
Bachelor in
Bachelor-Abschluss in Telekommunikationstechnologien und -systemen
Gheorghe Asachi Technical University Of Iasi

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Iași, Rumänien
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
4 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 2.800 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Für Nicht-EU-Studierende beträgt die Studiengebühr 2800 EUR pro Jahr. Für EU-Studierende beträgt die Studiengebühr 3500 RON pro Jahr.
Stipendien
Einführung
In Kürze
- Name der Fakultät: Fakultät für Elektronik, Telekommunikation und Informationstechnologie
- Studienbereich: Elektronik, Telekommunikation und Informationstechnologien
- Name des Hochschulprogramms: Telekommunikationstechnologien und -systeme.
- Unterrichtssprache: Dieses Studium wird in englischer Sprache angeboten.
- Art des Studiums (Vollzeit, Teilzeit, Fernstudium): Vollzeit
- Regelstudienzeit (in Jahren)
- Anzahl der ECTS-Anrechnungspunkte (nach Semester und Studiendauer): 30 Anrechnungspunkte / Semester, insgesamt 240 Anrechnungspunkte
- Akademischer Kalender (Beginn und Ende der Kurse): 1. Oktober - 30. Juni. Bis zum 30. September für Wiederholungsuntersuchungen verlängert.
Programmübersicht
Das Programm konzentriert sich auf Telekommunikationstechnologien und -systeme, einschließlich Grundlagen und Spezialthemen im Zusammenhang mit modernen Anwendungen. Unser Ziel ist es, unseren Studenten ein breites Spektrum an fachübergreifenden technischen Kompetenzen anzubieten, einschließlich der Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Konzeption, Gestaltung, Implementierung, Erprobung und den Betrieb moderner Kommunikationssysteme erforderlich sind.
Beschreibung
Dieses Programm wird von der Fakultät für Elektronik, Telekommunikation und Informationstechnologie in Iasi, Rumänien, organisiert. Das Programm konzentriert sich auf Telekommunikationstechnologien und -systeme, einschließlich Grundlagen und Spezialthemen im Zusammenhang mit modernen Anwendungen.
Der Lehrplan beginnt mit einer zweijährigen Grundausbildung, die Kurse wie Mathematik, Physik, Programmierung, elektronische Messung, Signale und Schaltkreise umfasst
Das Studienprogramm zielt darauf ab, unseren Studierenden ein breites Spektrum an fachübergreifenden technischen Kompetenzen zu vermitteln, einschließlich der Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um moderne Kommunikationssysteme auf der Grundlage von Erzeugung, Übertragung, Empfang und Verarbeitung von elektrischen, akustischen und elektronischen Signalen zu konzipieren, zu implementieren, zu testen und zu betreiben optische Signale über das Frequenzspektrum und die Verarbeitung zugehöriger Daten und Informationen. Die Optimierung und das Verkehrsmanagement in digitalen Netzen, die Multimedia-Informationsverarbeitung, die Modulation und die Datencodierung (Komprimierung, Verschlüsselung, Fehlerkorrektur und Leitungscodierung) werden ebenfalls berücksichtigt.
Durch Programmierkenntnisse können unsere Absolventen Softwarelösungen für Kommunikationsanwendungen implementieren, einschließlich Webdesign und Design von Kommunikationsverbindungen. Enge Verbindungen zu führenden multinationalen Unternehmen wie Continental, Ericsson, Microchip und Infineon führten zu einem verbesserten Zugang zu modernen Technologien und Bildungsressourcen.
Dauer

Berufschancen
Telekommunikationstechnik ist ein schnelllebiger Sektor, in dem Absolventen mit modernster Technologie arbeiten und globale Auswirkungen haben können.
Das Hauptziel der Telekommunikationsbranche ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, zu kommunizieren, unabhängig davon, ob sie über herkömmliche Festnetztelefone telefonieren oder mobile Geräte zum Senden und Empfangen von Daten verwenden. Zu den Arbeitgebern zählen Ericsson, Alcatel-Lucent, Huawei, Nortel, Vodafone, Orange und Telekom sowie IT-Beratungsunternehmen wie Accenture und IBM.
Die Branche ist weitgehend in Anbieter und Betreiber unterteilt: Anbieter wie Ericsson verkaufen die Hardware- und Softwareprodukte von Anbietern wie Vodafone, Telekom und AT
Die Aktivitäten variieren je nach Unternehmen und Branche, umfassen jedoch im Allgemeinen Forschung und Entwicklung von Hardware oder Software, technischen Vertrieb und Marketing sowie Installation und technischen Support. Unternehmen, die große Netzwerke und Rechenzentren betreiben, sind auch an Infrastruktur- und Netzwerkaktivitäten beteiligt.
Eintritt
Allgemeine Anforderungen
EU / EWR / Schweizerische Eidgenossenschaft
EU / EWR / Schweizerische Eidgenossenschaft müssen die Anerkennung von Studienabschlüssen für die Zulassung an einer rumänischen Hochschule erwerben, die vom rumänischen Zentrum für Gleichwertigkeit und Anerkennung von Diplomen (CNRED) bewertet werden müssen. Eine vom CNRED ausgestellte Bescheinigung, mit der das bisherige Studium des Bewerbers anerkannt wird, muss zusammen mit dem Bewerbungsformular und Kopien der Studienunterlagen, der Geburtsurkunde, des Reisepasses, des ärztlichen Attests, des internationalen Sprachzertifikats, der Fotos und gegebenenfalls des Namens in den Bewerbungsunterlagen enthalten sein Änderungsdokumente, Bescheinigung über den Studentenstatus und das Diplom.
Nicht EU
Die Bewerbungsunterlagen von Nicht-EU-Bürgern müssen Antragsformular und Kopien von Studienunterlagen, Studiennachweisen für abgeschlossene Studien, Geburtsurkunde, Reisepass, ärztlichem Attest, internationalem Englischzertifikat, Dokumenten zum Nachweis des Wohnsitzes im Ausland und Dokumenten zum Nachweis der Zahlung der Bearbeitungsgebühr enthalten.
Wichtig: Abgesehen von diesen allgemeinen Anforderungen muss jeder Kandidat bei der Bewerbung für dieses Studienprogramm auch bestimmte spezifische Anforderungen erfüllen.
Spezifische Anforderungen
Spezifische Zulassungskriterien
Um sich für ein Studium an der Fakultät für Elektronik, Telekommunikation und Informationstechnologie zu bewerben, müssen die Bewerber einen Mathematik- oder Physik- oder Programmiertest bei der Abiturprüfung bestehen oder jedes Jahr eines dieser Fächer an der High School studiert haben.
Die Zulassung zu diesem Bachelor-Programm basiert auf der Durchschnittsnote der Abiturprüfung.
Sonstige Gebühren
- Für Nicht-EU-Studierende beträgt die Studiengebühr 2800 EUR pro Jahr.
- Für EU-Studierende beträgt die Studiengebühr 3000 RON pro Jahr.
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Bachelor in Berufspilot
- Prague 6, Tschechische Republik
Bachelor-Abschluss in Telekommunikationstechnologie-Ingenieurwesen
- Vigo, Spanien
Bachelor in Computer-, Elektronik- und Telekommunikationstechnik
- Parma, Italien