
BA in
Bachelor of Arts (Honours) in Sonderpädagogik The Education University of Hong Kong

Einführung
Programmziele
Von den Absolventen des Programms wird erwartet, dass sie kompetente Praktiker in Schulen und Gemeinden sind, die über Kenntnisse, Fähigkeiten und Werte verfügen, die erforderlich sind, um im Bereich der Sonderpädagogik einen Beitrag zu leisten. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms sind die Studierenden in der Lage:
- Verständnis für besondere Bedürfnisse und die Rollen verschiedener Interessengruppen demonstrieren;
- ethische Fragen bewerten und für Chancengleichheit und Rechte eintreten, die für sonderpädagogische Bedürfnisse relevant sind;
- Formulierung und Umsetzung von Interventionsplänen zur Unterstützung von Personen mit besonderen Bedürfnissen im schulischen und kommunalen Umfeld;
- die Fähigkeit demonstrieren, mit Familien, Schulen und Gemeinschaften effektiv zu interagieren, um die Inklusion zu erleichtern und die Lebensqualität von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu verbessern; und
- analysieren und lösen Probleme der Bildung und Entwicklung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch die Integration von Theorien, empirischer Literatur, ethischen Überlegungen und praktischen Erfahrungen.
Die oben aufgeführten Informationen sind vorläufig und können sich ändern.
Lehrplan
Programmstruktur
Die Gesamtleistungspunktzahl für den BA(SE)-Abschluss beträgt 121 und erfordert in der Regel ein vierjähriges Vollzeitstudium. Die Programmstruktur ist unten zusammengefasst.
Domain | Leistungspunkte (cps) (für Jahr-1-Teilnehmer) |
Haupt
| 54 |
Abschlussjahrprojekt
| 6 |
Allgemeinbildung
| 22 |
Sprachverbesserung | 9 |
Wahlfächer (einschließlich Zweites Haupt- oder Nebenfach) | 30 |
Gesamt (mindestens erforderliche cps für den Abschluss): | 121 |
Anmerkungen:
(1) Der Unterricht findet im Tai Po Campus und im Tseung Kwan O Study Center / Kowloon Tong Satellite Study Center / Sports Center statt, wie von der Universität entschieden.
(2) Studierende, die ab dem Jahrgang 2023/24 in dieses Programm aufgenommen werden, müssen die Greater Bay Area (GBA) für eine kurze Reise (z. B. 1-tägige oder 2-tägige 1-Nacht-Reise) besuchen, um das Kreuz zu vervollständigen -Fakultätskernkurs. Obwohl die GBA-Reise stark bezuschusst wird, müssen Studierende dennoch 18 % der geschätzten Kosten der Reise („Studentenbeitrag“) beisteuern, während persönliche Bewirtung, Verpflegungskosten, Reisedokumentgebühren und persönliche Versicherungskosten nicht unterstützt werden. Die geschätzten Kosten der GBA-Reise für zugelassene Studierende des Jahrgangs 2023/24 liegen noch nicht vor, da sie verschiedenen Faktoren unterliegen, z. B. Änderungen der Kosten der GBA-Reise aufgrund von Inflation, Reisedauer, Reisekosten , Wechselkurs usw. Die genaue Höhe des Studierendenbeitrags ist somit nicht bekannt.
Die oben aufgeführten Informationen sind vorläufig und können sich ändern.