Wenn Sie mehr über dieses attraktive Studienprogramm, die renommierte Universität Wrocław, die pulsierende Stadt Wrocław und das aufregende Studentenleben erfahren möchten, laden Sie die mobile App herunter .
Im Falle einer fortgesetzten Sperrung wird das reguläre Studienprogramm über E-Learning-Mittel durchgeführt. Es ist nicht erforderlich, Ihr Studium auszusetzen oder zu verschieben.
Die Fakultät für Recht, Verwaltung und Ökonomie der Universität Breslau, die seit vielen Jahren eine der am besten bewerteten Stellen in Polen ist und Juristen ausbildet, freut sich, Sie in unserem Bachelor-Programm "Criminal Justice" begrüßen zu dürfen.
Studien im Bereich der Strafjustiz ermöglichen den Erwerb und die Nutzung umfassender Kenntnisse im Bereich des materiellen Strafrechts, des Strafprozessrechts, der Kriminologie, der Forensik und der verwandten Wissenschaften im Bereich der Bekämpfung und Verhütung von Kriminalität im sozialen und wirtschaftlichen Leben.
Unser Programm für Strafjustiz ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Sie auf die Arbeit in öffentlichen und privaten Einrichtungen vorzubereiten, die für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sorgen (ua Polizeibehörden, Hilfsjustizbehörden, Strafvollzugsanstalten und Strafvollzugsanstalten, Regierungs- und Selbstverwaltungsbehörden private Einrichtungen, die sich mit Personen- und Sachschutz befassen). Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die internationalen Aspekte der Strafjustiz, die es den Absolventen ermöglichen, in internationalen Organisationen oder Institutionen der Europäischen Union eine Beschäftigung zu finden.
Das Programm ist auf maximale Flexibilität ausgerichtet und steht allen internationalen und polnischen Studenten offen.Programm Lehrplan1. Semester (Winter) Kursname ECTS Vorlesung Klassen Kritisches Denken und Argumentieren 5 10 20 Menschenrechte im Kontext der Strafjustiz 6 20 14 Einführung in die Kriminologie 8 30 16 Geschichte des Verbrechens und der Strafjustiz / Geschichte der Forensik (optional) 3 30 Polnische Sprache für Ausländer (A1) 30 Einführung in das Recht 8 16 30 2. Semester (Sommer) Kursname ECTS Vorlesung Klassen Statistik in der Strafjustiz 5 20 14 Einführung in die Forensik 5 20 10 Kriminelle Ätiologie & Forschungsmethoden 7 30 16 Einführung in das Strafrecht 7 30 16 Elemente des Rechtssystems 6 30 16 Polnische Sprache für Ausländer (A1) 5 30 3. Semester (Winter) Kursname ECTS Vorlesung Klassen Strafjustiz im internationalen Umfeld 8 30 16 Bewährungshilfe, Bewährung und Strafrecht 8 30 16 Wirtschaftsverbrechen 4 30 Cyberkriminalität / Verbrechen gegen Tiere (optional) 4 30 Schutz geistigen Eigentums 4 20 Fremdsprache (B2) 60 EU-Strafrecht 30 16 4. Semester (Sommer) Kursname ECTS Vorlesung Klassen EU-Strafrecht 8 30 16 Strafverfahren und Gerichte 6 30 16 Internationale Strafjustiz 6 30 16 Rasse, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und Kriminalität 4 30 Ethik und Strafjustiz 4 30 Wirtschaft und Gesellschaft / Politisches und rechtliches Denken (optional) 4 30 Fremdsprache (B2) 60 5. Semester (Winter) Kursname ECTS Vorlesung Klassen EU- und internationale Polizeiarbeit 6 30 16 Internationale Verbrechen 6 30 16 Bürgerliche Haftung / Datenschutz (optional) 4 24 Wiedereingliederung von Verurteilten / Geschichte der Strafverfolgung (optional) 4 30 Beschwerden an die EMRK in Strafsachen / Umweltverbrechen (optional) 4 30 Fremdsprache (B2) 12 60 Seminar 30 6. Semester (Sommer) Kursname ECTS Vorlesung Klassen Viktimologie 5 20 14 Gewaltverbrechen / Organisiertes Verbrechen (optional) 3 24 Organisation und Sicherheit von Massenereignissen / Terrorismusbekämpfung (optional) 3 30 Jugendstrafrecht und Delinquenz / Sexualstraftaten (optional) 3 24 Seminar 10 30 Erforderliche DokumenteAbschlusszeugnis der weiterführenden Schule (bitte beachten Sie, dass 10 12 Klassenzeugnisse erforderlich sind);
Notenabschrift, wenn es nicht in der oben genannten Urkunde enthalten ist;
Zertifikat zur Bestätigung der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2;
2 Fotos;
Eine Kopie des Reisepasses;
Die Bestätigung der Zahlungsregistrierungsgebühr.