
Bachelor in
Bachelor of Science in Maschinenbau - Angewandte Instandhaltungstechnik University of Doha for Science and Technology
Stipendien
Einführung
Der MET-Studiengang ist ein anwendungsorientierter Studiengang mit eng mit dem Arbeitsmarkt verknüpften Lernergebnissen. Angewandte Zeugnisse sind definitionsgemäß „auf ein ähnliches Maß an konzeptioneller Raffinesse, Spezialwissen und intellektueller Autonomie ausgelegt wie in einem ehren- oder spezialisierenden Studiengang, aber mit disziplinären Inhalten, die sich an einem Berufsfeld der Praxis orientieren“ (MPHEC, 2019). Angewandte Studiengänge "fokussieren auf die Vorbereitung der Absolventinnen und Absolventen auf den Einstieg in ein Berufsfeld durch eine Mischung aus Theorie und Praxis und beinhalten in der Regel ein Terminalprojekt oder andere praxisbezogene Übungen, die die Bereitschaft zur Beschäftigung im Berufsfeld entwickeln und demonstrieren sollen Praxis“ (ebd.). MPHEC (2019) und andere seriöse Rahmen besagen, dass der Lehrplan den Absolventen Anweisungen in den Kenntnissen, Techniken, Fähigkeiten und der Verwendung moderner Werkzeuge geben muss, die für den Einstieg in eine Karriere in den Bereichen Design, Bau, Installation, Anwendung und Betrieb und/oder Wartung erforderlich sind . Absolventinnen und Absolventen solcher Studiengänge sind dann gut darauf vorbereitet, die in diesem Bereich erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten anwendungsbezogen zu demonstrieren. Angesichts des breiten technischen Fachwissens im Zusammenhang mit Systemen der Instandhaltungstechnik und der einzigartigen Ziele des MET-Programms wird den Absolventen sowohl ein breites als auch ein tiefes Spektrum auf diesem Gebiet geboten.
Zugangsvoraussetzungen
Studieninteressierte für den vierjährigen Bachelor of Applied Science - Instandhaltungstechnik müssen folgende Leistungen erbringen:
- Vom Ministerium für Bildung und Hochschulwesen anerkanntes Abiturzeugnis mit einem Mindestdurchschnitt von 60 % und erfolgreichem Abschluss des Abschlussjahrgangs (Klasse 12 oder gleichwertig) Chemie und Physik.
oder
- Vom Ministerium für Bildung und Hochschulbildung genehmigtes Abiturzeugnis mit folgenden Angaben:
- Englische Sprache mit einer Mindestnote von 60%
- Akademische Mathematik mit einer Mindestnote von 60% oder Advanced Mathematics mit einer Mindestnote von 50%
- Physik mit einer Mindestnote von 60%
- Chemie mit einer Mindestnote von 60%
oder
- 2-jähriges Diplom als Maschinenbautechniker (Industrial Maintenance) oder gleichwertig von CNA-Q oder
- 3-jähriges Diplom für Maschinenbautechnik (Industrielle Instandhaltung) oder gleichwertig von CNAQ mit folgenden Merkmalen:
- Mindestnote 2.0 (Katarische Absolventen)
- Mindestnote 2,5 (Nicht-Qatari-Absolventen)
Notiz:
- Bewerber, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen und mindestens 19 Jahre alt sind, können im Rahmen der Klausel für ältere Studenten individuell berücksichtigt werden.
Anforderungen an die Sprachkenntnisse
Studierende, die den vierjährigen Bachelor of Applied Science - Maintenance Engineering Technology absolvieren, müssen die Englischkenntnisse durch eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Die erforderliche Punktzahl beim CNA-Q-Einstufungstest für Englisch oder eine bestandene Punktzahl aus einem anderen anerkannten, international anerkannten Englischtest, wie von der Zulassungs- und Registrierungsabteilung validiert; oder
- Ein gültiges IELTS Academic Test Report Form mit einem Gesamtband von 5,0 ohne Einzelbandpunktzahl (Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören) unter 5,0.
Anforderungen an die Mathematikkenntnisse
Studierende, die den vierjährigen Bachelor of Applied Science - Maintenance Engineering Technology aufnehmen, müssen die Anforderungen an mathematische Kenntnisse erfüllen, indem sie einen der folgenden Punkte erwerben:
- Mindestens 60 % beim Einstufungstest für akademische Mathematik CNA-Q; oder
- Ein gültiges SAT-Berichtsformular mit einer Mindestpunktzahl von 550.
Für Punkteanforderungen für andere international anerkannte Prüfungen wenden Sie sich bitte an die Zulassungs- und Registrierungsabteilung.
Die Zulassung zum Bachelor of Applied Science - Maintenance Engineering Technology ist wettbewerbsfähig, und die Plätze werden nach Kategorien priorisiert, basierend auf dem akademischen High School-Durchschnitt und den Einstufungstest-Ranglisten, vergeben.
Auswahlkriterien Gewichtung
- Englisch-Einstufungstest 50%
- Mathe-Einstufungstest 30%
- Akademischer Durchschnitt 20 %
- Gesamt 100 %
Programmstruktur
Jahr 1
Semester 1
- Algebra & Trigonometrie
- Chemie I
- Chemie I (Labor)
- Angewandtes und erlebnisorientiertes Lernen
- Allgemeine Physik
- Allgemeine Physik (Labor)
- Grundlegende technische Berechnungen
- Englische Kommunikation I
Semester 2
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Englische Kommunikation II
- Vorkalkulation
- Ethik & Umweltbewusstsein
- Technische Grafik
- Grundlagen der Elektrizität
- Grundlagen der Elektrizität (Labor)
Semester 3
- Praktiken in der Werkstatt
- Grundinstrumentierung
- Materialpraktiken
- Materialpraktiken (Labor)
Jahr 2
Semester 1
- Schweißgrundlagen
- Schweißgrundlagen (Labor)
- Computergestütztes Design I
- Materialien & Prozesse
- Materialien & Prozesse (Labor)
- Industrielle Wartung Mechanik
- Industrielle Wartung Mechanik (Labor)
- Führungs- und Managementprinzipien
Semester 2
- Kraftwerkskomponenten
- Kraftwerkskomponenten (Labor)
- Wartung von rotierenden Geräten
- Wartung rotierender Geräte (Labor)
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörungsfreie Prüfung (Labor)
- Nachhaltigkeit & Erneuerbare Energien
Semester 3
- Grundsätze der Wartung
- Grundsätze der Instandhaltung (Labor)
- Hydraulik & Pneumatik
- Hydraulik & Pneumatik (Labor)
Jahr 3
Semester 1
- Kalkül I
- Mechanik Statik & Dynamik
- Computer Aided Design II
- Angewandte Strömungsmechanik
- Angewandte Strömungsmechanik (Labor)
- Forschung & Statistik
Semester 2
- Infinitesimalrechnung II
- Angewandte Programmierung I
- Stärke des Materials
- Angewandte Thermodynamik
- Wartungstechnik
- Qualitätssicherung
Semester 3
- Praktikum
Jahr 4
Semester 1
- Schlusssteinprojekt I
- Angewandte Differentialgleichungen
- Recherche & Berichterstattung
- Maschinendesign
- Projektmanagement
- Rohrleitungsschutz und -wartung
Semester 2
- Schlusssteinprojekt II
- Angewandte CNC & CAM
- Qualitätskontrolle
- Wahlfach I
- Wahlfach II
- Anlagenwartungsmanagement
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Bachelor im Ingenieurwesen
- Kyoto, Japan
Bachelor of Engineering in mechanischen
- Suva, Fidschi
Bachelor im Ingenieurwesen
- Ottawa, Kanada