
Bachelor in
Bachelor of International Management (mit Spezialisierung auf Sportmanagement) Geneva Business School

Einführung
Fakten
- Dauer: 3 Jahre
- Credits: 180 ECTS
- Sprache Englisch
- Aufnahme: Februar und September
- Verliehener Abschluss: Bachelor of International Management mit Spezialisierung auf Sportmanagement
- Transfermöglichkeiten: Wir bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, für ein Semester zwischen unseren Standorten zu transferieren
- Praktika: Wir unterstützen Studenten dabei, durch Praktika praktische Fähigkeiten und Networking-Möglichkeiten zu erwerben
Galerie
Admissions
Lehrplan
Programm
Das Programm erfordert den erfolgreichen Abschluss von 180 Credits (das entspricht 1800 Kontaktstunden plus insgesamt 3600 Studienstunden). Das Programm besteht aus 4 für alle Bachelor-Studiengänge gemeinsamen Lehrveranstaltungsgruppen, aus denen die Studierenden die gewünschten Studienfächer auswählen können:
Allgemeinbildung (45 ECTS), Kernfächer (72 ECTS), Wahlfächer (15 ECTS), Spezialisierungskurse (36 ECTS) und die Bachelorarbeit (12 ECTS), die für den Abschluss der ausgewählten Spezialisierung obligatorisch sind.
Neben den Hauptgeschäftsmodulen, die in den einzelnen Hauptfächern angeboten werden, finden Sie im Folgenden ein Beispiel für einige der Spezialisierungsthemen:
- Einführung in das Sportmanagement
- Sportorganisationen – Strategisches Management
- Medienarbeit und Kommunikation im Sport
- Das Geschäft des Fußballs
- Sport in der Konsumkultur
- Sport und Globalisierung
- Neue Technologien in der Sportbranche
- Internationale Sportverbände und -organisationen
- Sportveranstaltungen und Einrichtungen
- Innovation, Kreativität und Unternehmertum in der Sportbranche
- Sportmarketing
- Talente in der Sportbranche managen
Programmergebnis
Im Verlauf dieses Programms werden die Studenten:
- Entwickeln Sie kommunikative und technische Fähigkeiten, um eine Schlüsselrolle in der Branche zu spielen.
- Gewinnen Sie Einblicke in praktische Geschäftsplanung und -management.
- Erfahren Sie, wie Sie Sportveranstaltungen effizient planen, Teamorganisation, Merchandising und Marketing verwalten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Karrieremöglichkeiten
Mit der Vertiefungsrichtung Bachelor (IM) Sportmanagement können Absolventinnen und Absolventen anstreben als:
- Spieltag-Betriebsleiter
- Vertreter für Öffentlichkeitsarbeit
- Business Analyst
- Sportlicher Leiter
- Sportagent
- Event Manager
- Marketingleiter