Die Biopsychologie (auch als biologische Psychologie oder Verhaltensneurowissenschaft bekannt) ist ein abteilungsübergreifendes Hauptfach zur Untersuchung der biologischen und physiologischen Grundlagen emotionaler, mentaler und Verhaltenssysteme. Die Studierenden untersuchen die Zusammenhänge zwischen Biologie, Chemie und Psychologie, insbesondere zwischen dem Zentralnervensystem auf zellulärer und struktureller Ebene. Biopsychologiestudenten untersuchen die Feinheiten der Gehirnschaltung und lernen, wie Neuronen und Neurotransmitter zu normalem und abnormalem Verhalten beitragen. Auf dieser Grundlage können die Studierenden Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen erwerben - das Gehirn aus chemischer, zellulärer, genetischer, entwicklungsbezogener, verhaltensbezogener, kognitiver oder sozialer Verhaltensperspektive untersuchen. Dies ist ein Versuch, unsere „Natur“ (unsere Biologie und unser Erbgut) von unserer „Pflege“ (unserer Umweltkonditionierung) zu isolieren, damit wir die Rolle, die Natur und Pflege bei der Bildung unserer Verhaltensmuster spielen, besser verstehen können .
Unser auf Glauben basierendes Biopsychologie-Studienprogramm wurde entwickelt, um den Bereich der Neurowissenschaften mit christlicher Kritik, Unterscheidung und Dialog zu verbinden und damit die Mission der Mid-Atlantic Christian University (MACU) zu fördern, Studenten auszubilden, um die moderne Kultur einzubeziehen und zu transformieren. Das aktuelle akademische Klima im Bereich der Biopsychologie spiegelt stark die evolutionäre und reduktionistische Philosophie wider, die eine naturalistische Erklärung für alle biologischen und Verhaltensphänomene beansprucht. An der MACU möchten wir uns dem Gespräch anschließen und die Realität eines Schöpfergottes in die Erklärungen von Körper und Geist einfließen lassen.