
BSc in
Bachelor of Science in Maschinenbau AUM American University of Malta

Einführung

Maschinenbauingenieure entwerfen und fertigen alles von kleineren Geräten wie Mikrowellen bis zu größeren Systemen wie Automobilen und Raumfahrzeugen. Der Maschinenbau wendet Mathematik, Physik und die Prinzipien der Materialwissenschaften auf die Analyse, Konstruktion, Herstellung und Wartung mechanischer Systeme an. Hierzu ist ein breites Spektrum an Fähigkeiten erforderlich, einschließlich der Fähigkeit, die Mechanik von Festkörpern und Flüssigkeiten sowie den Wärme- und Energiefluss zu modellieren.
Da diese Fähigkeiten für praktisch alles benötigt werden, was hergestellt wird, ist der Maschinenbau die wohl breiteste und vielfältigste Ingenieursdisziplin. Absolventen von Maschinenbaustudiengängen verfolgen Karrieren in einer Vielzahl von Sektoren, darunter die Verteidigungs-, Biomedizin-, Fertigungs-, Bergbau- und Automobilindustrie. Maschinenbauingenieure spielen eine zentrale Rolle in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der Fertigungsindustrie sowie in der Biomedizintechnik.
Programmdetails
In den ersten beiden Jahren konzentrieren sich die Studierenden auf den Abschluss des General Education Program (42 US-Credits / 84 ECTS) der Universität, das fünf Themenbereiche einführt: Kommunikation, Daten und quantitative Literatur, wissenschaftliche Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften. Im dritten und vierten Studienjahr konzentrieren sich die Studierenden auf fachrelevante Themen.
Zulassungsvoraussetzungen für zusätzliche Studiengänge
- MATSEC-Zertifikat in Mathematik
- Mathematik auf Niveau A2
- BBB auf A-Level
- GSCE: Wissenschaft C
- Mindestens ein weiteres naturwissenschaftliches/technisches Fach (oder gleichwertige Qualifikation) aus den folgenden Bereichen: Elektronik, Materialwissenschaften, Physik, Biologie, Chemie, Geologie, Informatik, Weitere Mathematik, Mechanik, Dynamik oder Allgemeine Ingenieurwissenschaften.
Programm Lernergebnisse
Die Ziele und Indikatoren des Maschinenbauprogramms sind:
Ziel 1
Absolventinnen und Absolventen werden zu praktizierenden Ingenieuren, die in ihren Unternehmen, Instituten oder Agenturen zum Erfolg und Fortschritt beitragen.
Ziel 2
Die Absolventinnen und Absolventen sind erfolgreich in einer Graduiertenschule im Maschinenbau oder in anderen Bereichen, die von den Fähigkeiten und Kenntnissen profitieren, die sie durch ihre grundständige Ausbildung erworben haben.
Ziel 3
Die Absolventen nehmen an lebenslangem Lernen teil und erwerben durch Praxis und Weiterbildung neue Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich im Laufe ihrer Karriere an die sich ändernden Anforderungen des Arbeitsumfelds anzupassen.
Lehre & Bewertung
Die Module werden in traditionellen Vorlesungs- und Flipped-Classroom-Modellen unterrichtet.
Das Flipped-Classroom-Modell wird für ungefähr die Hälfte der Studienleistungen des Programms angewendet. Hier sehen sich die Schüler vor dem Besuch des Unterrichts eine Reihe aufgezeichneter Kurzvorträge an und nehmen an Quizfragen zu diesem Material teil. Das Vorlesungsmaterial umfasst Materialien für verschiedene Lernstile und nutzt die Visualisierungsmöglichkeiten, die in diesem Modus leicht verfügbar sind.
Die Schüler nehmen dann an Kursen teil, die von einem Lehrer vor Ort geleitet werden, der Bedenken bezüglich des Materials klären kann. Der Schwerpunkt liegt jedoch darauf, klasseninterne Übungen zu leiten, die durch von den Schülern geleitete Übungen (Probleme, Designprojekte, Unterweisungen in Software, Diskussionen) auf verschiedene Lernende eingehen. Oft finden diese Sitzungen in einer kollaborativen Lernumgebung statt, in der die Schüler in kleinen Gruppen arbeiten. In besonderen Fällen stellt der Dozent ergänzendes Vorlesungsmaterial zur Verfügung. Außerschulische Lese- und Hausaufgaben werden dann vergeben, eingereicht und benotet. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, in den Sprechstunden Einzelunterricht zu nehmen.
Der Rest der Kursarbeit wird in einem Standard-Klassenzimmermodell mit Vorlesungen mit außerunterrichtlichen Übungen, Hausaufgaben und Projekten unterrichtet. In diesem Modus werden während der Unterrichtszeiten Vorlesungen angeboten. Die Vorlesungen umfassen Materialien mit unterschiedlichen Lernstilen und können Beispiele und/oder von Schülern oder Lehrern geleitete Problemlösungen beinhalten. Zur Vertiefung des Lernens werden Sprechstunden und bei einigen Kursen Problemrezitationen abgehalten.

Berufschancen
- Maschinenbauingenieur in einer biomedizinischen Firma.
- Verteidigungsunternehmen für jeden Zweig des Militärs.
- Experte für Kfz-Anlagentechnologie in der Automobilindustrie.
4-Jahres-Studienplan
Jahr 1
Semester I
- ENG 101 Englische Komposition 1
- MAT 120 Kalkül I
- CHE 111 Einführung in die Allgemeine Chemie (mit Labor)
- HIS 101 Geschichte des Mittelmeers
- ENR 102 Einführung in Technik und Konstruktionsplanung
Semester II
- ENG 102 Englische Komposition 2
- SOC 101 Einführung in die Soziologie
- BIO 101 Einheit des Lebens (mit Labor)
- MAT 130 Infinitesimalrechnung II
- PHY 111 Physik mit Infinitesimalrechnung I (mit Labor)
Jahr 2
Semester I
- MAT 105 Einführung in MATLAB 1
- IEE 175 Computerprogrammierung für technische Anwendungen
- CIE 214 Statik
- MAT 220 Infinitesimalrechnung III
- PHY 240 Einführung in Elektrizität und Magnetismus (mit Labor)
- REL 101 Religiöse Welten in vergleichender Perspektive
Semester II
- MAT 205 Einführung in MATLAB 2
- MEE 250 Dynamik
- CIE 210 Technische Grafik
- MEE 207 Elemente der Elektrotechnik
- COM 101 Einführung in die multikulturelle Kommunikation
- MEE 301 Technische Analyse
- MAT 301 Differentialgleichungen
Jahr 3
Semester I
- ATH 101 Kunst des Mittelmeers
- MEE 230 Einführung in die Thermodynamik
- MEE 224A Mechanisches Verhalten von technischen Materialien und Labor
- MEE 300 Instrumentierungslabor
- MEE 252 Dynamik von Maschinen
- MEE 313 Konstruktionslabor für Maschinenbau
Semester II
- MEE 331 Einführung in die Strömungsmechanik
- MEE 302 Numerische Methoden
- MEE 324B Konstruktionskomponentendesign
- MEE 331R Grundlagen der Werkstoffe für Ingenieure
- PHI 102 Angewandte Ethik
Jahr 4
Semester I
- MEE 400 Senior Maschinenbaulabor
- MEE 432 Wärmeübertragung
- PSY 101 Einführung in die Psychologie
- MEE 460 Mechanische Schwingungen
- MEE 442 HLK-Systemdesign
- MEE 489A Interdisziplinäres Design I
Semester II
- MEE 455 Steuerungssystemdesign
- MEE 445 Erneuerbare Energiesysteme und Analyse
- MEE 452 Planare Mehrkörperdynamik mit Anwendungen
- MEE 462 Verbundwerkstoffe
- MEE 495S Maschinenbau Seniorenkolloquium
- MEE 498B Interdisziplinäres Design II
