Viele Hochschulstudenten beginnen ihr Studium mit einem Bachelor of Arts. Ein solides Fundament in den freien Künsten kann Ihnen die praktischen Fähigkeiten für einen bestimmten Job vermitteln oder Sie auf den Wechsel zu einem Hochschulstudium oder einer Berufsschule vorbereiten.
Viele sehen einen BA als den besten Weg, sich für die heutige globale Wirtschaft zu positionieren. Tatsächlich können die analytischen, kreativen, kommunikativen und problemlösenden Fähigkeiten, die mit dem multidisziplinären Ansatz eines Kunststudiums einhergehen, Sie auf eine chancenreiche Zukunft vorbereiten.
Als Bachelor-Student/in profitieren Sie im Unterricht von der breitgefächerten Forschungskompetenz unserer Fakultät, von denen viele für ihre Arbeit internationale Anerkennung finden.StudiengängeDie Philosophische Fakultät bietet einen dreijährigen und zwei vierjährige grundständige Studiengänge an.BA General (3 Jahre) – Dieses Programm ist besonders geeignet für Studenten, die nach dem Abschluss der Künste eine Anstellung suchen oder ein professionelles akademisches Programm aufnehmen möchten.
BA Advanced (4 Jahre) – Studierende wählen ein Major- und ein Minor-Studium oder ein Double Major anstelle eines Minor-Studiums.
BA Honours (4 Jahre) – Die Studierenden absolvieren kein Haupt- und Nebenfach, sondern ein Honours-Fach oder zwei Fächer für das Double Honours-Programm. Dies ist das bevorzugte Programm für Studenten, die ein weiterführendes Studium anstreben.StudienrichtungenAnthropologie
Kunstgeschichte
Asiatische Studien
Kanadische Studien
Katholische Studien*
Mittel- und Osteuropastudien
Klassiker
Wirtschaft
Englisch, Theater, Film & Medien
Französisch, Spanisch und Italienisch*
Germanistik und Slawistik (Polnisch*)
Globale Politische Ökonomie
Geschichte
Isländische Sprache und Literatur
Judaistik*
Arbeitswissenschaft
Lateinamerikastudien*
Linguistik
Mathematik
Mediävistik und Frühe Neuzeit
Indigene Studien (ehemals Native Studies)
Philosophie
Politische Studien
Psychologie
Religion
Soziologie und Kriminologie
Ukrainisch-kanadische Heritage Studies
Frauen- und Geschlechterforschung*Nur untergeordnete OptionKooperatives Bildungsprogramm der KünsteDas kooperative Bildungsprogramm der Fakultät für Kunst ist eine hervorragende Möglichkeit für Studenten, ihr Lernen im Klassenzimmer durch praktische Erfahrungen zu verbessern. Studierende der Fächer Geschichte, Arbeitswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie können reguläre Studienzeiten mit einer bezahlten Vollzeitbeschäftigung abwechseln.