Allgemeines
Beschreibung des Studiengangs
Das Bachelor Studium Wirtschaftsingenieurwesen kann als Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf, als Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Studienzentren oder als virtuelles Fernstudium mit Online Vorlesungen und Prüfungen an allen Studienzentren der DIPLOMA in Deutschland absolviert werden. Besuchen Sie uns doch in den „Virtuellen Schnupperveranstaltungen Technik“, die regelmäßig angeboten werden.
Die Regelstudienzeit für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Fernstudium beträgt 7 Semester und im Präsenzstudium 6 Semester. Das abgeschlossene Studium berechtigt zu einem anschließenden Master Studium in den Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise zur Fortsetzung der Studienlaufbahn mit dem konsekutiven Studiengang Master of Arts (M.A.) Wirtschaft und Recht - Schwerpunkt Management oder dem Weiterbildungsmaster MBA an der DIPLOMA Hochschule.
Inhalte des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt betriebs- und rechtswissenschaftliche sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Im Fokus des Studiums steht insbesondere, konventionelle maschinenbauliche und elektrotechnische Lösungen zu überdenken und weniger komplexe, meist kostengünstigere Kombinationslösungen von maschinenbaulichen und elektrotechnischen Komponenten zu planen und einzusetzen. Damit schlägt der Wirtschaftsingenieur die Brücke zwischen ökonomischen und technischen Denkweisen und gestaltet, plant und organisiert Arbeits- und Geschäftsprozesse eines Unternehmens im Hinblick auf ihre optimale ökonomische und technische Umsetzung.
Durch die Wahl eines der drei Wahlpflichtschwerpunkte Logistik, Industrieinformatik oder Regenerative Energien ist eine individuelle und arbeitsmarktbezogene Differenzierung und Spezialisierung innerhalb des Studiums möglich.
Tätigkeitsfelder für Wirtschaftsingenieure
Den Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen bieten sich als "Allrounder" vielfältige berufliche Chancen: gerade in der Industrie, aber auch in der Unternehmensberatung sind Wirtschaftsingenieure sehr gefragt. Insbesondere in Industrieunternehmen besteht ein hoher Bedarf Abläufe im Hinblick auf die moderne Informatinsgesellschaft zu automatisieren und zu optimieren. Hier finden sich häufig Einsatzbereiche in Abteilungen für Produktentwicklung, Fertigung, Vertrieb, Logistik, Verwaltung, Controlling oder Qualitätsmanagement.
Regelstudienzeit
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS
Die tatsächliche Studienzeit kann studiengebührenfrei um bis zu 4 Semester über die Regelstudienzeit verlängert werden.
Studienbeginn
Bei ausreichender Teilnehmeranzahl im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Akkreditierung
Akkreditierung des Studienganges durch die Akkreditierungsagentur AQAS e.V.
Studiengebühren
Fernstudium: € 257,00 / Monat (Gesamtbetrag € 11.459,00 zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von € 665,00)
Studienform
Präsenzstudium oder Fernstudium. Das Fernstudium erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienheften und ganztägigen Samstags-Seminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) an einem unserer zahlreichen bundesweiten Studienzentren oder online im "virtuellen Hörsaal" des DIPLOMA Online-Campus.
Zulassungsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jährigen Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilt die DIPLOMA Hochschule gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn die Zugangsberechtigung innerhalb von max. 2 Semestern erreicht wird.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
NEU: Als staatlich geprüfter Techniker haben Sie die Möglichkeit Ihr Studium jetzt erheblich zu verkürzen.
Abschlüsse
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ ihn international als Akademiker mit einem Bachelor-Titel ausweisen.
Studienschwerpunkte
Logistik
Logistik bildet einen Wahlpflichtschwerpunkt im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.). Der Schwerpunkt umfasst die drei Module
- Instrumente der Logistik
- Logistik-Controlling
- E-Logistik
Neben der Vertiefung in der Logistik werden Fallstudien zu ausgewählten Logistikszenarien behandelt, Logistikmodelle entwickelt und umgesetzt sowie Grundlagen im E-Business mit Fokus Logistik gelegt.
Industrieinformatik
Der Wahlpflichtschwerpunkt Industrieinformatik des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) besteht aus den drei Modulen
- Integrierte Automation in der Industrie
- Software Engineering für Industrieanwendungen
- IT-Infrastruktur
Die Vertiefung in der Industrieinformatik reflektiert zukünftige Entwicklungen in der Industrie durch das Zusammenwachsen von Internet und Gesellschaft, was unter den Begriffen Industrie 4.0 und „the internet oft things“ häufig anzutreffen ist.
Regenerative Energien
Der Wahlpflichtschwerpunkt Regenerative Energien des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) umfasst die drei Module
- Management und Struktur der Energiewirtschaft
- Nachhaltigkeit und Management integrierter Energieversorgung
- Technisches Management erneuerbarer Energien
Hier liegt der Fokus auf der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Energiemanagement unter Einschluss von regenerativen Energien. Anhand von Fallstudien wird gezeigt, wie mögliche Methoden und Effizienzsteigerungen aussehen.
Keystone-Stipendium
Über die Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule ist eine privat geführte, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen und zahlreichen Studienzentren im gesamten Bundesgebiet, die es sich zum ... Weiterlesen