
Bachelor of Arts in Italian Studies
Lugano, Schweiz
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | Swiss/EU/EEA: CHF 27,550 per year | US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Tauchen Sie ein in die italienische Sprache und Kultur
Aufgrund der einzigartigen Lage der Universität in der italienischsprachigen Welt ist das Hauptfach Italienische Studien an der Franklin University in erster Linie darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten der Studenten zu fördern, mit der lokalen Kultur zu kommunizieren, zu interagieren und sich kritisch mit ihr auseinanderzusetzen. Zu diesem Zweck absolvieren Studenten, die einen Bachelor-Abschluss in Italienischen Studien anstreben, eine dreijährige Abfolge von Sprachkursen, deren Hauptziel der Erwerb fortgeschrittener Kompetenzen in den Bereichen Italienisch sprechen, hören, lesen und schreiben ist.
Admissions
Lehrplan
Sobald die sprachspezifischen Anforderungen der Studierenden erfüllt sind, können sie sich mit verschiedenen Themen der italienischen Kultur befassen, wobei der Schwerpunkt auf italienischer Literatur und Filmwissenschaften liegt. Zu den möglichen Kursen, die für den Abschluss eines Hauptfachs in Italienischen Studien angerechnet werden können, gehören Kurse zu Themen aus den Bereichen Kommunikation, Europäische Geschichte, Kunstgeschichte, Filmwissenschaften und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften. Vor der Einschreibung in ein abschließendes, obligatorisches Seniorenseminar in Italienischen Studien wird den Hauptfachstudierenden dringend empfohlen, mindestens zwei akademische Reisekurse nach Italien zu absolvieren.
Italian Language (18 Credits)
Required courses (or equivalent proficiency):
- ITA 100 Einführung ins Italienische, Teil I
- ITA 101 Einführung ins Italienische, Teil II
- ITA 200 Mittelstufe Italienisch, Teil I
- ITA 201 Mittelstufe Italienisch, Teil II
- ITA 300 Fortgeschrittenes Italienisch, Teil I
- ITA 301 Fortgeschrittenes Italienisch, Teil II
Upper-Level Italian Language or Italian Studies (18 Credits)
Mindestens 9 Kreditpunkte müssen Italienischkurse sein
- ITA 302 Fortgeschrittene italienische Konversation
- ITA 350 Themen der italienischen Kulturwissenschaften
- ITA 370 Lesungen zur italienischen Literatur
- ITA 373 Italian Film and Society
- ITA 374 Italian Cinema
- ITA 375 Italian Film Adaptation: From the Page to the Screen
- IS 120T Italienische Geschichten über Balz, Schönheit und Macht
- IS 274 Italienisches und italienisch-amerikanisches Kino
- IS 275 Moderne italienische Poesie
- IS 276 Die italienische Kurzgeschichte
- IS 277 Italienisches Geschichtenerzählen von der Seite auf die Bühne
- IS 278 Italienische Genre-Grenzen, Transmedia und Hybridität
- IS 279 Italienische Mythen und Gegenmythen über Amerika
- IS 280T Italian Cinema on Location: Projections of the Eternal City in Italian Film and Cultural Studies
Major Electives (6 Credits)
Two of the following:
- AHT 231 Renaissance Art and Architecture in Italy
- ARC 200 Praktikum in Archäologie
- BUS 236T Marketing for Movies
- CLCS 100 The Stories We Live By
- CLCS 110 Reading Cultures: Approaches to Cultural Studies
- CLCS 200 Gender and Sexuality in a Global Context
- CLCS 248T Europäische Lebensmittelsysteme: Du bist, wo du isst
- ENV 230T Freshwater Conservation
- ENV 350 Umweltmanagement in der Schweiz
- HIS 202T Geschichte der Schweiz
- HIS 204 Geschichte Italiens von der Renaissance bis zur Gegenwart
- HIS 351 Nationalismus und ethnische Konflikte in Europa
- POL 223T Italien: Politik, Kultur und Gesellschaft
- STA 209 The Video Essay: From Conception to Projection
- STA 275T Studium der Keramik: Nord- und Mittelitalien
- STA 279 The Video Essay and Photography on Location in Europe
- STA 280T Abenteuer in der Druckgrafik
- STA 330T Umbrien: Ein warmer Zufluchtsort der Inspiration: Kunst, Musik und Leben in Umbrien, dem Herzen Italiens
- STA 331T Umbrien: Erhaltung der Kunst im Herzen Italiens
Capstone Requirement (6 Credits)
- IS 497 Senior Seminar in Italian Studies
- Einer der folgenden Kurse: IS 498 Praktikum in Italienischer Studien oder IS 499 Abschlussarbeit in Italienischer Studien
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Franklin University Switzerland offers merit scholarships to admitted students based on academic achievements in high school and/or transferable undergraduate work. All undergraduate applicants are considered for merit awards as part of the admissions process, which are awarded at the point of admission with priority given to students applying by the December 1 deadline. Additional need-based scholarships may be awarded on top of merit scholarships, depending on a student’s need. Merit scholarships are renewable for up to four years or eight semesters.
Undergraduate Special Awards
Our competitive scholarship programs offer the most promising students the financial support they need to pursue their studies. These scholarship opportunities are awarded during the enrollment process for incoming students.
At FUS, we are committed to ensuring that talented students are able to access the best educational opportunities so that they can reach their full potential and make a positive impact at Franklin and beyond their studies. We offer generous scholarships and awards to make sure the most promising and motivated young minds are able to achieve their goals and make a positive impact on society.
The scholarship opportunities listed below are cumulative with other types of financial aid, and would be renewed annually to student recipients provided GPA requirements and other applicable conditions per scholarship type are maintained.
- SUNY-FUS 2 + 2 Jacques Villaret International Education Award for SUNY Community College Students
- Franklin Honors Program Award
- The Ambassador Wilfried Geens Award
- The Brian Stanford Award in Creative Practices
- The Ann Gardiner Award in Sustainability
- Life-Long Learning Scholarship