
Bachelor of Arts in International Economics
Lugano, Schweiz
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | for Swiss/EU/EEA and US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Analysieren und denken Sie kritisch über wirtschaftliche Fragen nach
Der Studiengang Internationale Wirtschaft vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, die sie brauchen, um in der internationalen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, und legt gleichzeitig Wert auf die Entwicklung geordneten und kritischen Denkens. Er legt den Schwerpunkt sowohl auf theoretische als auch angewandte Konzepte, quantitatives und qualitatives Denken, Kommunikationsfähigkeiten und grundlegende Computerkenntnisse.
Wir erwarten von unseren Studenten auch, dass sie ihr Wissen aus anderen Disziplinen, anderen Kulturen und anderen Sprachen wertschätzen und nutzen. Der pluralistische Ansatz der Abteilung ermöglicht es den Studenten, die in den Wirtschaftskursen vermittelten Inhalte mit den Geschehnissen in der realen Welt zu verknüpfen und sie so auf vielfältige und anspruchsvolle Arbeitsumgebungen vorzubereiten. Um diese Verbindung zu konkretisieren, wurde das Franklin Frank-Programm ins Leben gerufen, um Service-Learning zu fördern und eine studentische „Wirtschaft“ zu entwickeln, die Reflexionen über die Natur des Geldes und der Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglichen kann.
In der heutigen Welt der wirtschaftlichen Unsicherheit ist ein tiefes Verständnis der Wirtschaft wichtiger denn je. Ein Hauptfach in Wirtschaftswissenschaften eröffnet Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Lehre, öffentliche Dienstleistungen, Finanzen, Banken und Versicherungen, Think Tanks, Nichtregierungsorganisationen, öffentliche Verwaltung und Management. Viele dieser Möglichkeiten bieten auch hohe Gehälter.
Admissions
Lehrplan
International Economics
Anforderungen auf niedrigerem Niveau (24 Kreditpunkte)
- ECN 100: Grundsätze der Makroökonomie
- ECN 101: Prinzipien der Mikroökonomie
- ECN 204: Geschichte des ökonomischen Denkens
- ECN 225: Probleme und Kontroversen in der Makroökonomie (Fortgeschrittene Makroökonomie)
- ECN 256: Betriebswirtschaftslehre (Fortgeschrittene Mikroökonomie)
- MAT 200: Calculus
- MAT 201: Introduction to Statistics
- POL 100: Einführung in die Politikwissenschaft Oder
- POL 101: Einführung in die internationalen Beziehungen
Oberstufenanforderungen (24 Kreditpunkte)
- ECN 303: Entwicklungsökonomie
- ECN 325: Geld, Banken und Finanzmärkte
- ECN 328: Internationales Bank- und Finanzwesen
- ECN 341: Internationaler Handel
Four of the following:
- ECN 305: Ökonomie der Europäischen Union
- ECN 320: Spieltheorie, Informationen und Verträge
- ECN 330T: Neoliberales Indien: Globalisierung und Entwicklung
- ECN 331T: Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
- ECN 350: Industrieökonomie
- ECN 355: Politische Ökonomie: Theorien und Probleme
- ECN 387: Einführung in die Ökonometrie
- ECN 490: Senior-Forschungsprojekt in Internationaler Wirtschaft
- ECN 492: Praktikum in Internationaler Wirtschaft
- ECN 497: Forschungsseminar in Wirtschaft und Finanzen
Internationale Wirtschaft mit Schwerpunkt Politische Ökonomie
Anforderungen auf niedrigerem Niveau (24 Kreditpunkte)
- ECN 100: Grundsätze der Makroökonomie
- ECN 101: Prinzipien der Mikroökonomie
- ECN 204: Geschichte des ökonomischen Denkens
- ECN 225: Probleme und Kontroversen in der Makroökonomie (Fortgeschrittene Makroökonomie)
- ECN 256: Betriebswirtschaftslehre (Fortgeschrittene Mikroökonomie)
- MAT 200: Calculus
- MAT 201: Introduction to Statistics
- POL 100: Einführung in die Politikwissenschaft Oder
- POL 101: Einführung in die internationalen Beziehungen
Oberstufenanforderungen (27 Kreditpunkte)
- ECN 341: Internationaler Handel
- ECN 355: Politische Ökonomie: Theorien und Probleme
Two of the following:
- ECN 303: Entwicklungsökonomie
- ECN 305: Ökonomie der Europäischen Union
- ECN 320: Spieltheorie, Informationen und Verträge
Three of the following:
- COM 301: Globalisierung und Medien
- COM 310: Probleme im Journalismus
- ENV 200: Understanding Environmental Issues
- ENV 210: Naturkatastrophen, Katastrophen und die Umwelt
- HIS 310: The Cold War
- HIS 355: The World and the West in the Long 19th Century
- POL 302: Politische Philosophie
- POL 377: Internationale Politische Ökonomie
Zwei zusätzliche Kurse aus den oben aufgeführten Wirtschaftskursen (ECN 303, 305 oder 320) und/oder aus den folgenden:
- ECN 325: Geld, Banken und Finanzmärkte
- ECN 328: Internationales Bank- und Finanzwesen
- ECN 330T: Neoliberales Indien: Globalisierung und Entwicklung
- ECN 331T: Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
- ECN 350: Industrieökonomie
- ECN 387: Einführung in die Ökonometrie
- ECN 490: Senior-Forschungsprojekt in Internationaler Wirtschaft
- ECN 492: Praktikum in Internationaler Wirtschaft
- ECN 497: Forschungsseminar in Wirtschaft und Finanzen
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Bei Franklin sehen wir die Finanzierung Ihrer Ausbildung als Investition und Partnerschaft zwischen Ihnen, Ihrer Familie und der Universität. Etwa 70 Prozent der Franklin-Studenten erhalten finanzielle Unterstützung in einer Vielzahl von Formen, wie z. B. bedarfs- und leistungsabhängige Stipendien, staatliche und private Unterstützung und Anreize für Engagement. Franklin bietet Stipendien, finanzielle Unterstützung und andere Initiativen an, und verschiedene externe Programme sind auf der Grundlage von Staatsbürgerschaft und Bedarfsanalyse verfügbar. Gemeinsam erstellen wir Ihr Finanzierungspaket und führen Sie sorgfältig durch Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.