Bachelorstudiengang Software- und Systemtechnik (Doppeldiplom)
Lahti, Finnland
DAUER
3 up to 5 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
31 Mar 2025*
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.000 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* rollierende Zulassung 1. November 2023-15. Mai 2024 reguläre Zulassung 3-17. Januar 2024
** Jährlicher Unterricht für Studierende außerhalb der EU / des EWR
Einführung
Programmierkenntnisse geben Ihnen die Möglichkeit, große gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Herausforderungen können zum Beispiel mit der Digitalisierung, der Senkung des Energieverbrauchs, dem Forschungs- und Entwicklungsbedarf der Wirtschaft oder der Ausrichtung des Verbraucherverhaltens auf Nachhaltigkeit zusammenhängen. Gesellschaftliche oder organisatorische Probleme können auch durch die Einführung eines neuen Softwaredienstes, -produkts oder -systems gelöst werden, das den Menschen um uns herum Hilfe und Informationen bietet.
Software-Engineering ist etwas für Menschen, die an Problemlösungen interessiert sind und die Dinge in Zukunft schneller, kostengünstiger und effizienter machen wollen. Sie erarbeiten Lösungen, die sowohl den Bedürfnissen von Einzelpersonen als auch von großen Unternehmen Rechnung tragen.
Der Bachelorstudiengang Software and Systems Engineering ist ein einzigartiges, internationales Doppelabschlussprogramm, das in Zusammenarbeit mit der Hebei University of Technology (HEBUT) in China entwickelt wurde. Studierende, die zum Bachelor-Studiengang in Software and Systems Engineering an der LUT University zugelassen werden, erhalten ein Abschlusszeugnis von zwei Universitäten, nachdem sie die Abschlussanforderungen beider Universitäten erfüllt haben. Sie werden den gesamten Studiengang in Lahti, Finnland, absolvieren.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Scholarships
The scholarships are awarded by the end of October in every academic year. If student is awarded the scholarship, the paid fee is returned partially according to the scholarship percentages.
There are three different categories of scholarships:
- Category I: Tuition Fee Waiver is 2/3 of the annual tuition fee
- Category II: Tuition Fee Waiver is 1/3 of the annual tuition fee
- Category III: Tuition Fee Waiver is EUR 1000
The number of the first year scholarship is calculated from the total amount of the paid tuition fees. The scholarship will not automatically continue for the second year.
The scholarship for the second and third year are awarded based on the GPA of the past academic year.
If the student continues their studies in a Master's programme after completing their Bachelor's studies at LUT University, the tuition fee for the first year of Master's studies is EUR 7 500.
Lehrplan
Der Bachelorstudiengang Software and Systems Engineering dauert drei Jahre und Absolventen erhalten einen Abschluss von zwei Universitäten. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science in Technology, B.Sc. (Tech.), der 180 ECTS-Punkte umfasst.
Das Studium umfasst allgemeine, fachvertiefende, Nebenfach-, Sprach- und Wahlfächer sowie eine Bachelorarbeit am Ende des Studiums. Weitere Informationen finden Sie im Studienführer.
Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums in Software- und Systemtechnik können Sie Ihr Studium in den Masterstudiengängen der LUT im Bereich Softwaretechnik fortsetzen: Digitale Systeme und Serviceentwicklung, Softwaretechnik und digitale Transformation oder Softwareproduktmanagement und -wirtschaft.
Studium Generale, 44 ECTS-Punkte
Umfasst Studien in technischer Physik, C-Programmierung, Mathematik, technischer Dokumentation und 3D-Modellierung, statistischer Mathematik und eine Einführung in IoT-basierte Systeme.
Mittleres Spezialisierungsstudium, 85 ECTS-Punkte
Schwerpunkte liegen auf Themen der objektorientierten Programmierung, Informatik, Benutzeroberflächen und Benutzerfreundlichkeit, diskreten Modellen und Methoden, Datenstrukturen und Algorithmen, Webanwendungen, Computernetzwerken und dem Internet sowie der Cybersicherheit von Softwaresystemen.
Minor Studies, 20 ECTS Credits
Zu den Optionen gehören Nachhaltigkeitswissenschaften, praktisches Ingenieurwesen, Innovation und Unternehmertum sowie Technologie in China.
Sprachwissenschaften, 19 ECTS-Punkte
Beinhaltet Grundkenntnisse in Chinesisch, Finnisch und Englisch und zielt darauf ab, die interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten sowie die Beschäftigungsfähigkeit weltweit zu verbessern.
Wahlfach, 2 ECTS-Punkte
You can select any course at LUT.
Bachelor's Thesis, 10 ECTS Credits
Bachelor's thesis, 10 ECTS credits.
Programmergebnis
Als Absolvent des Software Engineering entwickeln Sie profitable, nachhaltige und benutzerfreundliche Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Sie werden verstehen, dass Software und IT-Hardware Werkzeuge für Lösungen sind: Sie dienen oft als wesentliche Unterstützung für andere Disziplinen und schaffen selbst Möglichkeiten und Dienstleistungen.
Nach Abschluss des Studiums im Bachelorstudiengang Software and Systems Engineering sind Sie in der Lage, als Entwickler an Softwaresystem- und Serviceentwicklungsprojekten mitzuwirken. Sie lernen wissenschaftliches Denken und werden auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereitet. Sie werden in der Lage sein, mathematische und naturwissenschaftliche Probleme zu lösen.
Sie lernen, Aspekte der Digitalisierung, des Informationsmanagements und der nachhaltigen Entwicklung bei der Gestaltung von Software zu berücksichtigen. Sie werden in der Lage sein, logisches Denken und Wissenschaft anzuwenden, um Probleme und Herausforderungen des wirklichen Lebens zu lösen.
Die betriebswirtschaftliche Perspektive in Ihrem Studium hilft Ihnen zu skizzieren, mit welchen Werkzeugen Sie Software erstellen können und wie Sie nach Ihrem Abschluss eingesetzt werden. Bereits während des Studiums können Sie die Gründer- und Softwareentwicklungsplattformen der Hochschule nutzen und Ihr eigenes Unternehmen gründen. Bei LUT University können Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten als Entwickler neuer Produkte und Dienstleistungen weiter vertiefen.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Es gibt viele Gründe, warum Software Engineering so beliebt ist, wie zum Beispiel eine gute Jobsicherheit, hohe Einstiegsgehälter und vielfältige Jobmöglichkeiten in allen Branchen.
Nach dem Abschluss verfügen Sie über gute Kompetenzen, um als Experte in der Softwarebranche in den Bereichen Entwicklung, Management und Geschäftsentwicklung zu arbeiten.
Master-Absolventen in Software- und Systemtechnik sind später Softwareentwickler, Testingenieure, Automatisierungsingenieure, Softwaredesigner, Geschäftsprozessanalytiker, Business-Service-Innovatoren, Berater für digitale Transformation usw. geworden.