
BA in
Bachelor in Finanzen und Bankwesen
Babeș-Bolyai University - Faculty of Economics and Business Administration

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Cluj-Napoca, Rumänien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
3 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
RON 2.900 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Jährliche Studiengebühr für Studierende der EU, des EWR und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 300 EUR / pro Monat: Studiengebühr für Studierende außerhalb der EU / des EWR / der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Einführung

Ziele
Hauptziel des Programms ist die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten und Kompetenzen für Finanzfachleute, um theoretisches Wissen mit praktischen Finanzkenntnissen zu verbinden, wobei die aktuelle globale Entwicklung und die Herausforderungen, denen die Volkswirtschaften ausgesetzt sind, zu berücksichtigen sind. Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung der Fachkompetenzen der Studenten im Finanzbereich, z. B .: Anwendung von Kenntnissen, Methoden, Techniken und Instrumenten zur Durchführung von Finanzoperationen und -transaktionen; Investitionsprojekte vorbereiten, Investitionsprojekte bewerten, Investitionsbudgets aufstellen; Prognose der Einnahmen und Ausgaben auf Unternehmensebene; Identifizierung und Management von Risiken im Zusammenhang mit Finanz-, Bank- und Versicherungsaktivitäten; Handel und Verwaltung von Investmentfonds, Private-Equity-Fonds, Hedgefonds und derivativen Instrumenten.
Inhalt und Struktur
Die Struktur des Programms ist so konzipiert, dass ein Abiturient während drei Jahren intensiven Studiums in einen Fachmann verwandelt wird. Um die Einführung von Absolventen in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten, reagiert das Programm auf die steigenden Erwartungen an Finanz-, Bank- und Versicherungsaktivitäten, die durch die Notwendigkeit verstärkt werden, die europäischen Organisations- und Funktionsprinzipien zu respektieren. Das Programm umfasst einen Lehrplan, der Themen abdeckt, die sich auf den Erwerb fundierter Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement und -planung von Unternehmen, Banken und Versicherungsgesellschaften sowie auf die Entwicklung von Fähigkeiten konzentrieren, die es den Absolventen ermöglichen, innerhalb wirtschaftlicher Einheiten kompetent zu handeln die Führung des eigenen Geschäfts in verschiedenen Finanzberufen in spezialisierten Institutionen. Das Finanzkerncurriculum wird durch Wahlfächer für angrenzende Wirtschaftsbereiche wie Buchhaltung, Management, Marketing, Informatik, Statistik und Ökonometrie ergänzt.
Karriere Perspektiven
Absolventen sind bereit, sich in Finanzinstituten und Unternehmen zu aktivieren, und können auf verschiedenen Ebenen in Unternehmen, Versicherungsunternehmen, Banken, Finanzverwaltungen und Maklerunternehmen arbeiten. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Finanzmärkte steigt die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich von Tag zu Tag. Der Finanz-, Bank- und Versicherungssektor bietet unzählige Einstellungsmöglichkeiten, und die im Rahmen dieses Studienprogramms erworbenen Fähigkeiten qualifizieren seine Absolventen und potenziellen Spezialisten auf diesem Gebiet. Mögliche Jobs können Wirtschaftswissenschaftler, Finanzmanager, Finanzanalyst, Bankexperte, Finanzforscher, Makler, Finanzbuchhalter, Aktuar, Steuer- und Bankberater, Versicherungsinspektor, Investmentanalyst, Risikokontrollspezialist, Risikoverwalter, Versicherungssystemspezialist und wissenschaftlicher Mitarbeiter sein in Finanzen und Bankwesen, Produktmanager usw.
Internationale Perspektiven
Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, erfolgreiche internationale Karrieren in den Bereichen Finanzen, Versicherungen oder Bankwesen zu verfolgen. Die Lehrpläne des Programms werden an die Anforderungen renommierter Universitäten im Ausland angepasst, entsprechen internationalen Standards und bieten eine qualitativ hochwertige Lernerfahrung. Darüber hinaus können Studierende, die im Programm eingeschrieben sind, ein Semester an renommierten Universitäten außerhalb Rumäniens im Rahmen der verschiedenen interinstitutionellen Erasmus-Vereinbarungen der UBB-FSEGA oder anderer interinstitutioneller Vereinbarungen, die den Austausch von Studierenden ermöglichen, oder internationaler Praktikumsprogramme studieren.
Lehrplan
1. Semester (30 Credits)
- Mikroökonomie
- Europäische Wirtschaft
- Wirtschaftsmathematik
- Management
- Öffentliche Finanzen
- Grundlagen der Dienstleistungen
- Moderne Geschäftssprache (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
2. Semester (30 Credits)
- Makroökonomie
- Finanz- und Versicherungsmathematik
- Grundlegende Buchhaltung
- IT für Unternehmen
- Grundlegendes Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Moderne Geschäftssprache (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
- Bewegungserziehung, Körpererziehung, Leibeserziehung
3. Semester (30 Credits)
- Finanzbuchhaltung
- Unternehmensfinanzierung
- Datenbanken und Programme
- Beschreibende Statistik
- Unternehmensethik
- Moderne Geschäftssprache (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
- Wahlfach 1 ab:
- Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftslehre
- Besteuerung
- Einführung in die Computerprogrammierung
- Unternehmensführung
- Einführung in die wissenschaftliche Forschungsmethodik
- Logik
4. Semester (30 Credits)
- Banking
- Währungsinstitutionen und -mechanismen
- Finanzmärkte
- Versicherung
- Finanzierung von Direktinvestitionen
- Praktikum - Versicherung, Unternehmensfinanzierung, Bankwesen
- Angewandte Fachsprache (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
- Wahlfach 2 ab:
- Staatsverschuldung
- Management Buchhaltung
- Agrotourismus
- Verhaltensökonomie
- Einführung in die internationale wirtschaftliche und diplomatische Praxis
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Personalmanagement
- Marktforschung
- Inferenzstatistik
- Demographie
- Politologie
5. Semester (30 Credits)
- Finanzanalyse
- Staatshaushalt und Staatskasse
- Finanzverwaltung
- Grundlagen der Ökonometrie
- Wahlfach 3 ab:
- Inflation, Deflation und Währungssysteme
- Unternehmensbewertung
- Agrarpolitik und Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums
- Wirtschafts- und Regionalentwicklungspolitik
- Marketing-Richtlinien
- Wirtschaftssoziologie
- Wahlfach 4 ab:
- Controlling
- Commerce Marketing
- Programmier- und Entwicklungsumgebungen
- Projektmanagement
- Wirtschaftskommunikation (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
- Wahlfach 5 ab:
- Rohstoffbörse
- Rechnungslegung für Kreditinstitute
- Strategisches Management
6. Semester (30 Credits)
- Portfolio-Management
- Behavioral Finance
- Rechnungslegung für öffentliche Einrichtungen
- Internationale Finanzen
- Erstellung der Abschlussarbeit
- Wahlfach 6 ab:
- Versicherung und soziale Sicherheit
- Angewandte Buchhaltung
- Internationaler Tourismus
- Internationale Wirtschaftstransaktionen
- Management Informationssysteme
- Konsumenten-Verhalten
- Elemente der Spieltheorie
- Wahlfach 7 ab:
- Preise und Wettbewerb
- Finanzkontrolle und Rechnungsprüfung
- Abfallwirtschaft
- Internet für Unternehmen
- Management kleiner und mittlerer Unternehmen
- Werbemittel und -techniken
- Finanz- und Bankenmarketing
- Wirtschaftskommunikation (Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch)
Weitere Informationen, einschließlich der Zulassung, finden Sie unter href = "https://econ.ubbcluj.ro/international