Neben dem Erwerb praktischer Kenntnisse, Methoden und Techniken können Sie sich in Kleingruppensitzungen auch mit der Arbeitsweise und den Veranstaltungen ungarischer und internationaler Institutionen und wissenschaftlicher Workshops vertraut machen. Entsprechend den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes lernen unsere Studierenden nicht nur, sondern sammeln auch Erfahrungen mit unterschiedlichen Projektaufgaben und Praktika. Kodolányi ist die einzige Universität in Ungarn, die eine Spezialisierung auf Außen- und Sicherheitspolitik anbietet.
Beschreibung des ProgrammsDie Qualifikationsziele des Programms entsprechen der 6. Stufe des Europäischen Qualifikationsrahmensystems und der 6. Stufe des ungarischen Nationalen Qualifikationsrahmensystems.
Ziel des Kurses ist die Ausbildung von Fachleuten, die in der Lage sind, die internationale Sphäre von Politik, Gemeinwesen und Politik auf Systemebene (IGO, INGOs, TNCs, MNCS und internationale Wissensorganisationen auf globaler und regionaler Ebene) zu verstehen und zu analysieren Ebene), Staaten, Einzelpersonen und Gruppen (Bewegungen, Parteien und Netzwerke).
Durch die Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Prinzipien und das mehrstufige und regionale Governance-System der Internationalen Beziehungen, ihre Trends und Natur, Herausforderungen und Risiken zu verstehen.
Sie werden in der Lage sein:Verständnis von Organisation und Management der verschiedenen Arten von Organisationen und Institutionen:Externe Dienste auf Systemebene: multilaterale internationale Regeln, Polity-Einheiten und öffentliche Politikgestaltung in den wichtigsten Funktionsbereichen.
Außenpolitische Serviceeinheiten (Außenpolitische Ministerien, Abteilungen der Fachministerien, Auswärtige diplomatische Dienste, beteiligte transnationale Ebene der Außendienste auf Ebene der Staaten)
Die Welt der transnationalen Organisationen, internationalen Bewegungen und Netzwerke, ihre Rolle bei Regimebildungen und globalen, regionalen politischen Aktivitäten
Arbeit im internen öffentlichen Dienst, gemeinnützigen und geschäftlichen Organisationen, Netzwerken, Verständnis ihrer Managementstrukturen, Programmierung, Projektierung und anderen Netzwerk- und Koalitionsbildungsaktivitäten. Sie sind in der Lage, leitende Themen, Teammanagement und operative Aktivitäten zu erfüllen.
interkulturelle Kommunikation und Interaktionen mit internationalen Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen unter Verwendung der Werkzeuge, Ansätze und Methoden der IR-Disziplin in unilateraler, multilateraler, harter und weicher, öffentlicher und digitaler sowie komplexer Diplomatie, um Entscheidungen und Verhaltensweisen der Partner zu verstehen und zu beeinflussen.
ethisches Verhalten, für interkulturelle mündliche und schriftliche Kompetenzen, die sich in einer neuen visualisierten, vermittelten und virtualisierten Welt präsentieren.
Fortsetzung Ihres Studiums auf Master-Niveau.Spezialisierte SchwerpunkteGrüne Wirtschaft
Außen- und Sicherheitspolitik
Europäische Union StudienÜbersicht der KlassenLernfähigkeiten & Lernmethoden
Ungarisch als Fremdsprache
Multikulturelle Kommunikation
Außenpolitik und Dienste des Auswärtigen Amtes im 21. Jahrhundert
Europäische Union in der Welt
Kompetenzen für europäische öffentliche, gemeinnützige ArbeitsvermittlungenDie Position des KJU BA in International Relations ProgrammsDas Programm ist Teil des KJU Budapest International Campus Programms und wird zusammen mit dem ungarischen Programm nachhaltig umgesetzt.
Das Programm knüpft an die strategischen Ziele der KJU für die duale Ausbildung einschließlich des berufsbegleitenden Lernens (WBL) an.
Das Programm ist mit den strategischen Zielen der KJU für die Ausbildung zum Unternehmertum verbunden: Studenten für privates, gemeinnütziges oder soziales Unternehmertum zu entwickeln.Wissenswertes der Abteilung Internationale Beziehungenunsere Studenten sind der Meinung, dass die Stärke unserer Kurse in der qualitativ hochwertigen Ausbildung und dem Einsatz moderner Technik liegt
fast 40% unserer Studierenden beginnen direkt nach ihrem Abschluss im Ausland zu arbeiten
mehrere bekannte und anerkannte Botschafter, Politiker und Delegierte zollten auf unserem Campus ihren Respekt und hielten Präsentationen über ihre Länder