MasterPhD-StudiengängeRechtswissenschaftenMBAHealthcareCoursesOnline
Keystone logo
Franklin University Switzerland Bachelor of Arts in Comparative Literary and Cultural Studies
Franklin University Switzerland

Bachelor of Arts in Comparative Literary and Cultural Studies

Lugano, Schweiz

4 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Aug 2025

CHF 52.750 / per year *

Auf dem Campus

* annual tuition fee for international students per year | Swiss/EU/EEA: CHF 27,550 per year | US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year

Einführung

Erhalten Sie einen interdisziplinären Einblick in Kultur in verschiedenen Kontexten

„Ziehen Sie hier an einem Faden und Sie werden sehen, dass er mit dem Rest der Welt verbunden ist.“ Nadeem Aslam, The Wasted Vigil.

Der Schwerpunkt Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften (CLCS) an der Franklin University konzentriert sich auf kulturelle Phänomene und Prozesse, wie sie sich unter dem Druck historischer, sozialer und wirtschaftlicher Kräfte entwickeln. Unserem Ansatz liegt ein Verständnis von Kultur als sich ständig weiterentwickelnder Einheit zugrunde, die kontinuierliche Akte der Interpretation, Verhandlung und Kreativität erfordert.

Unser Unterricht ist sowohl theoretisch als auch themenbezogen: Wir erforschen zum Beispiel, wie das kollektive Gedächtnis im Zuge der Sklaverei oder der Apartheid geformt wird. Wir versuchen, die Folgen erzwungener oder freiwilliger Mobilität zu verstehen. Wir untersuchen die kulturelle Bedeutung der Küche. Wir erforschen die vielfältigen Wege, auf die das Recht kulturelle Prozesse prägt. Wir erforschen den Zusammenhang zwischen Kultur und Natur und wir studieren Formen populärer Musik als Ausdruck von Kultur.

Unsere vergleichende Arbeit untersucht jedes Thema aus einer Reihe disziplinärer Blickwinkel und ordnet es in seinen historischen Kontext ein. In diesem Zusammenhang fragen wir, wie sich das Thema in literarischen Texten, Filmen und visueller Kultur widerspiegelt und von ihnen beeinflusst wird; wir untersuchen, wie neue Medien zu unserem Verständnis kultureller Prozesse beitragen und wie umfassendere Wissens- und Machtsysteme wie Gesetze oder Politik auf sie einwirken. Beim Vergleich dieser verschiedenen Arten der Wissensproduktion nutzen wir die Theorie, um uns dabei zu helfen, kulturelle Nuancen zu erkennen und die zahlreichen Herausforderungen zu verstehen, denen wir in der heutigen globalisierten Welt gegenüberstehen.

Unser Programm ist sowohl anspruchsvoll als auch flexibel. Wir unterstützen unsere Studenten bei der Gestaltung ihres eigenen Bildungswegs, der mit einer einjährigen Abschlussarbeit oder einem Praktikum endet. In beiden Fällen bereitet diese abschließende Konzentration auf ein originelles Forschungsstück oder auf einen bestimmten Berufsbereich unsere Absolventen auf den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt vor. Was können Sie also mit einem CLCS-Abschluss machen? Tatsächlich eine Menge: Die Bandbreite der Karrieren, die unseren Absolventen offen stehen, umfasst jeden Sektor, in dem ausgeprägte analytische Fähigkeiten, synthetisches Denken und effektiver mündlicher und schriftlicher Ausdruck geschätzt werden. Unsere Absolventen des letzten Jahrzehnts haben Karrieren bei NGOs, bei Regierungsbehörden, in der Entwicklungshilfe und im Bereich Menschenrechte, in der Wissenschaft, im Recht, in der Wirtschaft, in der Psychologie, im Marketing und im Journalismus, als Redakteure, Politiker, Dolmetscher, Lehrer und Entwicklungshelfer gemacht. Viele haben auch ein Aufbaustudium absolviert, um weiterführende Abschlüsse in so unterschiedlichen Bereichen wie Psychologie, Geschichte, Entwicklungshilfe, Literatur, Kunstgeschichte, Recht, Kulturwissenschaften und Umweltwissenschaften zu erwerben.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Lehrplan

Studiengebühren für das Programm

Stipendien und Finanzierung

Erfahrungsberichte von Schülern

Über die Schule

Chatten mit Studenten

Fragen