
B.A. Leisure and Tourism Management
Stralsund, Deutschland
DAUER
8 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2024
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Das Beste aus Wirtschaft und Tourismus mit internationalem Profil: Der größtenteils englischsprachige Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) vermittelt Ihnen in einem fundierten wirtschaftlichen Studium Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Tourismus-, Freizeit- und Fremdsprachenbereich. Neben dem hohem Praxisbezug punktet LTM vor allem durch die Vielzahl an Exkursionen und Studienmöglichkeiten im Ausland. Damit bereitet Sie der Studiengang gezielt auf (inter)national ausgerichtete Anforderungen in der Wirtschaft, speziell dem Freizeit- und Tourismussektor, aber auch der Medien- oder Marketingbranche vor.
Überblick
- Studiengang - Leisure and Tourism Management (LTM)
- Fakultät - Fakultät für Wirtschaft
- Studienbeginn - Wintersemester
- Zulassung - zulassungsbeschränkt, NC
- Studiendauer - 8 Semester
- Creditpoints - 240 ECTS
- Abschluss - Bachelor of Arts (B. A.)
- Hauptvorlesungssprache - Englisch
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Kurzbeschreibung
Die Welt entdecken? Irgendwas mit Menschen? Oder doch lieber mit Zahlen jonglieren? Um im dynamischen Tourismus- und Freizeitbereich Karriere zu machen, braucht es ein breites Fundament. Gefragt sind neben wirtschaftlichen Kompetenzen auch psychologische, rechtliche, geografische und natürlich sprachliche Fertigkeiten. Der Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) an der Hochschule Stralsund bietet Ihnen mit der konsequent internationalen Ausrichtung sowie der Kombination aus Wissenschaft und Praxis beste Startbedingungen im Freizeit- und Tourismussektor.
Während Ihres Studiums erlernen Sie alle nötigen Skills aus den Querschnittbereichen Freizeit und Tourismus, Wirtschaft und Recht, Marketing, Medien und Kreativität sowie Rechnungswesen und Fremdsprachen. Der Studienaufbau im Überblick:
- 1. - 4. Semester: Studienphase
- 5. Semester: Hauptpraktikum (21 Wochen)
- 6. - 7. Semester: Studienphase
- 8. Semester: Bachelor Thesis
Ein Auslandsaufenthalt, wahlweise als Praxis- oder Studiensemester, ist obligatorisch. Die Semesteraufteilung können Sie individuell verändern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland ein Double Degree zu erwerben.
Ziele und Berufsaussichten
Neben branchenspezifischem Fachwissen im Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhalten Sie eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, die u. a. Inhalte aus den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Projekt- und Personalmanagement, Statistik und Unternehmensführung vermittelt.
Darüber hinaus lernen Sie die für die Freizeit- und Tourismuswirtschaft so wichtigen Essentials aus Geografie, Soziologie und Psychologie.
Einen hohen Praxisbezug der Lehrinhalte garantiert wir Ihnen durch unsere engen Kontakte zu Akteuren der Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie durch exklusive Kooperationspartner und Dozenten mit langjähriger Wirtschaftserfahrung.
Da ein Großteil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, erweitern und trainieren Sie Ihre sprachlichen Kompetenzen. Mit dem Erwerb einer weiteren Fremdsprache erhöhen Sie zudem Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dies wird durch den optionalen Abschluss eines Double Degrees noch einmal gesteigert.
Curriculum
- Working Techniques
- Economics
- Mathematics / Statistics
- Leisure and Tourism Markets
- Business English I
- 2nd Foreign Language A1
- Tourism Operations and Leisure Trends
- Project Management
- Business Law/ Travel Law
- Social Sciences in Tourism
- Internship and Job Training
- Business English II
- 2nd Foreign Language A2
- Introduction to Management
- Business Law/ Travel Law
- Corporate Taxation
- Marketing I
- Media Economics
- 2nd Foreign Language B1
- Maritime Tourism
- Special Aspects of Management
- Analytical Statistics
- Cost Accounting
- Marketing II
- Tourism Management
- 2nd Foreign Language B1
- Business Simulation
- Corporate Finance
- Marketing III
- Leisure Management
- Creative Project
- Sustainability and CSR
- Branding
- Transport in Leisure and Tourism
- Advanced Leisure Management
- Reserach Project
- Events and Projects
- Business Ethics
- Field Trip I
- 2nd Foreign Language B1+
- Special Topic
- Sustainability and CSR
- Branding
- Transport in Leisure and Tourism
- Advanced Leisure Management
- New Business Development
- Research Project
- Field Trip II
- Scientific Circle for Bachelor´s Thesis
- Bachelor´s Thesis and Colloquium
- Internship and Evaluation
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
BSc Honors Internationales Tourismusmanagement
- Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Bachelor of Tourism Development and Management
- Johannesburg, Südafrika
Gesundheitstourismusmanagement BSC
- Budapest, Ungarn