
BA in
Bachelor of Arts in Bühnenbild Rome University of Fine Arts (RUFA)

Einführung
Das Talent ist auf der Bühne.
Sie lernen, Szenen mit Kostümen zu entwerfen, zu entwickeln und effektiv zu kombinieren, Orte mit der ganzen Welt, bestimmte Momente mit ihrem Schein. Sie entwickeln ein Verständnis für diese magische Kunst, die jede Aufführung unterstützt und Architektur, Geschichte und bildende Kunst geschickt miteinander verbindet.
Das Theater ist mit der Kostüm-Szenografie verbunden, um Orte und Welten, Momente und illusionäre Realitäten zu schaffen. ein Gefühl für Wahrnehmung und Schönheit entwickeln, in dem Raum und Zeit in Bewegung gesetzt werden, wodurch neue Projekte, Geschichten und Emotionen geschaffen werden können. Set Design ist eine magische Kunst, die es ermöglicht, alle Formen der Theaterdarstellung zu schaffen, indem Architektur und Geschichte, Kunst und Technologien geschickt gemischt werden. Als Beruf gibt es nichts Anderes. Durch die theoretische und empirische Ausbildung, die RUFA in Bezug auf Beleuchtung, Materialien, Grundlagen der Architektur, Fotografie, Videoprojektionen und Rekonstruktionen erhalten hat, betritt der Set Designer mit einem BA-Abschluss in Set Design bei Rufa die vielseitige Arbeitswelt Professionell, dessen Wissensbereiche von der Konstruktion bis zum Design reichen und seine natürliche Verbreitung in der Unterhaltungswelt finden (Theater, Kino, Fernsehen, Veranstaltungen). Der Bühnenbildner r kann aber auch Art Director in vielen anderen Bereichen werden, indem er Kostüme, Szenen, Beleuchtung für Modenschauen, Ausstellungen und Open-Air-Installationen entwirft. Mit dem ästhetischen Geschmack und dem Wissen über fortgeschrittene Techniken ist der Bühnenbildner die Person, die die Grundprinzipien für die dynamische Gestaltung jedes Theaterereignisses festlegt.
Akademie-Abschlüsse entsprechen den Bachelor-Abschlüssen.
Koordinator: Alessandro Vergoz
Betreuer: Alessandro Vergoz
Dozenten: Christian Angeli, Alessandro Carpentieri, Vincenzo Caruso, Stefania Conti, Maria Chiara Castelli, Rosa Cuppone, Antonin Di Santantonio, Elena Fiorellino, Alessandro Gori, Jürgen Janku, Nicolas Martino, Pino Quini, Christian Rizzo, Katia Titolo, Alessandro Vergoz.
Empfohlenes Schulungsprogramm - Designabteilung
Jahr | Gegenstand | CFA | Std |
Ich Jahr | Bühnenbild 1 | 12 | 150 |
Aufbau festlegen 1 | 6 | 75 | |
Geschichte der darstellenden Künste 1 | 6 | 45 | |
Technische ZeichnungZulassung zum Bachelor of ArtsDer Beitritt zur RUFA-Community ist nicht schwierig, erfordert jedoch Engagement und Entschlossenheit. Um zum Bachelor of Arts zugelassen zu werden, müssen Sie eine Zulassungsprüfung bestehen , die es uns ermöglicht, Ihre Motivation und Ihre Eignung für ein Studium an der RUFA zu beurteilen. Die Zulassungsprüfungen variieren je nach gewähltem Studiengang und Studienzyklus und ob der Student von einer anderen Universität wechselt. Um sich für ein Bachelor of Arts-Programm anzumelden, müssen Sie Folgendes einreichen:
Fristen für die ZulassungAnmeldeschluss für den Test
Zulassungsprüfung
Direkte Einschreibefrist
|
Lehrplan
Vorgeschlagenes Schulungsprogramm - Designabteilung
Jahr | Fach | CFA | Std |
Ich Jahr | Bühnenbild 1 | 12 | 150 |
Satzaufbau 1 | 6 | 75 | |
Geschichte der darstellenden Künste 1 | 6 | 45 | |
Technisches Zeichnen & Projektdesign | 6 | 75 | |
Technologie & Materialien für das Bühnenbild | 6 | 75 | |
Merkmale der Architektur und des Städtebaus | 6 | 75 | |
Geschichte der Tracht | 6 | 45 | |
Grundlagen des Computerdesigns | 6 | 75 | |
Theorie & Praxis des perspektivischen Zeichnens | 2 | 25 | |
Grundlagen der Informatik | 4 | 50 | |
II Jahr | Bühnenbild 2 | 12 | 150 |
Kostüme für darstellende Künste | 8 | 100 | |
Geschichte der darstellenden Künste 2 | 6 | 45 | |
Architekturmodellbau | 6 | 75 | |
Satzaufbau 2 | 6 | 75 | |
Kunstgeschichte: Künstlerische Stile & Kontext 1 | 6 | 45 | |
Desktop-Publishing | 6 | 75 | |
Digitale 3D-Modellierungstechniken 1 | 6 | 75 | |
Englisch | 4 | 30 | |
III Jahr | Bühnenbild 3 | 12 | 150 |
Fotografie | 8 | 100 | |
Kunstgeschichte: Künstlerische Stile & Kontext 2 | 6 | 45 | |
Digitale 3D-Modellierungstechniken 2 | 6 | 75 | |
Beleuchtungssysteme | 6 | 75 | |
Praktika | 4 | 100 | |
Optionales Thema | 10 | / | |
These | 8 | / | |
Gesamt Credits | 180 |