
Bachelor of Science in Chemistry
Tbilisi, Georgien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GEL 10.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* for international students. (2250 GEL for Georgian citizens).
Admissions
Lehrplan
Gesamtstudienaufwand: 240 ECTS-Credits, darunter:
- Allgemeine Pflichtstudiengänge 59 ECTS-Credits
- Hauptstudiengänge 139 Credits
- Wahlpflichtfächer – 42 Credits
Programmergebnis
Lernerfolge
Kenntnisse und Verständnis Nach Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage:
- Formulieren Sie Fakten, Konzepte und Prinzipien für wichtige Bereiche der Chemie wie Allgemeines,
Anorganische, organische, Polymer-, analytische, physikalische und Biochemie - Beschreiben Sie Funktionen und Design chemischer Geräte
- Materie und ihre Veränderung von der mikroskopischen zur makroskopischen Ebene klassifizieren.
Wissen/Fähigkeiten anwenden
- Arbeiten Sie sicher und effizient in Laboren
- Führen Sie stöchiometrische, analytische, thermodynamische, kinetische und quantenmechanische Untersuchungen durch
Berechnungen - Arbeiten Sie in Gruppen oder einzeln an verschiedenen Projekten
- Stellen Sie mündlich und schriftlich Ihr Fach- und Allgemeinwissen unter Beweis.
Unabhängigkeit und Verantwortung
- Chemische Experimente selbständig planen und durchführen
- Beschreiben (berichten) Sie Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen
- Analysieren Sie kritisch moderne Theorien und verfügbare Informationen auf dem Gebiet der Chemie
Wissenschaften zur Lösung bestehender Probleme - Führen Sie professionelle Arbeit mit Verantwortung aus.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach Abschluss des Chemiestudiums haben Studierende die Möglichkeit, in folgenden Bereichen eine Anstellung zu finden:
- Eine Lehr-Forschungseinrichtung mit entsprechendem Arbeitsgebiet
- Unternehmen mit Forschung und Produktion im Bereich Chemie/Biochemie
- Chemische/biochemische Labore, z. B. Landwirtschaft, Umweltüberwachung, Industrie, Pharmazie, Lebensmittelqualitätskontrolle, Forensik und chemische/biochemische Verteidigungslabore.
- Chemische Produktions- und Anwendungsbereiche, beispielsweise in der Agrar- und Pharmaindustrie.
- Lebensmittel- und Leichtindustrie
Programmablauf
Learning/Teaching methods
- Lecture
- Laboratory
- Discussion
- Work in group
- electronic learning
- Presentation
- Explanatory method
- Brainstorming
- Analysis and synthesis method
Flipped classroom - the lectures have been prerecorded and are available online. The lectures are to be watched as “homework” prior to coming to class. The class time will be used to work on problems and master the topics covered in the lectures.