Gibt es Gewinner in einem internationalen Handelskrieg?Sind große Handelsdefizite ein Problem?Was sind die Herausforderungen für Unternehmen, die mit dem Export ihrer Produkte beginnen möchten?Diese und weitere Fragen werden Sie in unserem spannenden „Aufstockungsstudium“ in Global Trade and Business angehen.
Immer mehr Unternehmen sind Teil globaler Wertschöpfungsketten, die Produktion und Lieferung von Produkten länderübergreifend verbinden.Daher hat der internationale Handel für Regierungen, Organisationen und Unternehmen gleichermaßen höchste wirtschaftliche Priorität.Indem Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen erkunden, die sich daraus ergeben, bereitet Sie unser „Aufstockungs“-Abschluss auf die Arbeit vor und sammelt praktische Erfahrungen bei einem spannenden internationalen Gruppenarbeitsbesuch.
Dieser einjährige Kurs, der dem letzten Jahr eines traditionellen Bachelor-Abschlusses entspricht, richtet sich an Studierende, die zuvor Betriebswirtschaftslehre auf Stufe 5 studiert haben.Sie können beispielsweise einen Foundation Degree oder ein HND Diploma erworben haben oder von einer Kombination aus akademischen und beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen profitieren.
Sie vertiefen nicht nur Ihr Verständnis der Abläufe, Strategien und Entscheidungsprozesse des globalen Handels und Geschäfts, sondern entwickeln auch ein Verständnis für umfassendere soziale und politische Probleme im Zusammenhang mit Geschäftsentscheidungen, indem Sie die Beteiligten aus erster Hand und „vor Ort“ miterleben Teil Ihrer Berufserfahrung.
Das Auslandspraktikum findet im zweiten Semester statt und ist in das Curriculum integriert (Reise und Unterkunft sind in den Studiengebühren enthalten).Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das, was Sie am Arbeitsplatz gelernt haben, in Beziehung zu setzen und die verschiedenen Aspekte der organisatorischen Praxis, die unterschiedlichen Kulturen und die bestehenden Alltagspraktiken zu erleben.
Der Besuch wird vom Kursteam organisiert und betreut, wobei unsere bestehenden europäischen Verbindungen in verschiedenen Branchen wie Schifffahrt, Energie, Logistik und Produktion genutzt werden.Sie arbeiten in Gruppen an einer echten Geschäftsaufgabe und bewerten organisatorische und wirtschaftliche Probleme, von der Analyse steigender Energiepreise bis hin zu den Realitäten des Welthandels nach der Pandemie.
An der Westminster Business School im Herzen der Londoner Politik-, Medien- und Finanzdienste bringen wir professionelle Praxis durch Branchensprecher, Fallstudien aus dem wirklichen Leben und problem- und arbeitsbezogenes Lernen in den Unterricht.Wir heißen Studenten aus allen Lebensbereichen aus der ganzen Welt willkommen, die 169 verschiedene Nationalitäten vertreten, was Ihr Verständnis für kulturelle Vielfalt und internationales Geschäftsbewusstsein verbessern wird.
Die besten Gründe, bei uns zu studieren
Studieren Sie an einem der führenden Londoner Zentren für Wirtschaftspädagogik im Herzen Londons und seiner Politik-, Medien- und Finanzdienstleistungsszene
Integrierte internationale Berufserfahrung, bei der Sie in Gruppen an einer echten Geschäftsaufgabe mit einem unserer bestehenden europäischen Partner arbeiten – aktuelle Beispiele sind Organisationen wie Deloitte oder die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Frankreich sowie Handelsunternehmen und Handelszentren in Belgien und Deutschland
Hervorragende Ausstattung, kostenloses Premium-Abonnement der Financial Times und Zugriff auf Daten und Software, die in der Industrie weit verbreitet sind, wie Bloomberg und die World Integrated Trade Solution (Weltbank).
Zu den Gastvorträgen von Praktikern aus der Industrie gehörten zuvor Referenten von IBM, Tableau, Coca Cola und LinkedIn
Ehemalige Absolventen der Business School haben sich Jobs bei renommierten Organisationen gesichert, darunter die Bank of England, BT, Coca-Cola, PricewaterhouseCoopers und Goldman Sachs
Warum diesen Studiengang studieren?
Verbinden Sie Theorie und Praxis Verknüpfen Sie die Theorie mit der globalen Praxis durch reale Fallstudien, Gastvorträge, Exkursionen und Erkenntnisse aus einer der weltweit größten Finanzdatenbanken.
Lernen Sie branchenübliche Software kennen Verbessern Sie Ihre digitale Kompetenz und Ihre Computerkenntnisse, indem Sie branchenübliche Software wie Excel, Tableau und FAME verwenden.
Verbindungen aufbauen Bauen Sie Verbindungen zu Kollegen und zukünftigen Führungskräften auf.