
BSc in
Bachelor Psychologie (B.SC.) Psychologische Hochschule Berlin

Stipendien
Einführung
Ab Wintersemester 2018/19 bietet die Psychologische Hochschule Berlin den grundständigen Bachelorstudiengang Psychologie an.
Regelstudienzeit: 6 Semester
Inklusive der Bachelorarbeit sind insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) zu erwerben.
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Abschluss: Bachelor of Science
Was ist Psychologie?
Psychologie als Wissenschaft und als praktisches Anwendungsfeld beschäftigt sich damit,
- wie Menschen wahrnehmen, denken, lernen, vergessen und handeln,
- welche Gefühle, Ziele, Motive und Interessen sie entwickeln,
- wie sie soziale Beziehungen aufbauen,
- wie sich ihre geistigen und sozialen Kompetenzen entwickeln,
- wie sie sich voneinander unterscheiden und was diese individuellen Unterschiede verursacht.
Psychologie beschäftigt sich mit psychischen Störungen, aber auch mit Begabungen und anderen Ressourcen. Alles was mit menschlichem Verhalten und mit inneren mentalen Prozessen zu tun hat, einschließlich der Bedingungen und der Auswirkungen, kann zum Gegenstand der Psychologie werden. Die Psychologie will nicht nur menschliches Verhalten und seine inneren und äußeren Bedingungen erfassen und analysieren, sondern auch in wünschenswerter Richtung zu beeinflussen, und zwar durch Beratung, Gestaltung der Lebenswelt, Erziehung und Psychotherapie.
Viele Menschen glauben, dass man all diese Fragen mit Intuition beantworten kann. Aber da gibt es viele Irrtümer, Vorurteile, Täuschungen und Verzerrungen der Wirklichkeit. Die Psychologie sucht nach Gesetzmäßigkeiten, die sie mit empirischen Forschungsmethoden systematisch suchen, finden und überprüfen kann.
Das Studienkonzept der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB)
Die PHB ist eine Universität, die alle ihre Arbeitsgebiete auf die Psychologie fokussiert. Im zentral gelegenen Haus der Psychologie bietet sie Psychologie-Studienangebote vom Bachelor über den Master bis hin zu Weiterbildungen und spezialisierten postgradualen Studiengängen in Psychotherapie, Rechtspsychologie und Familienpsychologie. Um der gesellschaftlichen Verantwortung als Universität und Ausbildungsinstitut nachzukommen, erarbeitet die PHB in Lehre, Forschung und Anwendungsprojekten Lösungen für persönliche, familiäre, berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Studierende werden in diese Forschungs- und Problemlösungsprozesse einbezogen und befassen sich mit den ethischen, juristischen und politischen Rahmenbedingungen psychologischer Berufstätigkeit.
Für universitäre Bachelorstudiengänge in Psychologie werden von der DGP (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) Empfehlungen für die Studieninhalte vorgegeben, um eine vergleichbare wissenschaftliche Ausbildung in Psychologie an allen Universitäten zu erreichen. Um Studierenden ein interessantes und zeitgemäßes Bachelorstudium zu ermöglichen, hat die PHB einen Lehrplan konzipiert, der über die grundlegenden Anforderungen der DGP hinausgeht.
Das besondere Lehrprofil des B.Sc. Studiengangs an der PHB
- Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Rahmenbedingungen für individuelles Handeln
- Offenheit für quantitative und qualitative Ansätze in der Methodenlehre
- Offenheit für alle wissenschaftlich anerkannten Konzepte und Verfahren in der Klinischen Psychologie
- gleichwertige Lehre aller wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltentherapie, Psychoanalyse, Systemische Psychotherapie
- Sensibilisierung für juristische und ethische Anforderungen an psychologischer Tätigkeit
- Überblick über die ganze Bandbreite psychologischer Berufsfelder
- Basis und Vertiefungsmodule für Anwendungsgebiete der Psychologie und Tätigkeitsfelder von Psychologen, um Studierende frühzeitig bei der weiteren akademischen und beruflichen Orientierung zu unterstützen
- Wissenschaftskommunikation gegenüber Experten und Laien
- Präsentations- und Kommunikationstraining
Studieren an der PHB bedeutet…
- von rennomierten Wissenschaftlern und Forschern zu lernen.
- an aktuellen innovativen Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung der Psychologie als Wissenschaft und zum Nutzen der Gesellschaft mitzuarbeiten
- praxisorientiert zu arbeiten
- in kleinen Seminargruppen intensiv betreut zu werden
- den neuen Studiengang mitzugestalten
- Austausch mit höheren Semestern, mit Studierenden aus den postgradualen Masterstudiengängen und mit Psychotherapeuten in Ausbildung, da die PHB Universität und Ausbildungsinstitut in sich vereint
- studieren an einem Campus in der Mitte Berlins nahe Alexanderplatz
- ein studentisches Leben mit einem Park vor der Tür und vielen Studiengangsübergreifenden Veranstaltungen und Tagungen
- Teilnahme an Fachveranstaltungen und Kongressen über Stipendien des Fördervereins
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
BSc (Honours) in Psychologie mit Beratung
- Online United Kingdom
BA in Gesellschaft, Medien und Politik
- Bremen, Deutschland
BSc (Hons) Psychologie
- Lincoln, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland