Das Bauingenieurprogramm umfasst die Planung, den Entwurf, den Bau und die Instandhaltung von Bauwerken und die Änderung der Geographie, um den menschlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Einige der zahlreichen Unterabteilungen sind Transport (zB Eisenbahnanlagen und Autobahnen); Hydraulik (zB Flusskontrolle, Bewässerung, Sumpfentwässerung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung); und Strukturen (zB Gebäude, Brücken und Tunnel).
Professionelle Komponente für den Bauingenieurwesen
Die Bildungsziele des Programms führen dazu, qualitativ hochwertige Bauingenieure zu produzieren, die den Bedürfnissen des Berufs und der Arbeitgeber entsprechen. Dementsprechend verfügt das Programm über einen gut etablierten Lehrplan, der wissenschaftliche, technische und berufliche Komponenten im Einklang mit den Bedürfnissen der Wähler, der institutionellen Mission und den Bildungszielen des Programms ausbalanciert. Das Programm bereitet unsere Studierenden auf die Ingenieurpraxis vor, indem es die wissenschaftlichen, technischen und fachlichen Komponenten integriert und in einem projektorientierten Hauptentwurfserlebnis gipfelt.
Vorbereitung der Studierenden auf die Ingenieurpraxis
Das Programm hat einen ausgewogenen Lehrplan mit Schwerpunkt auf vier Bereichen: Umwelt, Struktur, Verkehr und Wasserressourcen. Der Schwerpunkt Umwelttechnik wurde unter Mitwirkung von Industrie, Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden sowie anderen Bildungseinrichtungen entwickelt.
Das Programm erfordert 128 Kreditstunden mit einer ausgewogenen Verteilung auf Mathematik und Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften und Design. Das Programm beinhaltet professionelle Komponenten ab dem ersten Jahr. Jeder der vier Schwerpunktbereiche des Programms hat eine vertiefte Designkomponente.
Aufnahme professioneller Komponenten in das Curriculum
Das Programm entwickelt Fähigkeiten unserer Absolventen in den Bereichen Problemlösung; Entwurf einer Komponente, eines Prozesses oder eines Systems; effektive Kommunikation; Zusammenarbeit; Einsatz moderner Werkzeuge und Techniken; Kenntnis aktueller Fragen und ethischer Verantwortung; und die Anerkennung der Notwendigkeit lebenslangen Lernens für die berufliche Weiterentwicklung. Das Curriculum des Programms ist so strukturiert, dass diese Fähigkeiten zu Beginn des ersten Studienjahres entwickelt werden und im Abschlussjahr mit einem Schlusssteindesign-Kurs gipfeln. Alle Designkurse beinhalten Designprojekte. Diese Designprojekte werden Studenten, Dozenten, Fachleuten aus der Industrie und Vertretern der lokalen, Landes- und Bundesbehörden vorgestellt.
Jährliche CE-Einschreibungs- und Abschlussdaten für Undergraduate-Studiengänge
Herbst 2011
Herbst 2012
Herbst 2013
Herbst 2014
Herbst 2015
Herbst 2016
Herbst 2017
Herbst 2018
Herbst 2019
Herbst 2020
Herbsteinschreibung
96
85
88
101
115
116
94
81
84
87
CE Bachelor-Abschlüsse verliehen
2011- 2012
2012- 2013
2013- 2014
2014- 2015
2015- 2016
2016- 2017
2017- 2018
2018- 2019
2019- 2020
2020- 2021
Abschlüsse verliehen
21
13
17
10
8
9
7
10
14
23