
B.A. Tourism & Event Management
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Deutsch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 798 € per month
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Die Tourismusbranche ist weltweit im Wachstum und auch Events haben sich als erlebnisorientiertes Veranstaltungskonzept in Kultur, Sport, Tourismus und Wirtschaft etabliert. Als Instrumente sind sie aus einer zeitgemäßen Marketingkommunikation nicht mehr wegzudenken. Das Bachelorstudium »Tourism & Event Management« greift die Impulse und Chancen auf, die sich aus der Interaktion dieser beiden Wachstumsmärkte ergeben, und bietet den Studierenden der EBC Hochschule ein ausgewogenes und ausgereiftes Curriculum beider Disziplinen an. Die Studieninhalte sind an den aktuellen Anforderungs- und Aufgabenprofilen der Tourismus- & Eventbranche ausgerichtet, wie sie z. B. vom Dachverband Direkter Wirtschaftskommunikation (FAMAB/FME) und der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften (DGT) für die Aus- und Weiterbildung zusammengestellt wurden.
Studieninhalte »Tourism & Event Management«
Neben der grundständigen betriebswirtschaftlichen Ausbildung, die der Studiengang »Tourism & Event Management« bietet, ist das Tourismus- und Event-Management-Studium um breite Fächer aus der Tourismus- und Eventbranche erweitert. Vorlesungen wie u. a. »Internationale Tourismusgeografie«, »Mega-Events in der Tourismus- und Eventwirtschaft« oder »Fallstudie: Erlebnisorientierte Themenwelten« sowie Tourismus- und Event- Praxisprojekte bereiten die Studierenden der EBC Hochschule von Beginn an auf führende Managementaufgaben der Tourismus- und Eventbranche vor.
Praxisnahes und internationales Managementstudium
In das Event- und Tourismus Management Studium integriert sind ein In- und Auslandspraktikum, in denen die Studierenden der EBC Hochschule ihre fachlichen Interessen in unterschiedlichen Unternehmen und Abteilungen anwenden können, bevor sie ihr Vertiefungsfach im Studium wählen. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung für eine Spezialisierung und bringt wertvolle praktische Erfahrungen mit sich, die sie auf den bevorstehenden Berufseinstieg vorbereiten. Im Studiengang »Tourism & Event Management« bieten sich Hotelketten, Eventagenturen, Unternehmen (Kommunikationsabteilung), Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen aber auch politische sowie kulturelle Institutionen und Verbände als Praktikumspartner an.
Im Auslandsstudium werden nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse aus den intensiven EBC Sprachtrainings gefestigt, sondern unsere Studierenden erwerben interkulturelle Kompetenzen, lernen das Land und die Kultur kennen und knüpfen wertvolle Kontakte. Die beliebtesten Partneruniversitäten des Tourismus- und Event-Studiums sind die James Cook University in Townsville/Cairns, die European Business School in Dublin, die Prince of Songkla University in Thailand sowie die ESC La Rochelle in Frankreich. Insgesamt können unsere EBC-Studenten jedoch aus über 85 Partnerhochschulen wählen.
Spezialisierungen im Tourismus- und Event Management
- Advanced Tourism Management
(Carrier Management, E-Commerce in Tourism, Spatial Planning in Tourism) - Advanced Event Management
(Cultural an Social Events, Trade Fair, Exhibition and Congress Management, Branded Environments)
Curriculum
Das aktuelle Curriclumum finden Sie auf unserer vWebsite.
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des dreijährigen EBC-Studiums erfolgt die Graduierung zum Bachelor of Arts (B.A.).
Perspektiven
Mit dem B.A.-Abschluss im Studium Tourismus & Event Management können Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Unternehmen, Agenturen, Organisationen und Instituten gefunden werden. Zu den Bereichen gehören:
- Reiseveranstalter
- Fluggesellschaften, Flughäfen
- Kreuzfahrtunternehmen
- Hotels, Ferienclubs
- Tourismusorganisationen in Destinationen
- Verbände im Tourismus
- Messe- und Kongresszentren, Messeorganisationen
- Eventagenturen
- Marketing-, Kommunikations-, Event-Abteilungen in
- Unternehmen
- PR-Agenturen
- Sponsoring-Agenturen
- Incoming-Agenturen
- Kulturinstitutionen
- Politische Institutionen
- Soziale Einrichtungen
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Bachelor of Arts in Freizeit- und Tourismusmanagement
- Geneva, Schweiz
Bachelor in Hotel- und Tourismusmanagement (Honours)
- Ottawa, Kanada
BA (Hons) in Abenteuertourismus-Management
- Fort William, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland