Das Programm Internationale Beziehungen und Konfliktforschung vermittelt den Studierenden ein vertieftes, interdisziplinäres Verständnis der zeitgenössischen Politik, internationalen Angelegenheiten und Konfliktsituationen in ihren politischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Dimensionen. Spezielle Module führen die Studierenden in die Kernkonzepte und Debatten der Internationalen Beziehungen und der Konfliktforschung sowie in die besondere europäische Erfahrung der regionalen Integration ein. Die Studierenden werden mit den Erfahrungen unterschiedlicher nationaler Politiken und Gesellschaften vertraut gemacht, was die Entwicklung kultursensibler länderübergreifender Vergleiche erleichtert. Internationale Beziehungen bei Queen's sind mehr als nur bewaffnete Konflikte und Aufstände. Es untersucht auch Trends wie die Globalisierung und betrachtet die Herausforderung durch den Aufstieg Brasiliens, Russlands, Indiens, Chinas und Südafrikas, den Prozess der europäischen Integration, humanitäre Fragen (wie Armut, Entwicklung und Flüchtlinge) und die Rolle der Medien im Konflikt. Das wissenschaftliche Studium der Politik befasst sich mit den Quellen von Konflikten, Kooperation, Macht und Entscheidungsfindung innerhalb und zwischen Gesellschaften, wie sich Unterschiede durch Ideologie und Organisation ausdrücken und wie, wenn überhaupt, Meinungsverschiedenheiten und Probleme gelöst werden. Wir befassen uns mit Konflikt, Kooperation und ihren Ursprüngen, Dynamiken und Verläufen, mit Gesellschaftstheorien, mit dem Wert und der ethischen Grundlage politischen Denkens und Handelns sowie mit Politik in unterschiedlichen nationalen und historischen Kontexten. Höhepunkte des Studiengangs Internationale Beziehungen und Konfliktforschung Die Politik wurde in Großbritannien auf Platz 1 für die Forschungsintensität (Complete University Guide 2021) eingestuft. Globale Chancen QUB-Studenten haben, einzigartig in Großbritannien, immer noch die Möglichkeit, über unser Erasmus-Programm einen Teil des Studiums an anderen europäischen Universitäten zu verbringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Partnerinstitutionen in den USA und Kanada zu studieren. Die Schule hat auch Verbindungen zu: Globales Forschungszentrum der Queen's University, Das Senator George J. Mitchell Institute for Global Peace, Security and Justice. Viele der Mitarbeiter der Schule sind Fellows am Mitchell Institute, wo sie mit Experten für Friedens- und Konfliktforschung aus anderen Disziplinen wie Jura, Soziologie und den kreativen Künsten zusammenarbeiten. Professionelle Akkreditierungen Das Studium der Politik richtet sich nicht an jemandes berufliches Pathway , sondern vermittelt vielmehr die allgemeinen Fähigkeiten für den Erfolg in einer Reihe von Berufsfeldern, einschließlich des öffentlichen Dienstes, der Medien, des Wohltätigkeitssektors, der Bildung usw. Industrie-Links Praktikum: Frühere Studenten haben Praktika bei Organisationen wie den folgenden erhalten: Der Nordirland Service Service Nordirischer Verband der Kommunalverwaltung List Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Women's Aid Wir konsultieren regelmäßig eine große Anzahl von Arbeitgebern und bauen Verbindungen zu ihnen auf, darunter Regierungsbehörden von NI, die unsere Praktika sponsern. Darüber hinaus bietet die Schule eine Reihe von Arbeitsstellen an, bei denen die Schüler praktische Arbeitserfahrung sammeln können, die für die Beschäftigung nach dem Abschluss von unschätzbarem Wert ist. Da Belfast eine regionale Hauptstadt mit übertragenen Befugnissen ist, können wir Studenten Praktika in den hochkarätigen politischen und verwandten Institutionen vor unserer Haustür anbieten – zum Beispiel in den Abteilungen der nordirischen Exekutive, der Gleichstellungskommission, der NI Local Government Association. Wir bieten auch Praktika bei Wohltätigkeitsorganisationen wie Women's Aid und Public Affairs-Unternehmen an. Laufbahnentwicklung Absolventen dieses Abschlusses an der Queen's genießen bei lokalen, nationalen und internationalen Arbeitgebern hohes Ansehen, und über die Hälfte aller Stellen für Absolventen stehen jetzt Absolventen aller Fachrichtungen offen, einschließlich Internationaler Beziehungen und Konfliktforschung. Obwohl die Mehrheit unserer Absolventen an Karrieren im öffentlichen und ehrenamtlichen/kommunalen Sektor interessiert ist, entwickelt eine beträchtliche Anzahl Karrieren im privaten Sektor und arbeitet in Branchen von der Unternehmensberatung bis zum Recht und Journalismus. International anerkannte Experten Die School of History, Anthropology, Philosophy and Politics at Queen's hat über 86 Akademiker und ist damit das größte institutionelle Zentrum für das Studium dieser Fächer in Irland und eines der größten im Vereinigten Königreich. Die Schule verfügt außerdem über Folgendes: Zentrum für Gender in der Politik Einheit Demokratie Zentrum für öffentliche Geschichte Das Senator George J. Mitchell Institute for Global Peace, Security and Justice Institut für Kognition und Kultur Institut für Irische Studien Zwei internationale Summer Schools (The Irish Studies Summer School und Conflict Transformation and Social Justice Summer School) Mit über 30 Mitarbeitern an der Spitze der Forschung und Veröffentlichung ist die Abteilung für Politik und IR bei Queen's die größte in Irland und eine der größten im Vereinigten Königreich und Irland, mit Spezialisierungen auf irische und britische Politik, politische Theorie, nachhaltige Entwicklung, Film- und Literaturpolitik, Gender, demokratische Innovationen, EU-Politik, ethnische Konflikte und internationale Beziehungen. Professor David Phinnemore ist Experte für die Reform des EU-Vertrags und die EU-Erweiterung, was zu seiner Abordnung als Berater in das Außen- und Commonwealth-Amt des Vereinigten Königreichs führte. Professor John Garry ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der politischen Einstellungen und des Wahlverhaltens der Bürger. Seine Forschung hat Regierungen sowohl in Belfast als auch in Dublin darüber informiert, wie man normalen Bürgern die Möglichkeit bietet, mehr Einfluss auf die Politikgestaltung zu nehmen. Studentische Erfahrung Unsere lebendige Politikgesellschaft (Polysoc) bietet ein willkommenes und anregendes Umfeld für neue Studenten. Vielfalt der Studenten: Wir haben Studenten aus ganz Großbritannien, Irland, Europa und der ganzen Welt, was eine reiche Mischung von Studenten mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen gewährleistet.
-