
BA (Hons) Moderne Sprachen
Canterbury, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 19.300 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für EU und International| UK: GBP 9.250
Einführung
Unser BA-Studiengang Moderne Sprachen ist anders als alle anderen Studiengänge dieser Art in Großbritannien. Unser innovativer Studiengang schärft Ihre kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen und stattet Sie mit einer Reihe von Fähigkeiten in Bereichen wie Digitaltechnik, Unterricht und Kommunikation aus, damit Sie vom ersten Tag an karrierefähig sind.
Kent bietet unvergleichliche Flexibilität und personalisierte Sprachlernpfade, die auf Ihren Lernstil, Ihre Stärken und Ihre Ziele zugeschnitten sind. Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie, unabhängig davon, ob Sie eine Sprache für Ihre GCSEs oder A-Levels studiert haben oder ob Sie bei Kent Sprachen von Grund auf lernen, Ihre Fähigkeiten erweitern und fließend sprechen können. In Ihrem ersten Jahr können Sie in der freundlichen und informellen Umgebung unseres Sprachlabors Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse verbessern oder eine oder mehrere neue Sprachen erkunden. Mit Optionen wie Arabisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Mandarin und Spanisch können Sie auf einem für Sie geeigneten Niveau beginnen, schnelle Fortschritte machen und Ihr eigenes Lerntempo bestimmen.
Ihr Abschluss ist mehr als nur eine Sprachbeherrschung. Sie verfügen über ein umfassendes kulturelles, soziales und politisches Verständnis der Gebiete, in denen die von Ihnen gewählten Sprachen gesprochen werden, und der Beziehungen zwischen ihnen. Sie werden zu einem Experten in der globalisierten Welt und verfügen über das Wissen, sich in wichtigen gesellschaftlichen Fragen zurechtzufinden und diese anzugehen. Sie werden darauf vorbereitet sein, in verschiedenen Berufsfeldern auf der ganzen Welt erfolgreich zu sein, von der internationalen Wirtschaft über die Diplomatie bis hin zum Bildungswesen und darüber hinaus.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Wir bieten eine Reihe fachspezifischer Auszeichnungen und Stipendien für akademische, sportliche und musikalische Leistungen.
Lehrplan
Bühne 1
- Einführung in die Kulturanalyse
- Politik und Gesellschaft
- Globale Geschäftskulturen
- Sprachen studieren
- Sprachenlabor Projekt 1
- Sprachenlabor Projekt 2
Stufe 2
- Kulturen, Medien und Technologie
- Sprache, Kultur und Umwelt
- Kultur und Erbe
Stufe 3
- Sprachlehrer bei der Arbeit
- Großes Projekt Moderne Sprachen
- Interkulturelle Kommunikation 1
- Interkulturelle Kommunikation 2
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Die Fähigkeit, mehr als eine Sprache zu sprechen, ist auf dem globalen Arbeitsmarkt ein entscheidender Vorteil, den Arbeitgeber sehr schätzen. Das bedeutet, dass Sie flexibel in vielen Bereichen und Branchen und natürlich auch in verschiedenen Ländern arbeiten können.
Neben Ihren Sprachkenntnissen erwerben Sie nach Ihrem Abschluss auch Fähigkeiten wie Kommunikation, Mediation, Analyse und Führung. Diese verleihen Ihnen das Selbstvertrauen, bei Herausforderungen kreative Lösungen anzubieten und Ihre Ideen klar und leidenschaftlich zum Ausdruck zu bringen. Diese Fähigkeiten ziehen die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf sich und Sie werden in der Lage sein, dort Veränderungen herbeizuführen, wo Sie sie sehen möchten.
Unsere Absolventen sind der Beweis dafür und arbeiten in so unterschiedlichen Bereichen wie: internationales Bankwesen, Diplomatie, Verlagswesen, Journalismus, Dolmetschen und Übersetzen, Medien, Marketing und Sprachunterricht. Wo auch immer Ihre Leidenschaften und Ihre Zukunft liegen, durch das Studium moderner Sprachen in Kent haben Sie die
Erfahrungsberichte von Schülern
Programmablauf
Sprechzeiten
Für einen Vollzeitstudenten umfasst jedes Studienjahr des Programms 1200 Lernstunden, die sowohl direkte Kontaktstunden als auch Stunden für das Selbststudium umfassen. Die genaue Aufteilung der Stunden ist fachabhängig und variiert je nach Modul.
Die Bewertungsmethoden variieren je nach Fachgebiet und einzelnen Modulen.
Einzelheiten zu den einzelnen Modulen finden Sie unter „Studienaufbau“.