
Bachelor in
Bachelor in Maschinenbau Carl Benz School of Engineering

Einführung
Das Carl Benz School of Engineering bietet Abiturienten die einzigartige Möglichkeit, international renommiertes German Engineering in englischer Sprache zu studieren. Ziel des 3-jährigen Bachelor-Studiums ist es, angehende Ingenieure auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
Als Hochschule für Maschinenbau des KIT bietet das Carl Benz School of Engineering hochwertige Lehrveranstaltungen von exzellenten Professoren des KIT. Alle Studierenden erhalten ein individuelles Rundum-Service-Paket, Unterstützung, Zusatzausbildung und Studienberatung, um ihr berufliches Profil zu entwickeln.
Lehrplan
Worum geht es beim Bachelor?
Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Maschinenbau (International) an der Carl-Benz-Schule wird in 3 Jahren (6 Semestern) absolviert. Das Studium beginnt mit einem sogenannten Pre-Semester, einem Vorbereitungskurs in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch. Nach einem zweijährigen Aufbaustudium, das die Grundbegriffe des Maschinenbaus abdeckt, können sich die Studierenden wahlweise auf die Schwerpunkte Fahrzeugtechnik, Energietechnik oder Globales Produktionsmanagement spezialisieren. Studierende der Carl-Benz-Schule schließen mit dem Bachelor of Science des KIT ab. Das Bachelorstudium umfasst Vorlesungen, Übungen und Praktika mit Dozenten und Tutoren aus verschiedenen Instituten des KIT. Dadurch wird sichergestellt, dass die Qualität der gelehrten Fächer höchsten Ansprüchen genügt.
Neben den akademischen Anforderungen werden die Studierenden auch ermutigt, ein Industriepraktikum zu absolvieren. Neu und weltweit einzigartig ist das praxisnahe Industrie-Trainingsprogramm Smart Factory∂Industry. Das Traineeship fördert die beruflichen Perspektiven unserer Studierenden unserer deutschen Industriepartner und bietet ihnen bereits in einem sehr frühen Stadium ihrer akademischen Laufbahn ein Branchennetzwerk mit potenziellen Arbeitgebern. Abgerundet wird das Programm durch ergänzende Studiengänge wie Sprachkurse, Kulturkunde, Softskill-Kurse und Social Events.
An der Carl-Benz-Schule beginnen die Studierenden ihre Kompetenzentwicklung mit Grundlagenveranstaltungen (Semester 1 - 4). Im letzten Studienjahr (5. - 6. Semester) können die Studierenden je nach Interesse und Stärken zwischen den Studienrichtungen Automotive Engineering, Energy Engineering oder Global Production Management wählen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, sich auf eines der zukunftsträchtigsten Themen der Ingenieurwissenschaften zu spezialisieren.
Damit die Studierenden gut auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet sind, müssen in manchen Fächern sogar bestimmte Kriterien erfüllt werden, zum Beispiel durch das Absolvieren von Aufgaben oder Tests genügend Punkte für die Prüfungsanmeldung.
Abgerundet wird das Bachelorstudium durch ergänzende Studiengänge wie Sprachkurse, Karriereworkshops, Wissenschaftliches Schreiben, Kulturwissenschaften sowie Networking und Social Events.
Spezialisierungen
- Fachrichtung Fahrzeugtechnik
- Fachrichtung Energietechnik
- Spezialisierung auf globales Produktionsmanagement
- Spezialisierungen innerhalb des Curriculums
Admissions
Ranglisten
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) belegt in Sachen Employability Platz 1 unter allen deutschen Universitäten und erzielt jährlich zahlreiche Top-Platzierungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften (siehe KIT-Rankings).
Programmergebnis
Eine Leidenschaft für die Wissenschaft? Sind Sie daran interessiert, Erfindungen zu machen? Der Wunsch nach einer internationalen Karriere? Dann ist die Carl-Benz-Schule, die Hochschule für Maschinenbau des KIT, genau das Richtige für Sie!
Ingenieure wenden wissenschaftliche und mathematische Prinzipien an, um ein System oder technisches Produkt zu schaffen, das einen bestimmten Bedarf erfüllt, der unserer Gesellschaft zugute kommt. Daher ist die grundlegendste Voraussetzung, um Maschinenbauingenieur zu werden, ein starkes Interesse am Studium und Verständnis von Maschinen. Doch was zeichnet einen erfolgreichen Ingenieur sonst noch aus? Wir haben einige Eigenschaften zusammengestellt, die Ingenieurstudenten haben sollten:
- Stark in Mathematik und Naturwissenschaften
- Detailorientiert und sehr analytisch
- Fantasievoll und kreativ
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamarbeiter
- Viel Spaß beim Aufbau oder der Verbesserung der Funktionsweise
An der Carl-Benz-Schule leben Schüler aus aller Welt auf einem Campus zusammen, um ihren Traum vom Beruf Maschinenbauingenieur zu verwirklichen. Wir erwarten von unseren Studierenden Aufgeschlossenheit und Toleranz sowie den Willen, im Studium Höchstleistungen zu erbringen. Das Studium des Maschinenbaus erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Fleiß. Dennoch geht es im Studentenleben nicht nur ums Studieren, sondern auch um den Aufbau von Freundschaften und lebenslangen Verbindungen. Das Interesse an anderen Kulturen und insbesondere der deutschen Kultur bereichert die Erfahrungen der Schüler an der Carl-Benz-Schule.