Wir leben in einer urbanen Welt. Städte und Stadtregionen rund um den Globus stehen vor drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise, neu auftretenden Infektionskrankheiten, globaler Vertreibung und Migration sowie zunehmenden Ungleichheiten und Rassenunterschieden. Städte sind aber auch Orte, an denen Lösungen für diese Probleme gefunden werden können. In Cities, Regions, Planning lernen Sie, inklusive und nachhaltige Planungsinterventionen, Beratungskompetenzen, Governance und politische Verfahren sowie aktivistische Instrumente anzuwenden, um das Wachstum (und den Niedergang) der Städte zu bewältigen, Infrastruktur bereitzustellen, Neuankömmlinge zu integrieren und Umweltauswirkungen zu mindern.
Das Programm Städte, Regionen, Planung untersucht in drei thematischen Schwerpunkten, wie Städte und Regionen gerechter und nachhaltiger geplant werden können:Urban Worlds - beschäftigt sich mit verschiedenen Arten des Seins in Städten auf der ganzen Welt, um zu untersuchen, wie Stadtbewohner in einer sich schnell verändernden globalen Geographie miteinander verbundener urbaner Orte leben, arbeiten und spielen.
Stadtplanung und Politik - befasst sich mit den Institutionen, Akteuren, Kämpfen und Prozessen, die dazu beitragen, Gemeinschaften, Städte, Regionen und städtische Netzwerke zu schaffen und zu regieren.
Urbane Politische Ökologie - konzentriert sich auf die Rolle von Natur und Umwelt im Prozess der Urbanisierung, Stadtform und urbanem Leben.
Von international anerkannten Stadtwissenschaftlern und Planungspraktikern unterrichtet, erwerben die Studierenden das grundlegende Wissen, kritisches Denken und technische Fähigkeiten, um greifbare Veränderungen in städtischen, vorstädtischen und regionalen Umgebungen zu bewirken. Die Studierenden engagieren sich mit Gemeinden in Toronto, in ganz Kanada und im Ausland, um praktische Erfahrungen mit Prozessen urbaner Transformationen, gemeindebasierten Initiativen sowie gestalterischen und politischen Herausforderungen zu sammeln.
Die Schüler werden diese kritischen städtischen Fragen untersuchen:Urbanisierungsprozesse und Stadtleben
Die regionale Zusammensetzung der Weltwirtschaft
Planungstheorie und -praxis
Stadt-und Regionalplanung
Urbane Infrastrukturen und Mobilität
Städtische Gesundheit und Pandemievorsorge
Suburbanisierung, Wachstumskontrolle und Naturschutz
Stadtanalytik und Geomatik
Städtische Tierwelt und Lebensräume
Städtisches Risiko und Resilienz
Beteiligung der Öffentlichkeit an Planung und Governance
Urbane Ungleichheiten, Gentrifizierung und Segregation
Urbane Ökologien
Gemeinschaften und urbanes LebenDieses Programm wird vom CITY Institute der York University unterstützt, einem führenden interdisziplinären Zentrum, das kritische und kollaborative Forschung ermöglicht und neues Wissen und innovative Ansätze zum Verständnis und zur Bewältigung der Komplexität der urbanen Arena bietet.