
Bachelor in
Fertigungstechnik
Universidade de Franca (UNIFRAN)

Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
São Paulo, Brasilien
Sprachen
Portugiesisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
10 - 10 Semester
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
BRL 1.083 / per year
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Über den Kurs
Produktionstechnik widmet sich dem Design und Management von Systemen, die Menschen, Materialien, Ausrüstung und die Umwelt einbeziehen. Neben den technologischen Grundlagenthemen anderer ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Sie auch Fächer aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Finanzen etc. Ihr Wissen basiert auf folgenden Bereichen: Operations Engineering und Produktionsprozesse, Logistik, Operational Research, Quality Engineering, Product Engineering, Organizational Engineering, Economic Engineering, Work Engineering, Sustainability Engineering und Education in Production Engineering.
Arbeitsmarkt
Seine breite Wissensbasis qualifiziert ihn für die Besetzung herausragender Positionen in Organisationen wie CEO (Chief Executive Office), Direktor, Manager, Analyst, Koordinator und Supervisor in den Bereichen Operations, Logistik, Finanzen, Supply Chain Management, Kosten, Planung, Qualität und Produktentwicklung.
Differential
Einer der Höhepunkte des Produktionsingenieurwesens von Unifran ist die Beschäftigungsfähigkeit dank seiner soliden wissenschaftlichen, technologischen und beruflichen Ausbildung. Die Studierenden der Institution werden seit den ersten Studienjahren für Praktika gesucht. Viele frischgebackene Absolventen haben bereits bis zu vier Jahre Erfahrung in dem Bereich, andere bekleiden bereits vor Abschluss des Studiums Führungspositionen. Der Studiengang sieht ein betreutes Pflichtpraktikum vor, das in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen absolviert werden kann.
Weitere Informationen
Obligatorisches betreutes Curriculum-Praktikum außerhalb der regulären Unterrichtszeiten Die Studierenden studieren tagsüber vom 1. bis 4. Semester und abends vom 5. bis 10. Semester.