
Bachelor in
Fortgeschrittener Bachelor of Bioinformatics
Howest University of Applied Sciences

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht, Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
EUR 6.980 *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Belgische und EWR-Studenten: 961,90 € | Nicht-EWR-Studenten: 6961,90 €
Einführung
Die Erforschung von Vererbung und Krankheiten ist ohne Programmierer nicht mehr möglich. Sie fragen sich, wie Sie IT- und Biologiekenntnisse auf lebensechte Probleme in Gesundheit und Krankheit anwenden können? Dann ist der einzigartige Advanced Bachelor of Bioinformatics in Brügge (Belgien) etwas für Sie!
Die Bioinformatik ist ein neues und spektakuläres Feld, das mit Methoden der Informatik molekularbiologische Informationen (DNA, Proteine, Funktionen) speichert und verarbeitet. In der Bioinformatik wird Molekularbiologie mit Informatik und Programmierung kombiniert. Ein Bioinformatiker ist in der Lage, die notwendigen Informationen aus Datenbanken abzurufen und daraus Vorhersagen zu machen. Als Bioinformatiker suchen Sie im (biologischen/biomedizinischen) Labor nach Anwendungsmöglichkeiten der Informatik.
- Informatiker:
Anwendung von Informatiktechniken zur Speicherung, Organisation und gemeinsamen Nutzung (molekularbiologischer) Daten - Bioinformatiker:
Datenverarbeitung und (statistische) Analyse mittels bioinformatischer Tools im Trockenlabor - Programmierer:
Integration durch Scripting und Automatisierung von Bioinformatik-Tools
Im Rahmen des Bioinformatik-Ausbildungsprogramms werden 3 Rollen abgedeckt: die Rolle des Programmierers, die Rolle des Informatikers und die Rolle des Bioinformatikers. Sie lernen mehrere Programmiersprachen wie PHP, Python und R und verwenden die relevantesten Datenbanken, von denen Sie lernen, die Daten zu verarbeiten und zu interpretieren. Während des Programms liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Anwendung von Open Source-Tools, sowohl in einer Windows- als auch in einer Linux-Umgebung. Während des Volontariats (ohne Bachelorarbeit) wird eine vierte Rolle angesprochen, die Rolle des New Young Professional, in der die eher generischen Kompetenzen eines Bachelors (wie Teamarbeit, klare Kommunikation) verfolgt werden.
Mit fortschreitender Ausbildung werden Sie mit der Verarbeitung komplexer biologischer Daten, wie der Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten (NGS-Daten) oder der Anwendung maschineller Lerntechniken vertraut und können diese im professionellen Rahmen anwenden .
Zulassungsvoraussetzungen
- An dieser weiterführenden Bachelor-Ausbildung können Personen teilnehmen, die mit einem Diplom molekularbiologische Kenntnisse auf Bachelor-Niveau nachweisen (zB Biomedizinische Laborwissenschaften, Agrar- und Biotechnologie, Chemie mit Biochemie). Auch relevante Masterabschlüsse (Wirtschaftsingenieur mit Biochemie, Bioingenieur in Zell- und Genbiotechnologie, Master in Biotechnologie) sind förderfähig.
- Eine Immatrikulation über einen Kreditvertrag ist möglich, wenn die vorherige Bedingung nicht erfüllt ist.
- Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Interesse an Bioinformatik müssen zunächst den Bachelor-Abschluss (zB in Biomedical Laboratory Sciences) erwerben; Danach kann mit dieser weiterführenden Bachelor-Ausbildung begonnen werden.
- Internationale Studierende können sich für das Programm anmelden.
- Zusätzlich zu der Kopie des beglaubigten und übersetzten Diploms müssen Sie ein Englisch-Sprachzertifikat (mindestens CEF B2-Niveau) vorlegen.
Programminhalt
1. Semester
Zeitraum A
- Webtechnologien (Programmierer)
- Linux-Betriebssysteme (Informatiker)
- Vergleichende Genomanalyse (Bioinformatiker)
Periode B
- Datenanalyse, Visualisierung und Biostatistik mit R (Programmierer)
- Datenbanken und Datenmanagement (Informatiker)
- Strukturelle Bioinformatik (Bioinformatiker)
2. Semester
Periode C
- Skripting (Programmierer)
- Data Mining (Informatiker)
- Hochdurchsatzanalyse (Bioinformatiker)
- Systembiologie (Bioinformatiker)
Zeitraum D
- Praktikum in Belgien oder im Ausland
Der Studiengang Bioinformatik wird über zwei Studienjahre im Fernstudium angeboten. Im ersten Studienjahr werden die Lehrveranstaltungen des ersten Semesters sequentiell unterrichtet. Jede Lerneinheit wird mit einer Prüfung abgeschlossen, bevor die nächste beginnt. Im zweiten Studienjahr werden die Lehrveranstaltungen des zweiten Semesters nach dem gleichen System angeboten.
Vollzeitschulung auf dem Campus
Das Programm dauert ein akademisches Jahr und verwendet ein Vier-Semester-System. In diesem System gibt es vier Blöcke von sechs (oder acht) Wochen. In jedem Block werden drei oder vier Module gelehrt, nach jedem Block gibt es eine Bewertungsphase. Zur Abrundung des Programms wird das Thema Praktikum/Trainee einer Jury aus der Branche präsentiert.
Fortgeschrittener Bachelor-Abschluss in Bioinformatik @Home
Das Curriculum für das weiterführende Bachelorstudium im Fernstudium ist das gleiche wie im Vollzeit-Campusstudium, jedoch anders aufgebaut und auf zwei Studienjahre verteilt. Pro Modul sind drei Kontaktmomente und eine Prüfung vorgesehen.
Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt überwiegend im Selbststudium, in Kombination mit Coaching/Übungen/Fragen während der Kontaktmomente online. Das Praktikum erfolgt vorzugsweise beim Arbeitgeber. Das Praktikumsthema wird in Absprache mit Howest festgelegt.
Das @home-Programm für Fortgeschrittene startet alle zwei Jahre. Die nächste Ausbildung beginnt im Studienjahr 2022-2023.
Qualifikation
- Tagesprogramm: 60 Credits
- @Home-Programm: 30 Credits/Jahr