Bewerbungsschluss: 15. August 2018
Startdatum: 1. Oktober 2018
Programmziel
Um hochqualifizierte Fachkräfte zu entwickeln, die offen für Innovation, Kreativität und strategisches Denken sind - diejenigen, die in der Lage sind, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, sowie in einem Team zu arbeiten, das die Bedeutung von Kommunikation kennt und kann um die neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen.
Was dir beigebracht wird
In einer Fremdsprache kommunizieren, grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte, Management- und Marketingkonzepte verstehen, Geschäftsmodelle identifizieren, Marktforschung organisieren und durchführen, Geschäftspläne entwickeln und reale Geschäftsprobleme lösen, gleichzeitig Ihre Projektfähigkeiten gestalten, die Unternehmenskommunikation planen und organisieren um moderne Marketing-Techniken zu verwenden, Rechnungslegungsgrundsätze. In diesem Studiengang wird das interaktive Simulationsspiel "My Business" verwendet.
Was wirst du werden
Dank der projektbasierten Schulung haben Sie die seltene Gelegenheit, drei Jahre lang praktisch zu lernen und Geschäftsentscheidungen anhand des gewonnenen Wissens zu simulieren.
- Tackle die wirklichen Probleme des Unternehmens;
- Analysieren Sie die Markt- und Kundenbedürfnisse;
- Achten Sie besonders auf die Qualität der Dienstleistungen;
- Wenden Sie Projektmanagementtechniken und moderne Lösungen an.
Perspektiven für das Praktikum / Praktikum
Nach Abschluss Ihres Business-Management- und Marketing-Programms können Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, eine etablierte Unternehmensorganisation leiten oder ihr beitreten. Sie können in Positionen wie Verkaufsleiter, Kundendienstmanager, Kommunikationsspezialist arbeiten, sowie in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Personal, Marketing, Kommunikation und anderen Funktionsbereichen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbeagenturen arbeiten.
Program taught in:
See 4 more programs offered by Vilnius Business College »
2000 EUR / Jahr für EU-Bürger, Ukrainer und Georgier