
Bachelor of Arts in Internationalen Beziehungen
Geneva, Schweiz
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jun 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 30.200 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro Jahr; 13.800 CHF für zusätzliches Semester
Einführung
Dieses Programm kombiniert einen globalen Ausblick auf internationale Beziehungen mit den praktischen Fähigkeiten des unternehmerischen Denkens. Wenn Unternehmen ihre nationalen Grenzen erweitern und verwischen, agieren sie in einer komplexeren Landschaft. Diese Spezialisierung vermittelt ein solides Wissen über das globale Wirtschaftsumfeld, wobei Politik, interkulturelle Werte und Ethik als Schlüsselkomponenten anerkannt werden. Studenten, die dieses Programm absolvieren, werden darin geschult, eine globale Denkweise auf Konfliktmanagement und -lösung anzuwenden und dabei Wachstum und das Endergebnis zu berücksichtigen.
Von Führungskräften lernen
Veranstaltungen, bei denen EU-Studenten global erfolgreichen Führungskräften vorgestellt werden, sind ein grundlegender Aspekt unseres Ansatzes zur Bereitstellung einer kaufmännischen Ausbildung, die Ihre Karriere ankurbeln wird.
Bei dieser exklusiven Veranstaltung diskutierten Mitglieder des Europäischen Parlaments Guy Verhofstadt mit EU-Studenten über die Herausforderungen des europäischen Projekts.

Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available. Please check the institute website for more information.
Lehrplan
Die Studierenden können entweder das Sechs-Semester-Programm (Option 1) mit 210 ECTS oder das Sieben-Semester-Programm (Option 2) mit 240 ECTS studieren.
- Dauer: Sechs oder sieben Semester / drei Jahre
- Anzahl der Kredite: 210 oder 240 ECTS
- Starttermine: Oktober / Februar / Juni / August
- Sprache Englisch
- Semestergebühr: CHF 13.800
- Eintritt: ganzjährig
Abschluss verliehen
Option 1: EU-Bachelor-Abschlüsse
- Ein Bachelor-Universitätsabschluss der EU Business School Switzerland der international von ACBSP, IACBE, IQA akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein staatlich anerkannter Bachelor-Abschluss der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien (título propio).
Option 2: EU Bachelor + BA (Hons) in Unternehmensführung
- Ein Bachelor-Abschluss der EU Business School Switzerland der von ACBSP, IACBE, IQA international akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein staatlich anerkannter Bachelor-Abschluss der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien (título propio).
- Ein staatlich anerkannter BA (Hons) in Business Management von der University of Derby, UK
Optionales Diplom:
Studierende, die Option 2 (EU Bachelor + BA (Hons) in Betriebswirtschaft) studieren, können ein zusätzliches Semester ihrer Spezialisierung studieren, um ein staatlich anerkanntes Diplom für fortgeschrittene Studien (DAS) zu erwerben, das von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien, akkreditiert ist , (título propio).
Ranglisten
Von QS Top MBA 2023 auf Platz 1 in der Klassen- und Fakultätsvielfalt
Beste Business School in Katalonien (Barcelona) laut La Razón
MBA-Programm auf Platz 3 in Spanien vom Forbes Magazine
Ausgezeichnet mit vier Sternen für herausragende Leistungen in der Wirtschaftsausbildung von QS Stars
Der MBA der EU wird von América Economía als Nr. 20 weltweit anerkannt
Der Online-MBA der EU wurde von QS Top MBA weltweit auf Platz 24 gewählt
Der MBA der EU belegt im QS International Trade Rankings 2023 weltweit Platz 25
Platziert unter den Top 50 im QS European MBA Rankings 2023
Platz fünf im QS MBA Guide Return on Investment Report für Gehaltserhöhungen in Europa
Von der Zeitschrift „Capital“ belegte sie den sechsten Platz als beste Business School für Frauen
In der Kategorie „MBA in Entrepreneurship“ weltweit unter den Top 100
Unter den Top 100 weltweit für Karrierespezialisierung (MBA in Marketing)
Unter den Top 150 im QS Global MBA Rankings 2023
Der Online-MBA der EU belegt neun Jahre in Folge den ersten Platz in den Online Global Rankings des CEO Magazine
Vom CEO Magazine eingestuftes Premier DBA-Programm
Von EU-Startups als eine der Top 30 der europäischen Hochschulen für Unternehmertum gelistet
Programmergebnis
Credits: 210 oder 240 ECTS
Abschluss verliehen
Option 1: EU-Bachelorabschlüsse
- Ein Bachelor-Universitätsabschluss der EU Business School Switzerland , der international von ACBSP, IACBE, IQA akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein universitärer Bachelor-Abschluss, verliehen von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), (título propio), einer staatlich anerkannten Universität in Spanien.
Option 2: EU-Bachelor + BA (Hons) in Unternehmensführung
- Ein Bachelor-Abschluss der EU Business School Switzerland der von ACBSP, IACBE, IQA international akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein universitärer Bachelor-Abschluss, verliehen von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), (título propio), einer staatlich anerkannten Universität in Spanien.
- Ein staatlich anerkannter BA (Hons) in Unternehmensführung von der University of Derby, Großbritannien
Lernerfolge
Die Studierenden lernen, Informationen aus zuverlässigen Quellen zu analysieren und ihre Erkenntnisse und Einschätzungen effektiv mit anderen zu teilen. Darüber hinaus werden Studierende, die dieses Programm belegen, auch:
- Identifizieren Sie die theoretischen Werkzeuge, die zum Verständnis des internationalen Systems erforderlich sind.
- Analysieren Sie, wie und warum Diplomatie betrieben wird.
- Demonstrieren Sie Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Arbeit in einem multikulturellen Umfeld.
- Schärfen Sie politische Denkfähigkeiten durch echte Fallstudienanalyse und Problemlösungsansätze.
Karrierechancen
The Bachelor of Arts in International Relations degree provides students with knowledge of all major business areas as well as a specialist skillset in the field of international relations. Subjects include conflict management and diplomacy and foreign policy. Students who successfully complete this degree may be interested in the following job positions.
- Lobbyist
- Trade Officer
- Global Policy Analyst
- International Business Development Manager