
BBA in
Honours Bachelor of Business Administration (Automotive Management) - BBAA Georgian College

Einführung
Dieses Programm bietet den Studierenden eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem anwendungsorientierten Fokus auf die Automobilindustrie. Die Studierenden lernen aktuelle Themen, Trends und Technologien kennen, die sie darauf vorbereiten, proaktive Ansätze zur Identifizierung und Reaktion auf Veränderungen in der Automobilindustrie zu ergreifen. Unterricht, Vorträge und Diskussionen fördern kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, und der Unterricht umfasst oft eine Reihe von Gastrednern mit Vertretern der Industrie. Labore sind ein wesentlicher Bestandteil des Programms und die von Studenten betriebene Auto Show ist das größte Labor seiner Art in Kanada. Eine strategisch sequentielle Kooperationsstruktur dient der maximalen Verknüpfung von Theorie und Praxis .
Die alt="Automotive Business School of Canada - gebaut und aktiv unterstützt von der Automobilindustrie, für die Automobilindustrie.
Sammeln Sie Erfahrung in der Automobilindustrie und bauen Sie Ihr Netzwerk auf. Mit unserer Absolventen-Beschäftigungsquote von über 90 Prozent bringt Sie Ihr Antrieb überall hin!
Galerie
Admissions
Lehrplan
Kurse
Programmspezifische Kurse
- AUTM 1002 - Konzepte der Automobilindustrie (Semester 1 / 42 Stunden)
- AUTM 1003 - Einführung in den Aftermarket (Semester 1 / 42 Stunden)
- MNGM 1001 - Managementprinzipien (Semester 1 / 42 Stunden)
- MRKT 1000 - Einführung in das Marketing (Semester 1 / 42 Stunden)
- INTS 1002 - Einführung in die multidisziplinäre Forschung (Semester 1 / 42 Stunden)
- AUTM 1007 - Kraftfahrzeugtechnik (Semester 2 / 42 Stunden)
- AUTM 1011 - Händlerverwaltungssysteme (Semester 2 / 42 Stunden)
- ECNM 1000 - Mikroökonomie (Semester 2 / 42 Stunden)
- MRKT 1001 - Verbraucherverhalten (Semester 2 / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 2 / 42 Stunden)
- ACTG 1000 - Einführung in das Rechnungswesen (3. Semester / 42 Stunden)
- BSNS 2004 - Organisationales Verhalten (3. Semester / 42 Stunden)
- ECNM 1001 - Makroökonomie (3. Semester / 42 Stunden)
- MRKT 2000 - Automobile Verkaufskonzepte und Anwendungen (3. Semester / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (3. Semester / 42 Stunden)
- ACTG 2002 - Management Accounting (Semester 4 / 42 Stunden)
- HERBST 2003 - Ersatzteil- und Servicemanagement (Semester 4 / 42 Stunden)
- HERBST 2006 - Vertriebsmanagement im Autohaus (Semester 4 / 42 Stunden)
- MATS 2000 - Wirtschaftsmathematik (Semester 4 / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 4 / 42 Stunden)
- AUTM 1010 - Selbstpraktikum 1 (Semester 4 / 42 Stunden)
- FINC 3003 - Unternehmensfinanzierung (Semester 5 / 42 Stunden)
- JURI 3000 - Wirtschaftsrecht für die Automobilindustrie (Semester 5 / 42 Stunden)
- STAS 3000 - Einführung in die statistische Analyse (Semester 5 / 42 Stunden)
- Wahlpflichtfächer – Wählen Sie bei der Anmeldung 1 Fach aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 5 / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 5 / 42 Stunden)
- BSNS 3000 - Unternehmertum und der Geschäftsplan (Semester 6 / 42 Stunden)
- FINC 3004 - Analyse der Jahresabschlüsse der Händler (Semester 6 / 42 Stunden)
- HRMG 4000 - Personalmanagement (Semester 6 / 42 Stunden)
- STAS 3001 - Statistische Analyse (Semester 6 / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 6 / 42 Stunden)
- HERBST 2008 - Autopraktikum 2 (Semester 6 / 42 Stunden)
- AUTM 4010 - Geschäftsbeziehungen in der Automobilindustrie (Semester 7 / 42 Stunden)
- BSNS 4005 - Unternehmenssimulation (Semester 7 / 42 Stunden)
- MRKT 3000 - Automotive Marketing Management (Semester 7 / 42 Stunden)
- Wahlpflichtfächer – Wählen Sie bei der Anmeldung 1 Fach aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 7 / 42 Stunden)
- Wahlfächer außerhalb des Kernbereichs – Wählen Sie bei der Anmeldung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 7 / 42 Stunden)
- BSNS 2001 - Ethik für Unternehmen (Semester 8 / 42 Stunden)
- MNGM 4000 - Strategisches Management (Semester 8 / 42 Stunden)
- MNGM 4002 - Betriebsmanagement (Semester 8 / 42 Stunden)
- Wahlpflichtfächer – Wählen Sie bei der Anmeldung 1 Fach aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 8 / 42 Stunden)
- Wahlfreie Nicht-Kernkurse - Wählen Sie bei der Registrierung 1 Kurs aus der verfügbaren Liste aus. (Semester 8 / 42 Stunden)
- COOP 1000 - Auto Mgmt Degree Work Term 1 (tritt nach Semester 2 auf) (560 Stunden)
- COOP 2001 - Auto Mgmt Degree Work Term 2 (erfolgt nach Semester 3) (560 Stunden)
- COOP 3004 - Auto Mgmt Degree Work Term 3 (tritt nach Semester 6 auf) (560 Stunden)
Karrierechancen
Berufschancen
Der Automobilsektor ist eine der größten Industrien der kanadischen Wirtschaft und wird gemeinhin als „einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren der Provinz“ bezeichnet. Beschäftigungsmöglichkeiten, die sich aus dem Bachelor of Business (Automotive Management) ergeben, sind Positionen, die ein hohes Maß an kritischem Denken, Problemlösung, Professionalität und Kundendienstfähigkeiten erfordern. Zu den Beschäftigungsmöglichkeiten gehören Positionen auf Unternehmensebene in den Bereichen Finanzen, Marketing und Kundendienst sowie Führungspositionen in Händlerbetrieben und Aftermarket-Unternehmen der Branche.