Sie interessieren sich für Menschenrechte, Gesundheit, Bildung und Umwelt im Kontext von Entwicklung? Oder die nachhaltigen Ziele der UN und der Kampf gegen Hunger und Armut in der Welt? Dann ist dieses Programm für Sie interessant. Der BSc International Development and Food Policy ist der erste Bachelor-Studiengang in Irland, der sich hauptsächlich auf die internationale Entwicklung konzentriert, insbesondere auf die Länder des globalen Südens. Es wird Ihnen helfen, Schlüsselthemen der Entwicklung zu verstehen und Fähigkeiten wie Sprachen, Forschungstechniken und Projektmanagement zu vermitteln. Im dritten Jahr haben Sie die Möglichkeit, ein fünfmonatiges Praktikum zu absolvieren, typischerweise bei einer Entwicklungsagentur mit Sitz in einem Entwicklungsland in Afrika oder Asien. Der Kurs befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen der globalen Entwicklung: Armut und Hunger Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Ernährungspolitik und Ernährungssysteme Menschenrechte, Governance und Gender Gesundheit und Entwicklung Klimawandel Rolle internationaler Entwicklungsagenturen und Nichtregierungsorganisationen Migration und Flüchtlinge Es zielt darauf ab: Entwickeln Sie Ihr Verständnis für die multidimensionale Natur der internationalen Entwicklung Entwickeln Sie Ihr Verständnis für disziplinübergreifende Methoden zur Analyse zentraler Entwicklungsherausforderungen Rüsten Sie mit praktischen Fähigkeiten aus, um globale Herausforderungen zu meistern Stellen Sie sicher, dass Sie als Einzelpersonen und im Team effektiv arbeiten können Warum diesen Kurs wählen? In diesem Kurs befassen sich die Studierenden mit wichtigen globalen Fragen aus einer entwicklungspolitischen Perspektive. Zu diesen Themen gehören Armut, Hunger und Ungleichheit, Nachhaltigkeit, internationale Ernährungspolitik, Menschenrechte, Frieden und Konflikt, Gender Studies und Klimawandel. Das Studium vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen, um im Bereich der internationalen Entwicklung zu arbeiten, sei es bei einer Nichtregierungsorganisation, einer staatlichen Stelle, einer internationalen Organisation oder in der Privatwirtschaft oder um weiter zu studieren. Eine Besonderheit dieses Studiengangs ist das fünfmonatige Praktikum bei einer Entwicklungsagentur, die in der Regel in einem Entwicklungsland in Asien, Afrika oder Lateinamerika ansässig ist. Dies ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen in der internationalen Entwicklung zu sammeln, ihre praktischen Fähigkeiten zu entwickeln und andere Kulturen und Gesellschaften kennenzulernen. Der Kurs bietet eine breite Ausbildung in wichtigen sozioökonomischen Bereichen im Zusammenhang mit internationaler Entwicklung und Ernährungspolitik sowie eine Reihe allgemeiner übertragbarer Fähigkeiten wie Programmmanagement, Forschung und Verfassen von Berichten, die von Arbeitgebern in vielen Bereichen geschätzt werden, insbesondere die im internationalen Kontext tätig sind. Wichtige Fakten Vertiefter Fokus auf internationale Entwicklungs- und Ernährungspolitik über vier Jahre Kurs-Input von Entwicklungspraktikern Eine Mischung aus theoretischen und praktischen Fähigkeiten Multidisziplinäres Personal mit viel internationaler Erfahrung Internationale Arbeitserfahrung bei einer anerkannten Entwicklungsorganisation Informationen zu Praktikum oder Auslandsstudium Ein zentrales Merkmal des Studiums ist das Praktikum, das im dritten Jahr über fünf Monate stattfindet. Die Studenten werden bei etablierten Entwicklungsorganisationen in den Entwicklungsländern und in Irland vermittelt, um aus erster Hand Erfahrungen in der Entwicklungsarbeit zu sammeln. Praktikanten werden von einem Praktikumsbeauftragten unterstützt und einem Mentor aus dem Department of Food Business and Development zugeteilt. Eine typische Arbeitserfahrung beinhaltet Gelegenheiten, sich mit Gemeinden in städtischen und ländlichen Gebieten zu treffen, zu neuen Entwicklungsprojekten beizutragen, eine Social-Media-Kampagne durchzuführen, Feldforschungen durchzuführen, Richtliniendokumente und Finanzierungsvorschläge zu entwerfen und im Allgemeinen zum täglichen Betrieb der Gastorganisation beizutragen . Zu den Ländern, in die die Schüler reisen, gehören Äthiopien, Indien, Tansania, Kenia, Malawi, Uganda, Kambodscha, Thailand und Bolivien. Neben den praktischen Entwicklungserfahrungen vor Ort und den im Praktikum erworbenen fachlichen Fähigkeiten erlangen Sie wertvolle persönliche Weiterentwicklungen in den Bereichen Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein, Kommunikation und Teamarbeit. “ Africa Direct hat festgestellt, dass die Studenten sehr hilfreich sind, um einen guten Einblick in die Leistung unserer Partner zu erhalten. Das Niveau der Studenten war sehr hoch und sie haben aufschlussreiche Berichte erstellt und produktiv für Partner gearbeitet .“ – John Slattery, Africa Direct.
-