
Bachelor of Arts in Comparative Literary and Cultural Studies
Lugano, Schweiz
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | Swiss/EU/EEA: CHF 27,550 per year | US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Erhalten Sie einen interdisziplinären Einblick in Kultur in verschiedenen Kontexten
„Ziehen Sie hier an einem Faden und Sie werden sehen, dass er mit dem Rest der Welt verbunden ist.“ Nadeem Aslam, The Wasted Vigil.
Der Schwerpunkt Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften (CLCS) an der Franklin University konzentriert sich auf kulturelle Phänomene und Prozesse, wie sie sich unter dem Druck historischer, sozialer und wirtschaftlicher Kräfte entwickeln. Unserem Ansatz liegt ein Verständnis von Kultur als sich ständig weiterentwickelnder Einheit zugrunde, die kontinuierliche Akte der Interpretation, Verhandlung und Kreativität erfordert.
Unser Unterricht ist sowohl theoretisch als auch themenbezogen: Wir erforschen zum Beispiel, wie das kollektive Gedächtnis im Zuge der Sklaverei oder der Apartheid geformt wird. Wir versuchen, die Folgen erzwungener oder freiwilliger Mobilität zu verstehen. Wir untersuchen die kulturelle Bedeutung der Küche. Wir erforschen die vielfältigen Wege, auf die das Recht kulturelle Prozesse prägt. Wir erforschen den Zusammenhang zwischen Kultur und Natur und wir studieren Formen populärer Musik als Ausdruck von Kultur.
Unsere vergleichende Arbeit untersucht jedes Thema aus einer Reihe disziplinärer Blickwinkel und ordnet es in seinen historischen Kontext ein. In diesem Zusammenhang fragen wir, wie sich das Thema in literarischen Texten, Filmen und visueller Kultur widerspiegelt und von ihnen beeinflusst wird; wir untersuchen, wie neue Medien zu unserem Verständnis kultureller Prozesse beitragen und wie umfassendere Wissens- und Machtsysteme wie Gesetze oder Politik auf sie einwirken. Beim Vergleich dieser verschiedenen Arten der Wissensproduktion nutzen wir die Theorie, um uns dabei zu helfen, kulturelle Nuancen zu erkennen und die zahlreichen Herausforderungen zu verstehen, denen wir in der heutigen globalisierten Welt gegenüberstehen.
Unser Programm ist sowohl anspruchsvoll als auch flexibel. Wir unterstützen unsere Studenten bei der Gestaltung ihres eigenen Bildungswegs, der mit einer einjährigen Abschlussarbeit oder einem Praktikum endet. In beiden Fällen bereitet diese abschließende Konzentration auf ein originelles Forschungsstück oder auf einen bestimmten Berufsbereich unsere Absolventen auf den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt vor. Was können Sie also mit einem CLCS-Abschluss machen? Tatsächlich eine Menge: Die Bandbreite der Karrieren, die unseren Absolventen offen stehen, umfasst jeden Sektor, in dem ausgeprägte analytische Fähigkeiten, synthetisches Denken und effektiver mündlicher und schriftlicher Ausdruck geschätzt werden. Unsere Absolventen des letzten Jahrzehnts haben Karrieren bei NGOs, bei Regierungsbehörden, in der Entwicklungshilfe und im Bereich Menschenrechte, in der Wissenschaft, im Recht, in der Wirtschaft, in der Psychologie, im Marketing und im Journalismus, als Redakteure, Politiker, Dolmetscher, Lehrer und Entwicklungshelfer gemacht. Viele haben auch ein Aufbaustudium absolviert, um weiterführende Abschlüsse in so unterschiedlichen Bereichen wie Psychologie, Geschichte, Entwicklungshilfe, Literatur, Kunstgeschichte, Recht, Kulturwissenschaften und Umweltwissenschaften zu erwerben.
Admissions
Lehrplan
Alle im Hauptfach Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften (CLCS) erforderlichen Kurse sind themenbezogen und untersuchen Literatur und Kultur aus mehreren Perspektiven. Vier Hauptwahlkurse werden in Absprache mit dem Hauptfachberater des Studenten ausgewählt (siehe Beschreibung unten). Studenten, die ein Hauptfach in CLCS planen, sollten sich für LC 100 oder LC 110 einschreiben, bevor sie Oberstufenkurse im Hauptfach belegen.
Foundation Courses (6 Credits)
Two of the following:
- CLCS 100Die Geschichten, nach denen wir leben
- CLCS 110 Reading Cultures: Approaches to Cultural Studies
- CLCS 120 Einführung in das kreative Schreiben
- CLCS 150Lesefilm
Hauptkurse (6 Kurse; 18 Credits)
- Kurse auf 200er-Niveau
- Kurse auf 300er-Niveau
Erfahrungsbasierte Pathways und interdisziplinäre Ansätze (3 Kurse zusätzlich zum CLCS-Grundkurs: 12 Credits)
Vier Kurse (12 Credits), die entweder in enger Absprache mit dem Betreuer selbst entworfen wurden oder innerhalb eines der vier unten angegebenen Pathways , um einen themenbezogenen CLCS-Kurs zu ergänzen, der bereits in den Hauptkursen abgeschlossen wurde. Einer dieser professionellen Pathway Kurse kann die Form eines Praktikums (CLCS 498) haben. Individuell entworfene professionelle Pathways müssen vom Betreuer genehmigt werden. Bitte beachten Sie, dass Oberstufenkurse möglicherweise Voraussetzungen haben.
- Ernährung und Nachhaltigkeit
- Menschenrechte, Recht und der Non-Profit-Sektor
- Storytelling und Performance
Capstone Requirement (6 Credits)
Der Abschluss des CLCS umfasst ein erstes Semester Forschung als Vorbereitung auf das zweite Semester der Abschlussarbeit oder Praktikumsarbeit.
- CLCS 497Capstone: Umfassende Lesungen in CLCS
One of the following:
Für Studierende, die ein weiterführendes Studium anstreben, wird eine Abschlussarbeit empfohlen. Für Studierende, die ein Berufsfeld belegen möchten, wird ein Praktikum empfohlen. Studierende sollten den ersten Abschlusskurs im vorletzten Semester oder im zweiten Semester ihres dritten Studienjahres belegen.
Es wird dringend empfohlen, dass CLCS-Hauptfächer mindestens einen Kurs zum Thema „Akademisches Reisen“ mit einer CLCS-Bezeichnung belegen.
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Franklin University Switzerland offers merit scholarships to admitted students based on academic achievements in high school and/or transferable undergraduate work. All undergraduate applicants are considered for merit awards as part of the admissions process, which are awarded at the point of admission with priority given to students applying by the December 1 deadline. Additional need-based scholarships may be awarded on top of merit scholarships, depending on a student’s need. Merit scholarships are renewable for up to four years or eight semesters.
Undergraduate Special Awards
Unsere wettbewerbsorientierten Stipendienprogramme bieten den vielversprechendsten Studierenden die finanzielle Unterstützung, die sie für ihr Studium benötigen. Diese Stipendienmöglichkeiten werden während des Einschreibungsprozesses für Studienanfänger vergeben.
At FUS, we are committed to ensuring that talented students are able to access the best educational opportunities so that they can reach their full potential and make a positive impact at Franklin and beyond their studies. We offer generous scholarships and awards to make sure the most promising and motivated young minds are able to achieve their goals and make a positive impact on society.
The scholarship opportunities listed below are cumulative with other types of financial aid, and would be renewed annually to student recipients provided GPA requirements and other applicable conditions per scholarship type are maintained.
- SUNY-FUS 2 + 2 Jacques Villaret International Education Award for SUNY Community College Students
- Franklin Honors Program Award
- The Ambassador Wilfried Geens Award
- The Brian Stanford Award in Creative Practices
- The Ann Gardiner Award in Sustainability
- Life-Long Learning Scholarship