
Bachelor of Arts in French Studies
Lugano, Schweiz
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | Swiss/EU/EEA: CHF 27,550 per year | US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Think Internationally and Across Cultures
French Studies is conceived and designed to support and strengthen students’ abilities to think, read, and write in French and about French literature, culture, and the Francophone world.
Admissions
Lehrplan
Die Studierenden beginnen das Hauptfach Französische Studien entsprechend ihrer Vorkenntnisse und setzen es mit weiterführenden Kursen zur französischen Literatur, Kultur und zeitgenössischen Gesellschaft fort. Als Teil ihres Studienprogramms können die Studierenden nach Abschluss von FRE 300 ein Semester an einer französischsprachigen Universität verbringen oder eine Reihe von Französischkursen in verwandten Disziplinen absolvieren. Die Studierenden werden ein Abschlussseminar in Französischen Studien absolvieren. Studierenden, die nicht an einer französischsprachigen Universität studieren, wird empfohlen, mindestens einen Reisekurs nach Frankreich oder in die französischsprachige Welt zu absolvieren.
Required courses (or equivalent proficiency) (18 Credits)
- FRE 100: Einführung ins Französische, Teil I
- FRE 101: Einführung ins Französische, Teil II
- FRE 200: Mittelstufe Französisch, Teil I
- FRE 201: Mittelstufe Französisch, Teil II
- FRE 300: Fortgeschrittenes Französisch, Teil I
- FRE 301: Fortgeschrittenes Französisch, Teil II
Vier der folgenden (12 Credits)
- FRE 302: Fortgeschrittene Französisch-Konversation
- FRE 303: Französische Übersetzung
- FRE 310: Paris und das 19. Jahrhundert
- FRE 312: Reiseberichte: Frankreich und die französischsprachige Schweiz
- FRE 320: Das Selbst schreiben: Französische Autobiographie und Autofiktion
- FRE 324: Von der Beur- zur Post-Beur-Literatur: Exil, Ränder und Re-Territorialisierung
- FRE 325: Darstellung der Shoah in der französischen Literatur und im französischen Kino
- FRE 350: Französische Zivilisation
- FRE 370: Themen der französischen Literatur
- FRE 372: Distinktion in der französischen Literatur: Vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
- FRE 374: Einführung in das französische Kino
- FRE 376: Französisches Kino: Die Nouvelle Vague
- FYS 399: Akademisches Mentoring
Hauptwahlfächer (15 Credits)
- Ein Auslandssemester im französischsprachigen Raum (9 Kreditpunkte für das Hauptfach plus 6 Kreditpunkte für Wahlfächer); oder
- CLCS 100: Die Geschichten, nach denen wir leben
- CLCS 110: Kulturen lesen: Ansätze der Kulturwissenschaften
- Drei der folgenden: Die Kurse sind in Absprache mit dem Studienberater des Studenten und dem Fachbereichsleiter auszuwählen.
- AHT 216: Einführung in die Geschichte der Fotografie
- AHT 234: Malerei im Frankreich des 19. Jahrhunderts: Wirklichkeit, Impressionen, Gleichzeitigkeit
- AHT 338: Die Stadt und ihre Repräsentation im 20. Jahrhundert
- CLCS 200: Geschlecht und Sexualität im globalen Kontext
- CLCS 247T: Französische Kulturinstitutionen: Macht und Repräsentation
- CLCS 251T: Marokkanische Kultur lesen
- CLCS 254: Einführung in postkoloniale Literaturen und Theorien
- CLCS 300: Männlichkeiten in Literatur und Film
- CLCS 320: Kultur, Klasse, Küche: Fragen des Geschmacks
- HIS 202T: Geschichte der Schweiz
- HIS 271: Geschichte des modernen Frankreichs
- POL 224: Politik und Gesellschaft in der Schweiz
- AHT 216: Einführung in die Geschichte der Fotografie
- AHT 234: Malerei im Frankreich des 19. Jahrhunderts: Wirklichkeit, Impressionen, Gleichzeitigkeit
- AHT 338: Die Stadt und ihre Repräsentation im 20. Jahrhundert
- CLCS 200: Geschlecht und Sexualität im globalen Kontext
- CLCS 247T: Französische Kulturinstitutionen: Macht und Repräsentation
- CLCS 251T: Marokkanische Kultur lesen
- CLCS 254: Einführung in postkoloniale Literaturen und Theorien
- CLCS 300: Männlichkeiten in Literatur und Film
- CLCS 320: Kultur, Klasse, Küche: Fragen des Geschmacks
- HIS 202T: Geschichte der Schweiz
- HIS 271: Geschichte des modernen Frankreichs
- POL 224: Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Senior Capstone Requirement (6 Credits)
- FRE 497: Seminar für Fortgeschrittene in Französischstudien
One of the following:
- FRE 498: Praktikum im Fach Französisch
- FRE 499: Abschlussarbeit in Französischstudien
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Franklin University Switzerland offers merit scholarships to admitted students based on academic achievements in high school and/or transferable undergraduate work. All undergraduate applicants are considered for merit awards as part of the admissions process, which are awarded at the point of admission with priority given to students applying by the December 1 deadline. Additional need-based scholarships may be awarded on top of merit scholarships, depending on a student’s need. Merit scholarships are renewable for up to four years or eight semesters.
Undergraduate Special Awards
Our competitive scholarship programs offer the most promising students the financial support they need to pursue their studies. These scholarship opportunities are awarded during the enrollment process for incoming students.
At FUS, we are committed to ensuring that talented students are able to access the best educational opportunities so that they can reach their full potential and make a positive impact at Franklin and beyond their studies. We offer generous scholarships and awards to make sure the most promising and motivated young minds are able to achieve their goals and make a positive impact on society.
The scholarship opportunities listed below are cumulative with other types of financial aid, and would be renewed annually to student recipients provided GPA requirements and other applicable conditions per scholarship type are maintained.
- SUNY-FUS 2 + 2 Jacques Villaret International Education Award for SUNY Community College Students
- Franklin Honors Program Award
- The Ambassador Wilfried Geens Award
- The Brian Stanford Award in Creative Practices
- The Ann Gardiner Award in Sustainability
- Life-Long Learning Scholarship