
Bachelor in
Bachelor of Engineering, Maschinenbau Savonia University of Applied Sciences

Einführung
Ziel:
Der Studiengang Bachelor of Engineering, Mechanical Engineering (Industrial Management) zielt darauf ab, Experten der Technologiebranche mit einer Spezialisierung auf Industriemanagement auszubilden. Der Studiengang qualifiziert Ingenieure für die Leitung und Leitung internationaler Technologieprojekte in Hochtechnologieunternehmen. Die Aufgaben eines Diplom-Industriekaufmanns liegen in den Bereichen Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Zum Beispiel Vertriebstechnik, Lieferkettenmanagement, Projektmanagement, Geschäftsbetrieb und andere industriebezogene Aktivitäten.
Spezialisierungen:
Das Hauptfach ist Industrial Management, insbesondere Projektmanagement und Netzwerke. Es gibt jedoch keine zwei identischen Wirtschaftsingenieure, wenn sie ihren Abschluss machen. Die Interessen und Entscheidungen des Schülers schaffen ein einzigartiges Kompetenzprofil.
In der Anfangsphase Ihres Studiums erstellen Sie Ihren eigenen Studienplan. Frühere Studienabschlüsse und erworbene Kompetenzen können oft angerechnet werden und kompensieren das Studium, sodass die Abschlusszeit verkürzt werden kann.
Der/die Studierende kann seinen/seinen individuellen Studienplan mit 15 Leistungspunkten ergänzender Studienleistungen für den von ihm/ihr gewählten Erziehungsberuf vervollständigen. Darüber hinaus profitieren die Studierenden von einem umfangreichen internationalen Partneruniversitätsnetzwerk.
These:
Die Abschlussarbeit umfasst 15 Credits. Die Arbeit findet im vierten Studienjahr statt. Diese Ingenieursarbeit wird in der Regel für und innerhalb eines Unternehmens durchgeführt. Die Studierenden sollen ein Thema aus einem Unternehmen finden, das einen als potenziellen zukünftigen Arbeitgeber interessiert. In vielen Fällen führt die Abschlussarbeit zu einer Anstellung in diesem oder einem ähnlichen Unternehmen. Das Abschlussarbeitsthema könnte und sollte ab dem dritten Studienjahr abgefragt werden. Die ingenieurwissenschaftliche Arbeit und die Abschlussarbeit werden im vierten Studienjahr in der Regel im Sommersemester durchgeführt.
Internationalität:
Finnen und finnische Einwanderer sowie eine Reihe verschiedener Nationalitäten haben in diesem Programm studiert. Den Studenten dieses Programms wird empfohlen, einen Austausch oder eine Ausbildung auch außerhalb Finnlands zu absolvieren. Studierende haben die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der Windesheim University of Applied Sciences in den Niederlanden zu absolvieren.
Das Programm und Savonia University of Applied Sciences bietet eine Vielzahl von Seminaren und internationalen Sommerkursen, Kooperationsprojekten sowie Schulungen zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt. Savonia University of Applied Sciences hat ausländische Universitätspartner in mehr als 30 Ländern.
Zusammenarbeit:
Die Technologiebranche ist mit 1,9 Milliarden Euro Jahresumsatz und 10.000 direkt Beschäftigten (2012) der wichtigste Wirtschaftszweig in der Region Nord-Savo. Viele Unternehmen der Region agieren auf den internationalen Märkten an der Spitze ihres Tätigkeitsfeldes. Ihr Kern-Know-how konzentriert sich auf Nutzfahrzeuge, wie modernste Forstmaschinen, Bergbau- und Rammmaschinen sowie Feuerungs- und Kesseltechnik im Bereich Energietechnik.
Die Fakultät für Maschinenwesen kooperiert mit den Industrieunternehmen der Region bei der Durchführung ihrer Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsarbeiten. Die Unternehmen können sich an den Projekten von Savonia beteiligen, indem sie die Aktivitäten teilweise finanzieren, oder sie können direkt die verschiedenen FEI-Dienstleistungen erwerben, die von den Experten des DPME bereitgestellt werden.
Die beträchtliche Menge an Funktionen zeigt, dass es der FEI-Einheit der Fakultät für Maschinenwesen gelungen ist, die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse für die Entwicklung der lokalen Unternehmen zu identifizieren. Mit vielen der Unternehmen kann die aktuelle Zusammenarbeit als echte Partnerschaft bezeichnet werden; dh es gibt gegenseitigen Nutzen, Kontinuität und abwechslungsreiches Handeln. Die im Rahmen der Ausbildung durchgeführten Praktika, Abschlussarbeiten und andere Projektarbeiten stellen die Grundlage für die Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen dar, aber auch die FEI-Projekte basieren auf der Zusammenarbeit mit den Unternehmen.
Forschung:
Die Savonia University of Applied Sciences Forschungs- und Entwicklungsarbeit zeigt Studenten im Alltag über die Projekt- und Abschlussarbeit. Savonia hat vier Schwerpunktbereiche für Bildung und Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) ausgewählt. Einer davon ist die integrierte Produktentwicklung. Die Forschung wird in Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Organisationen durchgeführt.
Auf der Seite des Industriemanagements liegt der Fokus auf ECP-Projekten (Engineering-Procurement-Construction) oder großen Lieferprojekten sowie Prozessen und Lieferketten.
Sprache:
Das gesamte Programm wird in englischer Sprache durchgeführt, abgesehen von obligatorischen Sprachkursen in Finnisch (für ausländische Studierende) und Schwedisch (für finnische Studierende). Finnische Sprachkenntnisse werden nicht nur im Finnischunterricht erlernt, sondern können auch in anderen Kursen erworben werden. Auf diese Weise kann ein Student bessere Möglichkeiten haben, in Finnland eine Anstellung zu finden.
Lehrplan
Inhalt des Studiums:
Das Grundstudium vermittelt den Studierenden eine gute Kenntnis der ingenieurwissenschaftlichen Grundkompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften, Kommunikations- und Informationstechnik. Diese Fähigkeiten sind für die Arbeit eines Ingenieurs und für ein professionelles Studium unerlässlich.

Das berufsbegleitende Studium vermittelt den Studierenden gute Kenntnisse industrieller Prozesse und ingenieurwissenschaftliche Grundkompetenzen in Maschinenbau, Produktion und Logistik. Diese Studien vermitteln den Studierenden auch ein gutes Wissen und Verständnis für Geschäftsprozesse und das Geschäftsleben in der Gesellschaft.
Spezialisierte Studiengänge vermitteln den Studierenden eine hohe fachliche Expertise nach individueller Wahl. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure haben vielfältige berufliche Möglichkeiten im Berufsleben. Das Fachstudium vermittelt den Studierenden ein gutes theoretisches Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Tätigkeit eines Wirtschaftsingenieurs.
Projekte sind ein integraler Bestandteil der Umsetzung des Programms. Ingenieurskompetenzen, einschließlich Berufslebenskompetenzen, werden über Projekte erlernt. Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten sind erforderlich, da jemand an globalen Projekten arbeitet, an denen Menschen aus einem breiten Spektrum von Nationalitäten beteiligt sind. Verschiedene Arten von Netzwerken und das Management dieser Netzwerke ist ein wesentlicher Bestandteil der Ingenieurskompetenz.
Aufbau des Studiums:
Die Studieninhalte können auf einem persönlichen Studienplan abgeändert werden. Die individuellen Interessen und Lernprioritäten des Schülers können gewichtet werden. Auf diese Weise können auch frühere Abschlüsse oder Berufserfahrungen von Einwanderern genutzt werden, um stärkere Fähigkeiten und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für die gewünschten Aufgaben der Person in Finnland bereitzustellen.

Grundlagen der Ingenieurwissenschaften 60 ECTS
- Grundlagen der Produktions- und Produktgestaltung
- Grundlagen der Projektplanung und Arbeit in Projekten
- Kommunikation
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Ausbildung
Anwenden des Ingenieurstudiums 60 ECTS
- Produktion und Produktdesign
- Entwicklung mathematischer Fähigkeiten
- F&E-Projekt und seine Herausforderungen
- Sprachen
- Unternehmertum und Wirtschaft
- Ausbildung
Das Wissen schaffen 60 ECTS
- Projektmanagement und Management-Tools
- Internationale Geschäfte, Vertrieb und Marketing
- Qualitätsmanagement
- Logistik und ihre Teilbereiche
- Industriebasiertes Projekt und sein Management
- Wahlstudium nach eigener Ausrichtung
- Praktisches Training
Anwendung von Lessons Learned 60 ECTS
- Projektleitung und -kontrolle
- Vertrieb und Marketing in einem internationalen Umfeld
- Supply Chain Management und Netzwerke
- Wahlstudium nach eigener Ausrichtung
- Praktisches Training
- These
Karrierechancen
Karrieremöglichkeiten:
Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieure haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. Die Ausbildung der Studierenden in den vielfältigen technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen und die praktische Ausbildung helfen bei der Suche nach Ihrem Berufsweg und Ihren Interessen. Karriere und eigene Interessen sind zu Beginn des Studiums selten klar. Der Wirtschaftsingenieur kann auch eine Anstellung in öffentlichen Organisationen finden, beispielsweise in städtischen, staatlichen und kommunalen Regierungspositionen. Organisationen des dritten Sektors können auch Arbeitsplätze für Industriemanagementingenieure bereitstellen.
Die Positionen des Wirtschaftsingenieurs variieren vom Experten bis zum Manager. Verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Design und der Entwicklung von Produkten und der Produktion sind üblich. Projekte sind die Art und Weise, wie diese Design- und Entwicklungsaktivitäten am häufigsten organisiert werden. So wurden bereits während des Studiums Projekte und Praktiken erlernt.
Berufe des Wirtschaftsingenieurs sind oft betriebswirtschaftliche Aufgaben, die technisches Know-how erfordern. Der Arbeitsplatz ist jedoch oft ein internationales Technologieunternehmen im Exportbereich. Technische Produkte und Dienstleistungen verkaufen beispielsweise nicht Bachelor of Business Administration, sondern die Ingenieure. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet oft mit und zwischen den unterschiedlichsten Organisationen und Einrichtungen. Beispielsweise ist der Produktionsplaner in den Verkauf, den Einkauf und die Produktion eingebunden. Der Vertriebs- und Marketingingenieur befasst sich mit dem Kunden, dem Produktionsplaner, der Produktentwicklung und dem Finanzmanagement, möglicherweise sogar unter Berücksichtigung der kulturellen und kommunikativen Aspekte.

Titel:
Titel des Wirtschaftsingenieurs sind:
- Projektingenieur, Projektmanager, Projektleiter
- Vertriebsingenieur, Vertriebsleiter, Marketingleiter
- Qualitätsingenieur, Qualitätskoordinator, Qualitätsmanager
- Einkaufsingenieur, Einkaufsleiter, Lagerleiter
- Produktionsplaner, Produktionsleiter
- Installationsleiter, Inspektionsingenieur
- Wartungstechniker, Servicetechniker, Vorarbeiter
- Entwicklungsingenieur, Konstrukteur, Patentingenieur
- Unternehmensberater, Berater, CEO
- Lehrer, Dozent.