
Abschluss in Computertechnik
Bormujos, Spanien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 751
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Abschluss in Informatik: der Schlüssel zur Erschließung Ihres technologischen Potenzials
Die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften im Bereich Informatik hat den Abschluss in Computertechnik an der Universidad CEU Fernando III heute zu einer sehr attraktiven Option gemacht. Computer sind eine wesentliche Disziplin in unserer Gesellschaft und haben die Art und Weise, wie wir interagieren, arbeiten und leben, verändert.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften in ihrem Fachgebiet wird der Studiengang Informatik im Arbeitsumfeld positiv bewertet und weist daher eine hohe Beschäftigungsfähigkeit auf.
Trainingsziele
- Ausbildung zur Berufsausübung mit klarem Bewusstsein für seine menschliche, wirtschaftliche, soziale, rechtliche und ethische Dimension.
- Bereiten Sie sich darauf vor, im Laufe Ihrer beruflichen Laufbahn verantwortungsvolle Aufgaben in technischen und leitenden Organisationen zu übernehmen und zu wissen, wie Sie zum Informationsmanagement und Wissensmanagement beitragen können.
- Verfügen Sie über die Fähigkeiten, die in der beruflichen Praxis des Ingenieurwesens erforderlich sind: Sie können Projekte leiten, klar und effektiv kommunizieren, in multidisziplinären Teams arbeiten und diese leiten, lernen, sich an Veränderungen anzupassen und sich während des gesamten Berufslebens autonom weiterzuentwickeln.
- In der Lage sein, Computersysteme zu spezifizieren, zu entwerfen, zu bauen, zu implementieren, zu überprüfen, zu prüfen, zu bewerten und zu warten, die auf die Bedürfnisse ihrer potenziellen Benutzer eingehen.
- Sie verfügen über eine ausreichende Grundausbildung, um ein nationales oder internationales Master- und Doktoratsstudium fortsetzen zu können.
Lehrplan
Das Programm erfordert insgesamt 240 Credits.
Kurs 1
- Grundlagen der IKT-Organisation
- Physikalische Grundlagen der Informatik I
- Einführung in die Computertechnik
- Programmierung I
- Physikalische Grundlagen der Informatik II
- Computermodelle
- Programmierung II
- Schlüssel zur Zeitgeschichte
- Mathematische Grundlagen der Informatik I
- Mathematische Grundlagen der Informatik II
Kurs 2
- Statistiken
- Rechnerarchitektur
- Datenbanken I
- Programmiermethodik und -technologie
- Computernetzwerke I
- Künstliche Intelligenz und Knowledge Engineering
- Maschinelles Lernen
- Betriebssysteme
- Datenbanken II
- Computernetzwerke II
Kurs 3
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Informationssysteme im Unternehmen I
- Softwareentwicklung
- Informationssysteminfrastrukturen
- Massive Computing für Big Data
- Bioethik
- Einführung in das Christentum
- tolle Bücher
- Verwaltung von Informationssystemen
- Operative Führung des IKT-Unternehmens
- Informationssysteme für strategisches Management
- Programmierung in verteilten Umgebungen
- Informationssysteme im Unternehmen II
- Strategie und Geschäftspolitik in IKT-Unternehmen
- Natürliche Sprachverarbeitung
Kurs 4
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Informationssysteme im Unternehmen I
- Softwareentwicklung
- Informationssysteminfrastrukturen
- Massive Computing für Big Data
- Bioethik
- Einführung in das Christentum
- tolle Bücher
- Verwaltung von Informationssystemen
- Operative Führung des IKT-Unternehmens
- Informationssysteme für strategisches Management
- Programmierung in verteilten Umgebungen
- Informationssysteme im Unternehmen II
- Strategie und Geschäftspolitik in IKT-Unternehmen
- Natürliche Sprachverarbeitung
Karrierechancen
Karrierechancen
- Software- und Anwendungsentwickler
- Ingenieur/Analyst für Informationssysteme
- Computer-Support- und Wartungstechniker
- Projekt- und Technologieleiter
- Technologieberater
- Ingenieur
- Sicherheitsberater und Administrator
- Computerprüfer