
BA Honours Business Management (Tourismus und Veranstaltungen)
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
AED 62.982 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der BA-Studiengang Business Management (Tourism and Events) zielt darauf ab, Theorie und Praxis nahtlos miteinander zu verbinden, wobei praktisches Lernen, technologische und analytische Kompetenzen sowie globales und interkulturelles Bewusstsein im Vordergrund stehen. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der strategischen Unternehmensführung sowie spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für den dynamischen Tourismus- und Veranstaltungssektor und bereitet Sie auf eine erfolgreiche Karriere in diesem dynamischen Bereich vor.
Durch effektives Lehren und Lernen, praktische Projekte und die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Branche sammeln die Studierenden Erfahrungen aus der Praxis und werden so auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und des Bedarfs an Tourismus- und Eventkompetenzen vermittelt dieser Studiengang den Studierenden Kenntnisse über die Feinheiten und die Dynamik des Tourismus- und Eventmanagements in globalen und lokalen Kontexten sowie die Fähigkeit, durch effektive Planung, Durchführung und Analyse außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen.
Warum BA Honours Business Management (Tourismus und Veranstaltungen) studieren?
Die Middlesex University Dubai bietet Studierenden die Möglichkeit, in drei Jahren einen Honours Degree in Business Management (Tourism and Events) zu erwerben. Das Programm ist so strukturiert, dass die Studierenden eine Reihe von theoretischen und praktischen Fähigkeiten in Schlüsselbereichen der Unternehmensführung entwickeln können, darunter Strategie, Führung und Personalmanagement, Finanzen, Nachhaltigkeit, Marketing, Datenanalyse, Innovation und Betrieb sowie Spezialgebiete im Bereich Tourismus und Events.
Dieser Studiengang soll Ihre globale Perspektive, Ihr kulturelles und ökologisches Bewusstsein sowie Ihre unternehmerischen Fähigkeiten fördern und gleichzeitig Ihr kritisches Denken, Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Möglichkeiten zur Vernetzung entwickeln. Durch die Förderung analytischer und kreativer Fähigkeiten bereitet dieser Abschluss die Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten, weiterführende Studien und eine wichtige Rolle bei der Förderung des Geschäftserfolgs vor.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Jahr 1
- Management im globalen Umfeld (30 Credits) – Pflicht
- Marketingtheorie und -praxis (30 Credits) – Pflicht
- Daten und digitale Technologien (30 Credits) – Pflicht
- Financial Performance Management (30 Credits) – Pflicht
Jahr 2
- Management Analytics und Datenvisualisierung (30 Credits) – Pflicht
- Innovation, Unternehmertum und Nachhaltigkeit (30 Credits) – Pflicht
- Operations und Supply Chain Management (30 Credits) – Pflicht
- Tourismusmanagement: HRM, Kunden und Umsatz (30 Credits) – Pflicht
Jahr 3
- Geschäftsstrategie (30 Credits) – Pflicht
- Tourismusstrategie, -politik und -innovation (30 Credits) – Pflicht
- Eventplanung und -management (30 Credits) – Pflicht
- Unternehmensgründung (30 Credits) – Optional
- Angewandtes Projekt (30 Credits) – Optional
- Arbeitspraktikum (30 Credits) – Optional
- Beratungsprojekt (30 Credits) – Optional
Karrierechancen
Absolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft (Tourismus und Events) haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in Branchen, die sich auf Gastgewerbe, Veranstaltungsplanung, Tourismusdienstleistungen und Unterhaltung konzentrieren. Dieses Feld ist dynamisch und bietet sowohl lokal als auch international Möglichkeiten. Zu den Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten gehören:
- Eventplaner: Spezialisiert auf die Organisation und Verwaltung von Veranstaltungen wie Konferenzen, Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und großen Partys. Eventplaner koordinieren alle Aspekte von Veranstaltungen, von der Konzeption bis zur Durchführung, und sorgen dafür, dass für die Kunden alles reibungslos abläuft.
- Reiseleiter: Reiseleiter leiten und verwalten Reisen und sorgen dafür, dass Reiserouten eingehalten werden und alle Aspekte der Reise den Erwartungen der Kunden entsprechen. Sie arbeiten für Reiseunternehmen oder organisieren als Freiberufler Bildungs-, Freizeit- oder Geschäftsreisen.
- Hotelmanager: Beaufsichtigt den Betrieb eines Hotels, einschließlich Gästeservice, Housekeeping, Reservierungen und Verpflegung. Hotelmanager sorgen für ein hochwertiges Gästeerlebnis und eine effiziente Verwaltung der Hotelressourcen.
- Spezialist für Tourismusmarketing: Entwicklung von Marketingkampagnen für Tourismusunternehmen, Reiseziele oder Regionen. Diese Fachleute nutzen ihr Wissen darüber, was Touristen anzieht, um Werbematerialien und -strategien zu entwickeln.
- Reiseberater/-agent: Beratung von Kunden zu Reisemöglichkeiten und Erstellung von Reiserouten auf Grundlage der Kundenpräferenzen und Budgets. Reiseagenten arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, um Hotel-, Transport- und Tourbuchungen zu koordinieren.
- Convention Center Manager: Verwaltung von Einrichtungen, in denen Kongresse stattfinden, einschließlich der Überwachung der Veranstaltungsbuchung, der Raumzuteilung, des Personalmanagements, der Einhaltung von Vorschriften und der Lieferantendienste. Sie stellen sicher, dass alle Veranstaltungen reibungslos ablaufen und die Erwartungen der Kunden erfüllen.
- Besucherinformationsmanager: Verwaltung von Diensten, die Touristen Informationen bereitstellen, wie z. B. Besucherzentren oder Online-Informationsportale. Sie stellen sicher, dass Touristen Zugriff auf genaue und hilfreiche Informationen über Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Reisemöglichkeiten haben.
- Sporteventmanager: Spezialisiert auf die Planung und Durchführung von Sportevents, von lokalen Turnieren bis hin zu internationalen Wettbewerben. Sie kümmern sich um die Logistik, die Koordination mit Sportteams und die Einhaltung relevanter Vorschriften.
- Kultureventmanager: Schwerpunkt sind Events im Bereich Kunst und Kultur, wie Festivals, Theaterproduktionen und Kunstausstellungen. Sie koordinieren Künstler, Zeitpläne und Eventlogistik, um kulturelle Wertschätzung und Engagement zu fördern.
- Koordinator für Freizeitaktivitäten: Arbeitet in Resorts, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Gemeindezentren und koordiniert Aktivitäten, die das Gästeerlebnis verbessern. Diese Koordinatoren planen und implementieren verschiedene Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten.