
Bachelor in
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau Free University of Bozen-Bolzano

Einführung
Wenn Sie sich für ein Ingenieurstudium an der unibz entscheiden, können Sie Ihre Studienkarriere mit dem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen starten. Dieses Studienprogramm vermittelt Ihnen ein breites Wissen und entscheidende Fähigkeiten auf diesem Gebiet und seinen verwandten Bereichen.
Dieser Studiengang gliedert sich in vier Majors:
- Mechanik;
- Energetik;
- Logistik und Produktion;
- Automatisierung.
Die Inhalte der vier Studiengänge haben einen starken gemeinsamen Kern und vermitteln Ihnen eine umfassende Ausbildung im Industriemaschinenbau.
Der Studiengang Mechanik bietet eine weitere Spezialisierung auf dem Gebiet des Maschinenbaus. Der Schwerpunkt Energetik konzentriert sich mehr auf die Untersuchung und Gestaltung von Energiesystemen, wie z. B. Erzeugung und Energieverteilung sowie Energieeffizienz. Diese beiden Studienrichtungen garantieren eine optimale technische Ausbildung und bereiten auf die Zulassung zum Master Wirtschaftsingenieurwesen bzw. Master Energietechnik an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik vor.
Der Studienschwerpunkt Logistik und Produktion vertieft insbesondere die Kenntnisse im Bereich der industriellen Produktion und des Managements. Der Studienschwerpunkt Automation konzentriert sich auf Themen der industriellen Automatisierung.
Durch eine starke Partnerschaft mit der Hightech-Industrie bildet dieser Major Fachleute in der 4.0-Industrie aus.
Für alle vier Studienrichtungen gibt es zwei Studienplantypen:
- Studienplan für Vollzeitstudierende (3 Jahre),
- Duales Studium (4 Jahre).
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Die Vereinbarung mit dem Unternehmerverband Südtiro/Assoimprenditori Alto Adige über die Finanzierung von dreijährigen Stipendien an 7 Studenten im Wert von jeweils 10.000 Euro durch die sieben beteiligten Unternehmen für diejenigen, die mit den höchsten Punktzahlen zugelassen wurden. Beteiligte Unternehmen sind: adddam, Athesia Druck, Duka, GRUBER Logistics, Microtec, Oberalp Group und Würth.
Lehrplan
Das duale Studium
Diese bundesweit einzigartigen dualen Studiengänge werden in Zusammenarbeit mit Assoimprenditori Alto Adige, dem Verband der heimischen Unternehmer, angeboten. Studierende haben die Möglichkeit, Studium und Beruf miteinander zu verbinden. In diesem Fall verlängert sich die Studiendauer auf vier Jahre. Im ersten Jahr studierst du Vollzeit, ab dem zweiten Jahr wechseln sich Arbeit und Studium ab. Die Studierenden können einen Arbeitsvertrag mit einem bereits am Programm teilnehmenden Unternehmen oder mit einem neuen am Ende des ersten Jahres abschließen.
Wenn Sie sich für dieses Programm entscheiden, sammeln Sie echte Berufserfahrung in einem Unternehmen, das sich bereit erklärt hat, in Ihre Ausbildung zu investieren, und das Ihnen ermöglicht, Ihren Abschluss berufsbegleitend zu machen. Learning by Doing und Projekte kombiniert mit Selbststudium und spezifischen Tutorenprogrammen (Betriebstutoren und Hochschultutoren) sind der Erfolgsschlüssel dieses ausgezeichneten Studiengangs. Neben den Kenntnissen des spezifischen Studiengangs erwerben die Studierenden wertvolle berufliche Fähigkeiten wie Teamarbeit und Problemlösung.
Struktur des Kurses
Alle Studiengänge garantieren eine spezifische Ausbildung im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens. In den ersten eineinhalb Jahren sind die Lehrinhalte der vier Hauptfächer nahezu identisch und basieren auf Vorlesungen in Grundlagenfächern wie Mathematik, Physik oder Materialwissenschaften. In den folgenden Jahren spezialisieren Sie sich je nach gewähltem Studiengang in den Bereichen Mechanik, Energie oder Wirtschafts- und Managementwissenschaften.
Die Studiengänge Mechanik, Energetik und Automation sind propädeutische Studien, das heißt, sie bereiten auf die Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudium in den Bereichen Energie, Mechanik und Automation vor. Der Studiengang Logistik und Produktion ist eher praxisorientiert mit Inhalten aus den Bereichen Produktion, Management und Wirtschaft.
Austauschprogramme und Praktika
Derzeit bieten wir Austauschprogramme mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt und ein breites Kooperationsnetzwerk mit italienischen und ausländischen Unternehmen an, in denen Sie Ihr Pflichtpraktikum von 150 Stunden absolvieren können.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechanik arbeiten als Freiberufler oder in Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektromechanik oder des Anlagenbaus, in der Automatisierung, in Produktionssystemen, der Energieumwandlung und verwandten Bereichen, in Energieunternehmen, in den meisten produzierenden Industrien, in Dienstleistungsunternehmen, für die öffentliche Hand oder die örtlichen Behörden.
Insbesondere der Major Energie bietet eine spezifische Ausbildung für diejenigen Studenten, die im Bereich der Stromversorger arbeiten und Energieerzeugungssysteme mit besonderem Fokus auf Technologien zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen entwerfen und aufbauen möchten.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Logistik und Produktion können – als Freiberufler, Angestellte oder Führungskräfte – für produzierende Unternehmen, Dienstleister und die öffentliche Verwaltung tätig sein. Sie sind Spezialisten für Materialwirtschaft und Supply-Chain-Management; in der Organisation von Produktionssystemen (Produktionsplanung und -steuerung), in der Betriebsorganisation und den Produktionsprozessen; in Logistik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Controlling.
Der Major Automation bereitet auf Tätigkeiten und eine Karriere in folgenden Bereichen vor: Systemintegrator bzw. Anwender von Automatisierungskomponenten, F&E, Verfahrenstechnik, Prozessqualität (Qualitätssicherung und -management), Produktionsplanung und -steuerung, Instandhaltung, Lean Manufacturing, Produktionsmanagement, Betriebsführung.
Gut vorbereitet und bereit für den Arbeitsmarkt. Auf der Website von AlmaLaurea können Sie statistische Daten über die Zufriedenheit der Absolventen und ihre Beschäftigungsfähigkeit einsehen.