MasterPhD-StudiengängeRechtswissenschaftenMBAHealthcareCoursesOnline
Keystone logo
Universidad CEU Fernando III Abschluss in Telekommunikationssystemtechnik
Universidad CEU Fernando III

Abschluss in Telekommunikationssystemtechnik

Bormujos, Spanien

4 Years

Spanisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

EUR 751

Auf dem Campus

Einführung

Verwirklichen Sie die Zukunft mit der Kraft der Telekommunikationssystemtechnik.

Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie haben und eine Karriere mit einer vielversprechenden Zukunft anstreben, ist der Abschluss in Telekommunikationssystemtechnik an der Universidad CEU Fernando III eine hervorragende Option.

Dieses Ingenieurwesen bietet Ihnen die Möglichkeit, Fähigkeiten wie den Entwurf, die Implementierung und die Wartung moderner Kommunikationssysteme sowie die Verwaltung von Telekommunikationsnetzen und -diensten zu erwerben.

Dieses Fachgebiet bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in einem Markt, der sowohl national als auch international ständig wächst und sich weiterentwickelt.

Trainingsziele

  1. Grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, um die Grundlagen der anzuwendenden Techniken zu verstehen. Außerdem sollen intellektuelle Gewohnheiten des wissenschaftlichen Denkens und Lernens erworben werden, um das Studium während des gesamten Berufslebens fortsetzen zu können.
  2. Grundlegende technologische Ausbildung, die tiefe und grundlegende Kenntnisse der mit dem Abschluss verbundenen Technologien vermittelt. Diese Ausbildung muss außerdem von langer Dauer sein und die entsprechenden Lehren müssen grundlegend und allgemein sein, sich jedoch innerhalb der charakteristischen Wissensbereiche der Laufbahn bewegen.
  3. Technik-angewandte Ausbildung, die Kenntnisse über spezifische Techniken für die praktische Anwendung von Ingenieurwissenschaften vermittelt. Dabei handelt es sich um eine Spezialausbildung, die sehr auf dem neuesten Stand sein muss, da sie sich stark verändert und sich im Rahmen der Marktentwicklung an die Vorlieben jedes Einzelnen anpassen lässt. Die entsprechenden Lehrinhalte dienen der Vertiefung, Spezialisierung und Vorbereitung auf die Berufspraxis und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
  4. Eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, die Betrachtungsweise des Ingenieurwesens als eine wirtschaftliche Tätigkeit in einem allgemeineren Rahmen zu verstehen, der unter anderem wirtschaftliche oder betriebswirtschaftliche Überlegungen einbezieht.
  5. Sozial-humanistische Ausbildung zur Berufsausübung in einem kollektiven Umfeld (mündliche und schriftliche Ausdruckstechniken etc.), zum Kennenlernen der Realität ihres beruflichen Umfelds (normativer Rahmen, Regulierung), zum Erwerb eines Bewusstseins für die soziale Dimension ihrer Tätigkeit (Sicherheit). , Umweltschutz, Berufsethik...) usw.

Lehrplan

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen