MasterPhD-StudiengängeRechtswissenschaftenMBAHealthcareCoursesOnline
Keystone logo
Faculty of Social Sciences, Charles University (FSV UK) Bachelor in Sozialwissenschaften (SOSCI)
Faculty of Social Sciences, Charles University (FSV UK)

Bachelor in Sozialwissenschaften (SOSCI)

Prague, Tschechische Republik

3 Years

Englisch

Vollzeit

30 Apr 2025

Oct 2025

EUR 6.000 / per year *

Auf dem Campus

* Die Fakultät für Sozialwissenschaften bietet eine Reihe von Stipendien und Gebührenermäßigungen an.

Einführung

Dieses interdisziplinäre Programm zielt darauf ab, die analytischen Fähigkeiten der Studierenden in den Sozialwissenschaften zu entwickeln. Der Studiengang konzentriert sich vor allem auf aktuelle transdisziplinäre Fragestellungen wie Komplexitätsmanagement, Governance, Mediatisierung gesellschaftlicher Beziehungen oder Interdependenz von Gesellschaft, Technologie und Natur.

Sozialwissenschaften (SOSCI)

Um das Studium abzuschließen, müssen die Studierenden (i) 180 ECTS-Punkte sammeln, (ii) das Staatsexamen bestehen und (iii) ihre Bachelorarbeit verteidigen. Die angebotenen Kurse bestehen aus Pflichtfächern, Wahlfächern und Wahlfächern. Die Pflicht- und Wahlfächer werden an der Fakultät für Sozialwissenschaften gelehrt, die fakultativen (externen Wahlfächer) können an allen Fakultäten der Karlsuniversität (einschließlich der tschechischen Sprachkurse) belegt werden.

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über einen Überblick über die sozialwissenschaftlichen Kernfragen zeitgenössischer Gesellschaften und kennen ausgewählte Analyseansätze der Sozialforschung. Sie sind kompetent in der Anwendung grundlegender Methoden der Sozialforschung, einschließlich ihrer ethischen Reflexion. Absolventinnen und Absolventen können aus interdisziplinärer Perspektive eigenständig spezifische Analysen zu bestimmten gesellschaftlichen Problemstellungen durchführen. Die Absolventinnen und Absolventen sind bereit, viele praktische Berufe in der Grundlagen- oder angewandten Forschung, in Medien und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Regierung, gemeinnützigen oder privaten Unternehmen auszuüben. Die Absolventinnen und Absolventen werden auch auf ein weiterführendes Studium der Sozialwissenschaften, sei es in Tschechien oder im Ausland, angemessen vorbereitet.

Kursstruktur

Pflichtkurse

Die Pflichtveranstaltungen fokussieren sich auf zentrale Fragestellungen zeitgenössischer Gesellschaften und diskutieren verschiedene Ansätze ihrer sozialwissenschaftlichen Forschung und Analyse. Ein weiterer Teil der Pflichtveranstaltungen widmet sich der Entwicklung und Anwendung grundlegender Methoden der Sozialforschung einschließlich ihrer ethischen Reflexion. Bachelorarbeitsseminare bereiten die Studierenden auf die Auswahl des Themas der Abschlussarbeit vor und bieten eine Orientierungshilfe für die Recherche und das Verfassen der Abschlussarbeit.

  • Komplexe Gesellschaften: Eine soziologische Analyse
  • Globalisierung der Gesellschaften: Eine sozialanthropologische Perspektive
  • Leitende Gesellschaften 1: Eine politische Perspektive
  • Governing Societies 2: Politische Systemanalyse
  • Vermittelte Gesellschaften: Veränderungen des Medienumfelds
  • Digitalisierte Gesellschaften: Eine sozio-technische Analyse
  • Finanzialisierte Gesellschaften: Eine wirtschaftliche Perspektive
  • Nachhaltige Gesellschaften: Wie Sozialwissenschaften helfen, Umweltprobleme zu lösen
  • Postsäkulare Gesellschaften: eine interdisziplinäre Perspektive
  • Werte und Lebensstile in Gesellschaften: Analyse des sozialen Wandels
  • Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften
  • Statistik für Sozialwissenschaften
  • Seminare zu qualitativen/quantitativen/politikanalytischen Forschungsmethoden
  • Verteidigung von Forschungsprojekten
  • Präsentation zum Abschluss der Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeitsvorbereitung I und II

Wahlfächer

Wahlpflichtfächer decken ein breites Spektrum an sozialwissenschaftlichen Spezialgebieten der Sozialwissenschaftlichen Fakultät ab, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu erweitern oder sich in ihrem Interessengebiet zu spezialisieren. Die Themen umfassen Visuelle Soziologie, Fernsehwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte, Sozialpsychologie, Sportsoziologie, Geopolitik und Politische Geographie und vieles mehr.

Optionale Kurse

Wahlpflichtfächer können an allen Fakultäten der Karls-Universität oder an allen Partneruniversitäten belegt werden. Außerhalb der Fakultät für Sozialwissenschaften können 27 ECTS-Credits erworben werden. Diese Credits können auch verwendet werden, um den Tschechisch-Sprachkurs der Fakultät für Sozialwissenschaften zu besuchen.

Anwendungsspezifikationen

Der Studiengang Sozialwissenschaften steht nur Bewerbern offen, die die Sekundarstufe bereits abgeschlossen haben (oder kurz vor dem Abschluss stehen). Wir begrüßen Bewerber mit hoher Motivation und einer konstanten Leistungsbilanz in der Vergangenheit.

Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Runden:

1. Die Bewerbungen werden anhand der der Online-Bewerbung beigefügten Pflichtunterlagen bewertet. Bewertet werden die Unterlagen nach (i) akademischem Hintergrund (Noten aus dem Vorstudium) und (ii) Motivationsschreiben.

Basierend auf der Rangfolge der Bewerber in der ersten Runde wählt der Dekan die Kandidaten für die zweite Runde aus.

2. Ausgewählte Bewerber werden eingeladen, (iii) einen Aufsatz (kurze Reflexion - 350-500 Wörter) zu einem von drei zugewiesenen Themen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu verfassen. Die Prüfung findet in Form von Online-Schreiben mit Fernbeaufsichtigung statt.

Die Punktegrenze für die Aufnahme von Bewerbern wird vom Dekan festgelegt.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Programmergebnis

Über die Schule

Fragen