
Bachelor in
Bachelor - International handeln Neuss University for International Business

Stipendien
Einführung
Industrie- und Handelsmanager müssen die Komplexität internationaler Wertschöpfungs- und Vertriebsprozesse verstehen. Sie haben umfangreiche Kenntnisse der Beschaffungs- und Absatzmärkte und tragen zur passgenauen Ausrichtung des Unternehmens an das Kundenverhalten bei.
Im Bachelor-Studiengang International Industry and Trade Management (kurz: International Management) an der School of Commerce der Hochschule Neuss werden Sie an die relevanten Teilgebiete des Industrie- bzw. Handelsmanagements herangeführt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in multiple Vertriebskanäle, die Integration von Lieferanten, das Endkundengeschäft sowie in das Thema Markenbildung. Während Ihres Studiums erlangen Sie Kompetenzen, die Sie für den Einsatz in national sowie international tätigen Unternehmen qualifizieren.
Der Studiengang ist sowohl inhaltlich als auch organisatorisch international ausgerichtet: inhaltlich, da sich der Studiengang mit weltweiten Wertschöpfungsketten und Handelsbeziehungen beschäftigt; organisatorisch, da ein Auslandssemester (im dualen Studium obligatorisch, im berufsbegleitenden Studium optional) und Fremdsprachen (Business English sowie eine zweite Fremdsprache) Bestandteile des Studiums sind und ferner einige Veranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt werden.
Des Weiteren stehen zu gleichen Teilen Industrie und Handel thematisch im Vordergrund. Ganz bewusst werden beide Bereiche in einem Studiengang behandelt. Auf der einen Seite treten durch die technischen Entwicklungen mehr und mehr Industrieunternehmen auch selbst (wieder) direkt als Händler im E/M-Commerce auf, auf der anderen Seite spielen Händler eine wichtige Rolle in der auf die Konsumentenwünsche ausgerichteten Produktentwicklung. Außerdem geht es um Management, also das Umsetzen und Anwenden der an der Hochschule erlernten Analysemethoden und Werkzeuge im konkreten betrieblichen Alltag sowie in Projekten mit nationalem und internationalem Kontext.
Die Wahlfachmodule können Sie nach Ihren Interessen und auf Ihr Berufsfeld zugeschnitten zusammenstellen. Sie umfassen umfangreiche Wahlmöglichkeiten in Fächern wie zum Beispiel E-/Mobile Commerce Technologies, Storeplanning und Design, Designing & Managing Industrial Operations, Multi Channel Strategies, Wirtschaftspsychologie, Marktforschung, Energy Economics und International Financial Markets.
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Internationaler Bachelor in Business Administration
- Troyes, Frankreich
Bachelor Betriebswirtschaft
- Berlin, Deutschland
Bachelor of International Business
- Strasbourg, Frankreich