Der Bachelor-Studiengang "Englische Philologie" ist die englischsprachige Version des Studiengangs "Anglická filologie" (Curriculum "completus"). Das Programm kombiniert theoretischen Unterricht mit der praktischen Anwendung von Wissen und Fähigkeiten. Ziel ist es, Hochschulabsolventen mit fortgeschrittenem Niveau an Sprachkompetenz zu vermitteln - kompetente Benutzer des Englischen (C1 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen), die in verschiedenen kommunikativen Kontexten und in verschiedenen Arten von Institutionen auf Englisch kommunizieren können. Das Programm existiert nur in der "completus" -Version.
GraduiertenprofilDie Absolventen des Programms verfügen über umfassende Kenntnisse der englischen Philologie, die eine Grundlage für theoretisches Verständnis, Denken und Fertigkeiten darstellen. Die Absolventen verfügen über Schlüsselkenntnisse der theoretischen und empirischen Grundlagen der Sprachdisziplinen (einschließlich der sprachlichen Terminologie), mit denen sie sprachliche Phänomene analysieren und interpretieren können. In literaturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Disziplinen erwerben die Absolventen kulturelle und historische Schlüsselkenntnisse, die eine Grundlage für das Verständnis der Beziehungen zwischen Literatur und sozialkulturellem Kontext in englischsprachigen Kulturen darstellen. Absolventen verfügen über Englischkenntnisse auf CEFR-Niveau C.Fachspezifisches WissenDie Absolventen verfügen über Kenntnisse der wichtigsten theoretischen und empirischen Grundlagen im Zusammenhang mit der umfassenden systemisch-funktionalen Analyse von Sprache und Diskurs, einschließlich Schlüsselkonzepten und der einschlägigen fachspezifischen Terminologie (Einführung in die Englischwissenschaft; Phonetik und Phonologie; englische Grammatik im Diskurs 1, 2; Lexikologie und Stilistik. Sie besitzen Kenntnisse über neue Medien, Genres und Diskursdomänen (Neue Medien und Kommunikation) aus dem aktuellen Genre-Spektrum im digitalen Umfeld des Internets. Sie verfügen über Kenntnisse der historischen und kulturellen Kontexte der englischsprachigen Gesellschaften (Geschichte und Kultur der englischsprachigen Länder; Sozial- und Kulturgeschichte Großbritanniens / der USA; Britische Studien; Amerikastudien) und haben ein breites Bewusstsein von Schlüsselstufen der Literaturentwicklung in englischer Sprache, literarischen Genres und kulturhistorischen Kontexten (Literatur und Gesellschaft 1, 2; britische Literatur 1, 2; amerikanische Literatur 1, 2).Disziplin-spezifische FähigkeitenDie Absolventen sind in der Lage, literarische / nicht-literarische Texte sprachwissenschaftlich zu analysieren und zu interpretieren (Diskursanalyse; Sprachseminar), und sie verfügen über Kenntnisse in modernen korpusbasierten Ansätzen für das Studium von Texten; Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, die Wahl der sprachlichen Ressourcen als zielgerichtete Autorenstrategien zu bewerten (Corpus-based English Language Studies). Sie sind in der Lage, neue Medien, Diskursdomänen und Kommunikation innerhalb dieser Medien / Domänen in sich ständig ändernden Kontexten unabhängig voneinander zu bewerten und zu interpretieren. Sie sind in der Lage, die Entwicklung literarischer Gattungen anhand literaturtheoretischer Terminologie zu erklären und dieses Wissen zur Analyse von Werken britischer und amerikanischer Literatur sowie von englischsprachigen Schriften aus der ethnischen und Minderheitenliteratur (Jewish American Literature 1, 2) einzusetzen. Absolventen können aufgrund ihres Wissens über historische und kulturelle Kontexte die Beziehungen zwischen Literatur und dem soziokulturellen Kontext in englischsprachigen Kulturen bewerten (Kulturseminar; Kapitel aus der britischen und amerikanischen Geschichte). Sie können wissenschaftliche Texte auf Englisch kritisch lesen, interpretieren und schreiben (Academic skills / Writing 1, 2).
Allgemeine KompetenzenDie Absolventen können in der englischen Sprache disziplinspezifische Kenntnisse, Fertigkeiten und allgemeine Kompetenzen selbständig erwerben und anwenden: Sie sind in der Lage, schriftlichen und mündlichen Diskurs in verschiedenen Genres und in verschiedenen Kommunikationssituationen zu produzieren, wobei das GER-Niveau C1 erreicht wird
(Praktische Sprache 1 - 3; Hörverstehen; Leseverständnis), und sie können Englisch für Arbeits-, Sozial- und Lernzwecke verwenden. Unter fachkundiger Anleitung können sie Forschungshypothesen formulieren, linguistische und literaturwissenschaftliche Grundlagenforschung betreiben und überzeugende Interpretationen ihrer Forschungsergebnisse präsentieren (Bachelorarbeitsseminar 1, 2). Die staatliche Abschlussprüfung belegt in erster Linie das fachspezifische Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden. Die Arbeit der Studierenden an ihrer Bachelor-Arbeit - einschließlich der Verteidigung der Dissertation und ihres Beitrags zu einem Expertendialog über die Dissertation und verwandte Themen im Rahmen der Verteidigung und der staatlichen Abschlussprüfung - belegt ebenfalls die allgemeinen Kompetenzen der Studierenden.AdmissionsDas Zulassungsverfahren beinhaltet keine Aufnahmeprüfung. Die Bewerber werden auf der Grundlage ihres eingereichten Sprachzeugnisses bewertet. Bewerber müssen ein IELTS Academic- oder ToEFL iBT-Sprachzeugnis vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die englische Sprache mindestens das Niveau B2 (im CEFR - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) erreicht.
Das IELTS Academic- oder ToEFL iBT-Zertifikat muss eine Punktzahl enthalten, die in der folgenden Tabelle aufgeführt ist: IELTS Akademisch ToEFL iBT Mindestens 6.0 Mindestens 80 Mindestens 5,5 in jedem Teil Mindestens 18 in jedem Teil Der Test muss in einem zertifizierten Testzentrum durchgeführt worden sein und die Testergebnisse (Scores) dürfen nicht vor dem 1. Mai 2019 erreicht worden sein.
Bewerber müssen auch einen Nachweis über die bisherige Sekundarstufe II vorlegen. Der Abschluss des Sekundarbereichs mit einer Sekundarschulabschlussprüfung wird durch ein Original oder eine beglaubigte Kopie eines Sekundarschulabschlusszeugnisses oder eines Hochschuldiploms nachgewiesen.
Weitere InformationenFür das Studium in englischer Sprache berechnen wir die Gebühr von 2000 € für das akademische Jahr.
Studienprogramme der University of Ostrava sind auch für Personen mit Behinderung verfügbar, sofern in den Informationen zu einem konkreten Studienprogramm nichts anderes angegeben ist. Bei Fragen zur Verfügbarkeit von individuellen Studienprogrammen für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte an das Pyramid Center der University of Ostrava ("Centrum Pyramida OU"):
E-Mail: referent.pyramida@osu.cz Telefon: 420 553 46 1234 Handy: 420 733 784 095
Bei Fragen wenden sich Bewerber ohne besonderen Bedarf an das Zentrum für Internationale Zusammenarbeit unter admission@osu.cz