Bachelor of Engineering in Machine Learning und Data Engineering
Rovaniemi, Finnland
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
22 Jan 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.500 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* die höhe der studiengebühren richtet sich nach dem studienbeginnjahr
Einführung
Das Studium der Ingenieurwissenschaften vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Spezialist für maschinelles Lernen und Datentechnik zu arbeiten.
Schwerpunkte und Vertiefungsrichtungen des Studiums sind Machine Learning und Data Engineering.
Dieses Engineering-Programm qualifiziert Sie für die Tätigkeit in Expertenpositionen oder als Unternehmer im Bereich maschinelles Lernen und Datenmanagement in lokalen und internationalen Betriebsumgebungen.
Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit der nordischen Industrie und Wirtschaft durchgeführt. Sie lernen verschiedene Bereiche des maschinellen Lernens und der KI kennen, z. B. Programmierung, mathematische Methoden, Algorithmendesign und Datenerfassung von Sensoren bis hin zu Cloud-Technologien. Auch IoT und Automatisierungssysteme lernen Sie kennen. Außerdem lernen Sie, als Fachkraft an Projekten zu arbeiten und auch Projekte zu leiten. Sie erwerben praktisches Know-how, das Ihnen bei der Arbeit in verschiedenen herausfordernden internationalen Betriebsumgebungen hilft.
Finnische Sprachstudien sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Bei der Entwicklung maschinengestützter Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung berücksichtigen Sie eine verantwortungsbewusste und wertebasierte Perspektive. In Ihrem Studium entwickeln Sie Ihre Vorausschau-Fähigkeiten und finden neue Wege, um verantwortungsvolle und datengetriebene Unternehmen zu stärken. Das Studium beinhaltet eine angeleitete und zielorientierte praktische Ausbildung. Das Bildungsinstitut und die Unternehmen lenken die Entwicklung Ihrer Kompetenz auf gemeinsame, vorgegebene Ziele.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendien an der Lapland University of Applied Sciences für Studierende internationaler Studiengänge aus Ländern außerhalb der EU und des EWR.
Stipendien für ein Bachelorstudium:
An der Lapland UAS beträgt die jährliche Studiengebühr für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der EU und des EWR 9.500 EUR pro Studienjahr.
Studierende im dritten Studienjahr
Ein Student erhält ein Stipendium auf der Grundlage des Abschlusses des finnischen Bewertungstests und des Studienfortschritts. Der Student muss nach dem zweiten Jahr mindestens 120 Credits abgeschlossen haben. Studenten, die Sprachkenntnisse der Stufe 2 oder 3 erreicht und Studienfortschritte gemacht haben, erhalten ein Stipendium in Höhe von 4.750 EUR. Die Ergebnisse der während des Studiums absolvierten Bewertungstests werden akzeptiert.
Studierende im vierten Studienjahr
Ein Student erhält ein Stipendium auf der Grundlage des Abschlusses des finnischen Bewertungstests und des Studienfortschritts. Der Student muss nach dem dritten Jahr mindestens 180 Leistungspunkte erreicht haben. Studenten, die Sprachkenntnisse der Stufe 3 erreicht und Studienfortschritte gemacht haben, erhalten ein Stipendium in Höhe von 1.500 EUR in Studiengängen mit 210 Leistungspunkten und 3.000 EUR in Studiengängen mit 240 Leistungspunkten. Die Ergebnisse der während des Studiums absolvierten Bewertungstests werden akzeptiert.
Ermessensstipendien:
Die Lapland UAS kann Studierenden aus Ländern außerhalb der EU und des EWR, die im Rahmen eines gesonderten Bewerbungsverfahrens aufgenommen wurden, ein Ermessensstipendium für den Abschluss ihres Studiums gewähren, wenn der Studierende alle Studien bis auf die Abschlussarbeit abgeschlossen hat. Das Stipendium (50 % der jährlichen Studiengebühr) wird rückwirkend gewährt, wenn der Studierende sein Studium innerhalb der vorgegebenen Zeit abschließen kann. Das Ermessensstipendium unterliegt einem gesonderten Bewerbungsverfahren.
Anwendung:
Die hier definierten Stipendienrichtlinien gelten für Studierende, die für ihr Studium im Jahr 2024 ausgewählt werden.
Lehrplan
Kernkompetenzen (Alle auswählen)
- Beginn eines Hochschulstudiums (ENG)
- Seminar: Maschinelles Lernen und Data Engineering
Mathematik und Naturwissenschaften (Alles auswählen)
- Algebra, Geometrie und Trigonometrie
- Wahrscheinlichkeit, Statistik und Optimierung
- Lineare Algebra
- Elektromagnetismus
Daten und Programmierung (Alles auswählen)
- Einführung in die Programmierung
- Web Programmierung
- Einführung in das Informationsmanagement
- Einführung in Data Analytics
- Einführung in Methoden des maschinellen Lernens
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Projekt: Datenanalyse und Visualisierung
Intelligente Systeme (Alles auswählen)
- IKT-Infrastruktur und Computertechnologie
- Elektronik
- Elektronik als Teil einer IoT-Lösung
- Robotik
- Projekt: Internet der Dinge (IoT)
- Projekt: Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)
Wirtschaft und Management (Alles auswählen)
- Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und Unternehmertum
- Produktionsökonomie
- Daten im Unternehmen nutzen
- Technologien der Zukunft
- Projekt: Startup und Geschäftsentwicklung
Finnisch (Credits auswählen: 0)
- Finnisch 1
- Finnisch 2
- Finnisch 3
- Finnisch 4
Englisch und Schwedisch (Anzahl Credits auswählen: 0)
- Englisch für ICT-Ingenieure
- Schwedisch für IKT-Ingenieure
- Kommunikation
- Englisch für IKT-Ingenieure 2
- Schwedische mündliche Fähigkeiten
- Schwedische literarische Fähigkeiten
Praktiken (Alle auswählen)
- Grundpraktikum 1
- Grundpraktikum 2
- Berufspraktikum 1
- Berufspraktikum 2
- Vertiefte Berufsausbildung 1
- Vertiefte Berufsausbildung 2
Wahlfächer (Anzahl der Wahlkredite: 10)
Profilierungswissen (Alles auswählen)
Maschinelles Lernen und Datentechnik (Alles auswählen)
- Cloudbasiertes maschinelles Lernen
- Advanced-Data Analytics
- Erweitertes Datenmanagement
- Tiefes Lernen
- Fortgeschrittene Methoden des maschinellen Lernens
- Verstärkung lernen
- Projekt: Data Engineering und Maschinelles Lernen
- Projekt: Maschinelles Lernen und KI
Forschungs- und Entwicklungskompetenz (Alles auswählen)
- Forschungsmethoden
- Entwurfsphase der Arbeit
- Die Umsetzungsphase der Abschlussarbeit
- Die Abschlussphase der Diplomarbeit
Aufgrund der zeitlichen Abfolge der optionalen und Wahlfächer kann die Anzahl der Credits pro Semester/Studienjahr variieren.
Programmergebnis
Ein Studium auf Englisch verbessert Ihre Sprachkenntnisse, die im Berufsleben eine wertvolle Fähigkeit sind. Sie profitieren von einem Studium auf Englisch:
- Gute Sprachkenntnisse werden im Berufsleben hoch geschätzt
- Sie lernen, in multikulturellen Teams zu arbeiten
- Du beginnst bereits während des Studiums mit dem Aufbau Deiner internationalen, beruflichen Netzwerke
- Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Ingenieure können beispielsweise in folgenden Positionen tätig sein:
- Projektspezialist
- Dateningenieur
- Spezialist für maschinelles Lernen
- Entwickler für künstliche Intelligenz