Wie entstehen Religionen? Wie beeinflussen sie Menschen und Gesellschaften? Welche Rolle spielt Religion in verschiedenen Kulturen und Konflikten?Sie begegnen der Religion in allen Kulturen, auf der ganzen Welt. Weltweit gibt es nicht weniger als 10.000 Konfessionen. Religion kann die treibende Kraft hinter Menschen sein, die ihr Verhalten in wirtschaftlicher, politischer, sozialer und psychologischer Hinsicht beeinflussen. Weltweit, aber auch in den Niederlanden, gibt es viele Konflikte, Empfindlichkeiten und politische Diskussionen, in denen Religion eine Rolle spielt. Die Religionswissenschaft ist daher ein sehr aktuelles soziales Studienprogramm, das sich mit schwierigen Themen befasst. Diese Themen sind für politische Entscheidungsträger, für die Bildung und für Journalisten wichtig. Religionswissenschaftler werden in einer Welt benötigt, in der Religion ein fester Bestandteil des Alltags ist.
Die zentrale Frage, die Sie sich stellen werden, ist nicht, inwieweit Religionen „wahr“ sind, sondern wie Religion das Leben der Menschen beeinflusst und was die Menschen damit anfangen. Das Zusammenspiel von Religion, Kultur und Gesellschaft steht im Mittelpunkt des Bachelor-Studiums. Während Ihres Studiums vertiefen Sie Ihr Wissen über verschiedene Aspekte der wichtigsten Religionen der Welt (Islam, Buddhismus, Hinduismus, Christentum und Judentum). Sie verwenden verschiedene Perspektiven, um religiöse Ausdrücke - Texte, Rituale und bildende Kunst - zu analysieren und in ihren kulturellen Kontext zu stellen. Weil es so viele wichtige Faktoren für das Studium der Religion in Bezug auf Menschen und Gesellschaft gibt, sind Religionswissenschaftler breit ausgebildete Sozialwissenschaftler mit Erfahrung in Anthropologie, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik.Warum dieses Programm in Groningen studieren?Bester BA-Studiengang für Religionswissenschaft in den Niederlanden, an den Top 100 Universitäten;
Ein interdisziplinäres Programm, das vollständig auf Englisch unterrichtet wird.
Das Personal ist international für die hohe Qualität der Forschung anerkannt.
Internationales Personal und internationales Klassenzimmer;
Kleine Klassen mit intensiver Betreuung;
Das Programm bezieht die neuesten Forschungen und Theorien auf aktuelle Entwicklungen;
Unterricht an einer nicht konfessionellen Universität;
Groningen ist ein pulsierender und dennoch sicherer Ort zum Leben.ProgrammJahr 1Im ersten Jahr lernen Sie die großen Weltreligionen (Buddhismus, Hinduismus, Islam, Christentum und Judentum). Sie werden den historischen Ursprung dieser Religionen und ihre heutigen Erscheinungsformen betrachten. Sie werden in verschiedene Ansätze zum Studium der Religion eingeführt, darunter Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Philosophie. Sie werden Fragen beantworten wie: Was ist eine religiöse Erfahrung? Was sind die Wahrheitsansprüche der Religionen?
KurseKonzepte und Methoden 1 (7.5 EC)
Judentum (7.5 EG)
Anthropologie der Religion (7.5 EC)
Hinduismus und Buddhismus (7.5 EC)
Christentum (7.5 EC)
Psychologie und Religionssoziologie (7.5 EC)
Islam (7,5 EG)
Religion und Philosophie (7.5 EC)Jahr 2Im zweiten Jahr lernen Sie, religiöse Ausdrücke - Texte, Rituale und bildende Kunst - aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und in ihren kulturellen Kontext zu stellen. Darüber hinaus werden Sie Vorträge über die sozialen Auswirkungen von Religion besuchen. Welchen Einfluss hat Religion auf eine säkulare Gesellschaft? Welche Medien nutzen religiöse Gruppen, um ihr Image zu fördern? Ist die Rolle der Religion in der Politik im Westen anders als im Osten? Wie ist die Position von Frauen in einer Migrantengemeinschaft?
KurseKonzepte und Methoden 2 (7.5 EC)
Rituale in Theorie und Praxis (7.5 EC)
Das heilige Bild (7.5 EC)
Der Text erwacht (7.5 EC)
Religion, Medien und Populärkultur (7.5 EG)
Religion und Politik (7.5 EC)
Ethik und Säkularität (7.5 EC)
Religion, Vielfalt und Identität (7.5 EC)Jahr 3Im dritten Jahr können Sie Lerneinheiten aus anderen Studiengängen belegen, ein halbes Jahr im Ausland studieren oder ein Praktikum absolvieren. Sie werden auch in Ihrem gewählten Fachgebiet forschen, zum Beispiel unter Zuwanderern: Erleben sie ihre Religion in ihrer neuen Heimat anders? Über Ihre Forschung berichten Sie in Ihrer Bachelorarbeit.
KurseOptionales Modul (7.5 EC, optional)
Quranic Arabic 1 (7.5 EC, optional)
Spiritualität und weltliche Religion (7.5 EC, fakultativ)
Nebenuniversität (15 EC, fakultativ)
Recht und Religion (7.5 EG, fakultativ)
Quranic Arabic 2 (7.5 EC, optional)
Religion, Raum und Ort (7.5 EC, fakultativ)
Spezialisierung 1: Gelebte Religion (15 EC, fakultativ)
Spezialisierung 2: Kulturelle Auswirkungen der Religion (15 EC, fakultativ)
Bachelorarbeit (10 EC)
Abschlussseminar (5 EC)StudienbelastungDurchschnittlich 28 Stunden Unterricht und Selbststudium pro Woche.LehrplanIm ersten Jahr werden Sie die großen Weltreligionen studieren und den historischen Ursprung dieser Religionen und ihre heutigen Erscheinungsformen betrachten. Sie werden in verschiedene Ansätze des Religionsstudiums eingeführt. Im zweiten Jahr lernen Sie, verschiedene Perspektiven für die Analyse religiöser Äußerungen zu verwenden. Im dritten Jahr können Sie Ihr eigenes Programm gestalten.Im Ausland studierenEin Auslandsstudium ist optional
Für einen Durchschnitt von 20 Wochen
Maximal 30 ECWir haben verschiedene Austauschverträge mit Universitäten innerhalb und außerhalb Europas, die es Studierenden ermöglichen, einen Teil ihres Studiums an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Eine andere Möglichkeit ist ein Praktikum oder ein Teil der Forschungsarbeit im Ausland.
ZugangsvoraussetzungenPrüfung der StudienwahlWenn Sie sich vor dem 1. Mai bewerben, wird sich unser Studienberater mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Skype-Meeting zu vereinbaren, in dem Sie über Ihre Motivation und Ihre Erwartungen für den Bachelor-Studiengang Religionswissenschaft sprechen.Zulassungsvoraussetzungen Spezifische Anforderungen Mehr Informationen Sprachtest IELTS: 6.0 (6.0 auf jedem Teil); TOEFL iBT 80 (mindestens 18 Sprechen, 21 Schreiben) (nicht für Muttersprachler) Bisherige Ausbildungen Niederländisches VWO-Diplom, deutsches Abitur, internationales Abitur, europäisches Abitur oder ein anderes Diplom, das für die Zulassung an einer niederländischen Universität ausreicht. Sprachanforderungen Prüfung Mindestpunktzahl IELTS Gesamtband 6 Ich höre zu 6 IELTS lesen 6 IELTS schreiben 6 IELTS sprechen 6 TOEFL internetbasiert 80 AnmeldeverfahrenInternationale Studierende und niederländische Studierende mit nicht niederländischem Abschluss werden nicht automatisch zum Bachelor-Studium an der University of Groningen . Das vollständige Registrierungsverfahren dauert länger als für niederländische Studenten mit regulären niederländischen Qualifikationen und besteht aus drei Schritten: Antragstellung, Zulassung und Registrierung.Bewerbungsfristen Art des Schülers Frist Kurs starten Niederländische Studenten 01. Mai 2021 01. September 2021 EU / EWR-Studenten 01. Mai 2021 01. September 2021 Nicht-EU / EWR-Studierende 01. Mai 2021 01. September 2021 Ausbildungskosten Staatsangehörigkeit Jahr Gebühr Programmformular EU / EWR 2020-2021 2143 € Vollzeit Nicht-EU / EWR 2020-2021 9500 € Vollzeit Die niederländische Regierung beabsichtigt, die Studiengebühren für bestimmte Gruppen von Bachelor-Erstsemestern ab dem Studienjahr 2018/19 zu halbieren.BerufsaussichtenWenn Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss einen anschließenden Master-Abschluss abschließen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wenn Sie sich für einen Master-Studiengang an unserer Fakultät entscheiden, absolvieren Sie ein Praktikum bei einer Organisation, einem Institut oder einer Firma, die sich mit Religion und Kultur befasst. Die meisten unserer Absolventen haben nach dem Erwerb eines Master-Abschlusses eines von sieben klaren Berufsbildern:Pflege
Politik & Management
Bildung
Akademie
Kirche
Kultur
MedienNachfolgend finden Sie eine Liste der Stellenangebote unserer Alumni.Pflege: Geistige Betreuerin in einer Pflegeeinrichtung, selbständige Therapeutin.
Policy & Management: Policy Officer / Berater bei einer Regierungsinstitution, Kulturinstitution oder politischen Partei, Mitarbeiter / Berater einer Hilfsorganisation, Botschaftsmitarbeiter, Sicherheitsberater des Militärs usw.
Ausbildung: Religionslehrer, Bildungsbeauftragter.
Wissenschaft: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder einem Forschungsinstitut.
Kultur: Mitarbeiter in einem Museum.
Medien: Journalist, Herausgeber.Darüber hinaus ist eine beträchtliche Anzahl unserer Absolventen in einem dieser Bereiche selbstständig.Job BeispieleLehrer für Religion und Weltanschauung
Mit einem minderjährigen Abschluss können Sie direkt nach Ihrem BA-Abschluss als Lehrer für Religion und Weltanschauung an weiterführenden Schulen beginnen.Bildung und ForschungDas Programm profitiert direkt von der Spitzenforschung in den drei Fakultätsabteilungen:Jüdische, christliche und islamische Herkunft. Die Forschung und Lehre in dieser Abteilung konzentriert sich auf die Bildungsstufen des Judentums, des Christentums und des Islam. Ihre Dozenten untersuchen ihre dynamischen Wechselbeziehungen im Kontext der altorientalischen, griechisch-römischen und spätantiken Kulturen.
Vergleichende Religionswissenschaft. In dieser Abteilung wird die Religion in all ihren Formen und Erscheinungsformen angesprochen. Historiker, Anthropologen, Soziologen und Psychologen arbeiten zusammen, um die Religion als einen kulturellen Faktor, der in der modernen Welt so einflussreich ist, kritisch zu untersuchen. Von besonderer Bedeutung für die Forschung und Lehre in dieser Abteilung ist die kritische Auseinandersetzung mit Konstruktionen „östlicher“ und „westlicher“ Religionsformen.
Christentum und Ideengeschichte. Die Wissenschaftler dieser Abteilung beschäftigen sich mit den Auswirkungen der christlichen intellektuellen Tradition in der Vergangenheit sowie mit den Möglichkeiten einer Annäherung von Religion und Weltlichkeit in unserer Zeit.Die Kurseinheiten werden von international anerkannten Wissenschaftlern unterrichtet. Sie geben Ihnen einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik der Fächer, die Sie studieren, und stützen sich häufig auf eigene Forschungsergebnisse.Forschungszentren und AktivitätenEin Großteil der Forschung bezieht sich auf die Aktivitäten von:Zentrum für Religion, Konflikt und Globalisierung
Zentrum für das Studium von Religion und Kultur in Asien
KRASE: Kultur, Religion und Gesellschaft in der griechisch-römischen Antike
Zentrum für Religion und Erbe
Qumran-Institut
Agricola SeminarDiese Zentren und Forschungsgruppen laden regelmäßig Referenten ein und organisieren Veranstaltungen, bei denen Studenten, Ph.D. Studenten und Mitarbeiter diskutieren lebhaft.