
BSc in
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Diploma University of Applied Sciences
Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
Bad Sooden-Allendorf, Deutschland
Sprachen
Deutsch
Studienformat
Fernunterricht, Auf dem Campus
Dauer
7 Semester
Tempo
Vollzeit, Teilzeit
Studiengebühren
EUR 257 / per month *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Fernstudium: € 257,00 / Monat
Stipendien
Einführung

Der Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik kann als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzvorlesungen an den Standorten Berlin, Friedrichshafen, Kassel, Leipzig und München absolviert werden. In dieser Studienform finden die Vorlesungen an ca. 12 Samstagen pro Semester statt.
Des Weiteren kann das Fernstudium Wirtschaftsinformatik als virtuelles Fernstudium mit Online Vorlesungen belegt werden. Insbesondere für nebenberuflich Studierende bietet diese Studienform eine weitestgehend ortsunabhängige Möglichkeit der Weiterbildung mit größtmöglicher Flexibilität.
Ein reines Präsenzstudium im Studiengang Wirtschaftsinformatik kann am Standort Bad Sooden-Allendorf belegt werden.
Der Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinfomatik qualifiziert die Absolventen für ein anschließendes Master Studium, beispielsweise für den Weiterbildungsmaster zum MBA an der Diploma Hochschule.
Bachelor Studium Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst die wissenschaftliche Planung, Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen. Dazu werden Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie Teilbereiche der Ingenieur- und Rechtswissenschaften zu einem interdisziplinären Fach zusammengefasst.
Das Studium Wirtschaftsinformatik beinhaltet Fachkenntnisse, um Informationssysteme für geschäftliche Abläufe in der modernen Informationsgesellschaft zu analysieren und zu optimieren. Dazu gehört die Vorbereitung auf Industrie 4.0, Big Data und "the internet of things".
Durch die Wahl eines der drei Wahlpflichtschwerpunkte E-Business, Software Engineering oder Intelligente Datenbanksysteme ist eine individuelle und arbeitsmarktbezogene Differenzierung und Spezialisierung innerhalb des Studiums möglich.
Wirtschaftsinformatik in der Praxis
Der erfolgreiche Abschluss mit Bachelor im Präsenz- oder Fernstudium eröffnet den Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven. In allen Bereichen, in denen ein hoher IT-Bezug besteht, findet die Wirtschaftsinformatik Anwendung, wie z. B. in IT-Abteilungen oder auch in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen mit ausgeprägten Aufgabenfeldern in der Informationstechnik.
Die Berufe des Anwendungsentwicklers und des Systemanalytikers gehören für Absolventen von Wirtschaftsinformatik Studiengängen zu den wichtigsten Berufen im Kernbereich der Informationstechnologie.
Regelstudienzeit
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS
Die tatsächliche Studienzeit kann studiengebührenfrei um bis zu 4 Semester über die Regelstudienzeit verlängert werden.
Akkreditierung
Akkreditierung des Studienganges durch die Akkreditierungsagentur AQAS e.V.
Studiengebühren
Fernstudium: € 257,00 / Monat (Gesamtbetrag € 11.459,00 zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von € 665,00)
Studienform
Präsenzstudium oder Fernstudium. Das Fernstudium erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium mit Studienheften und ganztägigen Samstags-Seminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) an einem unserer zahlreichen bundesweiten Studienzentren oder online im "virtuellen Hörsaal" des DIPLOMA Online-Campus.
Zulassungsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jährigen Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilt die DIPLOMA Hochschule gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn die Zugangsberechtigung innerhalb von max. 2 Semestern erreicht wird.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Abschlüsse
Bachelor of Science (B.Sc.)
Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Bachelor-Zeugnis und eine Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ ihn international als Akademiker mit einem Bachelor-Titel ausweisen.
Studienschwerpunkte
E-Business
Der Wahlpflichtschwerpunkt E-Business im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) umfasst drei Module
- E-Business-Anwendungen
- Entwicklung von E-Business-Anwendungen
- E-Business Projekt
Aus Sicht des E-Business steht in diesem Schwerpunkt die Entwicklung und Projektierung von E-Business-Anwendungen im Vordergrund. Entsprechend wird in einer individuellen Projektarbeit das erlernte Wissen vertieft und umgesetzt.
Software Engineering
Der Wahlpflichtschwerpunkt Software-Engineering im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) umfasst drei Module
- Vertiefung Software Engineering
- Software-Projektmanagement
- Software Projekt
Fokus ist die Vertiefung in das moderne Software-Engineering mit entsprechenden Projektmanagement-Methoden. An einem individuellen Software Projekt wird das erlernte Wissen vertieft und gefestigt.
Intelligente Datenbanksysteme
Der Wahlpflichtschwerpunkt Intelligente Datenbanksysteme im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) umfasst drei Module
- Data Warehousing
- Data Mining
- Projekt intelligente Datenbanksysteme
Fokus in diesem Schwerpunkt ist das Thema „big-data“ und moderne Techniken mit den großen Datenmengen der Internetgesellschaft systematisch, gewinnbringend umzugehen. An einem individuellen Datenbank-Projekt wird das erlernte Wissen vertieft und umgesetzt.
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Bachelor of Science in Cybersicherheit und digitaler Forensik (Campus)
- Owings Mills, Vereinigte Staaten von Amerika
Bachelor of Science in Informatik (BSc)
- Paris, Frankreich
BSc (Hons) Kriminologie und Cyberkriminalität
- Southsea, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland