
BSc in
Bsc in der angewandten Mathematik Eindhoven University of Technology

Einführung
Ob Ihr Handy ist, die Sicherheit Details für Ihre Bankkarte, die Lieferung von Waren zu den Geschäften, die Bildverarbeitung im medizinischen Bereich oder einen digitalen Prototyp für ein Auto: keiner von ihnen wäre ohne Mathematik existieren. Sie werden vielleicht nicht oft es sogar einen Gedanken geben, aber die Mathematik ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Welt.
Deshalb ist es auch ständige Nachfrage nach vielseitig und breit einsetzbare Mathematiker, Menschen, die die Herausforderung der Lösung von Problemen und die Entwicklung neuer Produkte genießen. Wird bei der Schaffung der Welt von heute und morgen etwas beteiligt, das Ihnen gefällt? Sie genießen Sie Ihre Zähne in ein Problem bekommen und für eine Lösung auf der Suche behalte, bis etwas gelöst ist? Wenn ja, ist unser Programm in Applied Mathematics das für Sie.
Was ist Angewandte Mathematik?
Angewandte Mathematik ist eine spezifische Form der Mathematik. Es geht um mathematische Modelle, um die Anwendung der mathematischen Kern eines praktischen Problems zu kartieren. Mit der angewandten Mathematik, können Sie Probleme lösen, die auf den ersten nicht einmal in der Natur zu sein, mathematische erscheinen. Dies könnte zum Beispiel ein praktisches Problem, das in der Industrie oder in (staatlichen) Institutionen besteht.
Als ein mathematisches Problem, die Untersuchung manchmal erfordert und zu einem grundlegenderen Ebene der Mathematik forschen, können Sie auch in eingehenden Studie als angewandter Mathematiker haben zu unternehmen. Und wie Sie oft mit Spezialisten aus anderen Bereichen zusammenarbeiten, werden Sie auch die Möglichkeit, müssen über Ihre eigene Spezialisierung zu suchen. Das ist, was angewandte Mathematik so faszinierend macht.
Mathematisches Modell
Angewandte Mathematiker produzieren ein Modell eines Problems und verwenden dann dieses Modell durchzuführen Berechnungen, um zu einer Lösung zu gelangen. ein Problem zu lösen eines mathematischen Modells umfasst drei Elemente:
- Modellierung: Sie erzeugen ein mathematisches Modell für ein praktisches Problem. Um dies zu tun, müssen Sie Kenntnisse der Mathematik und des Feldes, von dem das Problem auftritt. Es ist daher oft der Fall, dass Sie als Mathematiker zusammen aus dem Feld mit einem Spezialisten arbeiten, in dem das Problem auftritt.
- Solving: Wenn das mathematische Problem einfach ist, wird das Feld Spezialist das Problem allein lösen. Wenn es komplizierter, die Sie als angewandter Mathematiker arbeiten zusammen mit dem Spezialisten weiter.
- Neuübersetzung der Lösung auf das ursprüngliche Problem: Sie wandeln die Lösung des mathematischen Problems nach dem praktischen Problem, so dass Spezialisten aus dem anderen Bereich sind in der Lage, es zu benutzen.
NVAO-Akkreditierung
Dieses Programm ist rechtlich anerkannt und akkreditiert durch die Akkreditierung Organisation in den Niederlanden und Flandern (NVAO).
Lehrplan
Was ist Angewandte Mathematik?
Angewandte Mathematik ist eine spezifische Form der Mathematik. Dabei werden mathematische Modelle angewendet, um den mathematischen Kern eines praktischen Problems abzubilden. Mit angewandter Mathematik können Sie Probleme lösen, die auf den ersten Blick gar nicht mathematisch erscheinen. Dies kann beispielsweise ein praktisches Problem sein, das in der Industrie oder in (staatlichen) Institutionen besteht.
Da ein mathematisches Problem manchmal die Untersuchung und Erforschung der Mathematik auf einer grundlegenderen Ebene erfordert, müssen Sie sich als Angewandter Mathematiker möglicherweise gründlicher studieren. Und da Sie oft mit Spezialisten aus anderen Bereichen zusammenarbeiten, brauchen Sie auch die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Das macht die Faszination der angewandten Mathematik aus.
Mathematisches Modell
Angewandte Mathematiker erstellen ein Modell eines Problems und verwenden dieses Modell dann, um Berechnungen durchzuführen, um zu einer Lösung zu gelangen. Die Lösung eines Problems mit einem mathematischen Modell umfasst 3 Elemente:
- Modellierung: Sie erstellen ein mathematisches Modell für ein praktisches Problem. Dazu benötigen Sie Kenntnisse der Mathematik und des Fachgebiets, aus dem das Problem stammt. Daher ist es oft so, dass Sie als Mathematiker mit einem Spezialisten aus dem Bereich zusammenarbeiten, in dem das Problem auftritt.
- Lösen: Wenn das mathematische Problem einfach ist, wird der Feldspezialist das Problem alleine lösen. Wenn es komplexer wird, arbeiten Sie als angewandter Mathematiker mit dem Feldspezialisten zusammen.
- Rückübersetzung der Lösung auf das ursprüngliche Problem: Sie übersetzen die Lösung des mathematischen Problems entsprechend dem praktischen Problem, damit Fachleute des anderen Fachgebiets es verwenden können.