
BSc in
BSc in Angewandter Mathematik University of Groningen

Einführung
Warum haben manche Autos oder Flugzeuge mehr Luftwiderstand als andere? Wie berechnet man die Umlaufbahn eines Satelliten? Wie werden teilautonome Fahrzeuge gesteuert? Wie schnell fließt Blut durch unsere Adern?
Während sich der Studiengang Mathematik mit abstrakten Sachverhalten beschäftigt, liegt der Schwerpunkt des Studiengangs Angewandte Mathematik auf der Konstruktion mathematischer Modelle zur Lösung von Problemen, der Simulation praktischer Situationen und der Analyse der Ergebnisse. Sie können beispielsweise ein Modell erstellen, um die Strömung von Wasser oder Blut oder die Strömungsfelder um die Tragfläche eines Flugzeugs zu berechnen. Oder Sie arbeiten an Betriebssystemen für Roboter, Flugzeuge oder Satelliten. Während die Fähigkeit zum abstrakten Denken genauso wichtig ist wie in der Mathematik, lernen Sie in der Angewandten Mathematik auch, Ihre Argumentation zu strukturieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Das University of Groningen bietet Studiengänge in Mathematik und Angewandter Mathematik an. Das erste Jahr ist für beide Bachelor-Studiengänge weitgehend gleich, in dem Sie die Studiengänge erkunden und schrittweise auf Ihre Spezialisierung hinarbeiten. Ein Studiengangwechsel ist zum Ende des ersten Jahres möglich.
Angewandte Mathematik ist ein internationaler Bachelor-Studiengang. Alle Lerneinheiten werden auf Englisch unterrichtet, was der Angewandten Mathematik eine zusätzliche Dimension verleiht, da viele Ihrer Kommilitonen und Dozenten aus dem Ausland kommen.
Warum dieses Programm in Groningen studieren?
- In Groningen können Sie Mathematik oder Angewandte Mathematik studieren.
- Am Ende des ersten Jahres können Sie in das andere Programm wechseln.
- Angewandte Mathematik ist ein internationaler Studiengang, der Ihnen zu Beginn Ihrer Karriere einen erheblichen Vorteil verschafft.
- An der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik sind der Nobelpreisträger für Chemie Ben Feringa und der Nobelpreisträger für Physik Frits Zernike zu Hause.
Forschung
Unser Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik ist an das Bernoulli-Institut angebunden.
Die Mission des Bernoulli-Instituts ist es, herausragende akademische Forschung und Lehre in Mathematik, Informatik und Künstlicher Intelligenz zu leisten und dabei die internationale Führungsrolle zu behaupten; diese Disziplinen als lebendigen Wissensschatz zu fördern und für die Gesellschaft im weitesten Sinne relevant zu machen. Die Symbiose zwischen reiner und angewandter Wissenschaft sowie zwischen mono- und multidisziplinärer Forschung und Lehre zeichnet unser Institut aus. Als wichtiger Teil dieser Mission wollen wir unsere Ergebnisse auf andere Bereiche der Wissenschaft und Technik übertragen und inter- und multidisziplinäre Forschungskooperationen initiieren und ausbauen.
Die folgenden Forschungsgruppen innerhalb des Instituts konzentrieren sich auf die Mathematik:
- Algebra
- Computergestützte Mechanik und Numerische Mathematik
- Dynamische Systeme, Geometrie und mathematische Physik
- Wahrscheinlichkeit und Statistik
- Systeme, Steuerung und angewandte Analyse
Lehrplan
Kurse
- Kalkül 1
- Wahlfächer, zB Einführung in Logik, Mechanik und Relativitätstheorie 2, ODER Modellierung
- Kaleidoskop Mathematik
- Lineare Algebra 1
- Mechanik und Relativitätstheorie 1
- Analyse
- Kalkül 2
- Computergestützte Problemlösung
- Projekt im ersten Jahr
- Lineare Algebra 2
- Lineare Systeme
- Wahrscheinlichkeitstheorie
Lehrplan
Die Studiengänge Mathematik und Angewandte Mathematik haben ein gemeinsames erstes Studienjahr. So haben Sie Zeit, sich mit den beiden Programmen vertraut zu machen, damit Sie am Ende des ersten Jahres eine fundierte Entscheidung treffen können. Im ersten Jahr belegen Sie Lehrveranstaltungen, die sowohl für die Mathematik als auch für die Angewandte Mathematik relevant sind.
Im zweiten und dritten Jahr spezialisieren Sie sich zunehmend auf Angewandte Mathematik. Sie beginnen sich auf Modellierung und Simulationen zu konzentrieren und betrachten konkrete Anwendungen in Kurseinheiten wie Projektsystemtheorie, Fluiddynamik und Mathematische Modellierung. Sie schließen Ihr Bachelorstudium mit einem Forschungsprojekt ab.
Credits pro Jahr: 60 ECTS; Die meisten Kurse sind 5 ECTS.
Im Ausland studieren
- Ein Auslandsstudium ist optional
- Maximal 30 EC
Austausch: Alle unsere naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge bieten Studienmöglichkeiten im Ausland bei einer Reihe von Partnerinstitutionen. Zu unseren Partnern gehören Top-100-Universitäten in Europa (zum Beispiel in Deutschland, Großbritannien und Schweden) sowie in den USA, China, Südostasien und Südamerika. Unsere Austauschprogramme haben eine typische Dauer von einem Semester und zählen zu Ihrem Abschluss.
Praktikum: Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit ein Forschungsprojekt mit einer variablen Anzahl von Monaten in einem Unternehmen in den Niederlanden oder im Ausland durchzuführen. Unsere Auswahl an Industriepartnern reicht von großen multinationalen Unternehmen (wie Shell, Philips, Unilever) bis zu dynamischen kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Groningen.
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufsaussichten
Angewandte Mathematik ist ein breit angelegter Bachelorstudiengang, nach dem Sie sich auf einen Masterstudiengang spezialisieren können. Sie können in der akademischen Welt weitermachen oder sich für eine Karriere in der Geschäftswelt entscheiden, entweder in den Niederlanden oder im Ausland. Forschung, Beratung oder Lehre – Ihnen stehen viele Felder offen!
Geschäft
Nach Abschluss Ihres Studiums der Angewandten Mathematik eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten für eine Karriere in der Wirtschaft, zum Beispiel bei einer Versicherung oder einem Beratungsunternehmen. Auch multinationale Konzerne wie Shell, Philips oder ABN Amro begrüßen angewandte Mathematiker ebenso wie kleinere und mittelständische Unternehmen.
Während des Studiums lernst du logisch zu denken und deine Argumentation zu strukturieren. Eine analytische Herangehensweise wird zur zweiten Natur – eine Fähigkeit, die in der Geschäftswelt sehr willkommen ist. Schließlich sind Sie in der Lage, die Struktur einer großen Organisation zu erkennen, die Hauptthemen von den Nebenthemen zu trennen und ein Modell zu erstellen, um vorherzusagen, wie sich die Organisation durch interne und externe Einflüsse verändern wird.
Forschung
Sobald Sie Ihren Master-Abschluss erworben haben, können Sie sich für eine Promotion entscheiden. an einer Universität forschen. Ihr Master-Abschluss qualifiziert Sie auch für Positionen an Forschungsinstituten wie der TNO (Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) und dem KNMI (Königliches Niederländisches Meteorologisches Institut).
Lehren
Es besteht eine große Nachfrage nach Mathematikern, die als Lehrer in der Sekundarstufe arbeiten. Nach dem Bachelorstudium Mathematik oder Angewandte Mathematik können Sie den Masterstudiengang Science Education & Communication (niederländischsprachiger Bildungsweg, englischsprachiger Kommunikationsweg) absolvieren.
Job Beispiele
- Forscher
- Analytiker
- Positionen in der Finanzwelt
- Lehrer
- Berater