
BSc (Hons) Forensic Chemistry
Lincoln, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Entdecken Sie Lincoln, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden
Unsere Webinare, Fach-Meisterkurse, Frage-und-Antwort-Sitzungen und Podiumsdiskussionen für Studenten sind eine großartige Möglichkeit, herauszufinden, wie es ist, an der University of Lincoln zu leben und zu studieren.
Einführung
Forensic chemistry is the application of scientific knowledge and investigation to law enforcement. From identifying substances to analyzing crime scenes, the skills of a forensic chemist often play a vital role in criminal investigations.
The course provides students with the opportunity to develop the skills of a professional forensic chemist, including laboratory examination, report writing, crime scene analysis, and courtroom presentation. With a broad spectrum of modules, it is possible to specialise in areas such as DNA analysis, biological chemistry, or nuclear forensics.
The School of Chemistry takes a research-centred approach to teaching and learning, and students have the chance to work closely with leading academics on collaborative research projects.
"This information was correct at the time of publishing (July 2023)"
Admissions
Lehrplan
Wie du studierst
Das erste Jahr bietet eine solide Grundlage in der Chemie, einschließlich Laborarbeit und Mathematik und Statistik sowie der Prinzipien der Forensik und der Ermittlung von Tatorten. In ihrem zweiten Jahr beschäftigen sich die Studenten mit fortgeschrittenen Aspekten der forensischen Chemie und werden in Schlüsselbereiche fortgeschrittener Methoden des Tatorts und Nachverfolgung von Beweisen eingeführt, bevor sie den Kurs im dritten Jahr so anpassen, dass sie ihren Interessen mit einer Reihe von Modulen entsprechen.
Der Kurs umfasst Vorlesungen, Seminare, laborbasierte praktische Kurse und Vorlesungen von Gastwissenschaftlern.
Erstes Jahr
- Kernchemie 1.1: Einführung in Energie, Wandel und elektronische Struktur (Kern)
- Kernchemie 1.2: Molekülstruktur, Bindung und Mechanismus (Kern)
- Untersuchung von Tatorten (Kern)
- Einführung in die berufliche Praxis (Kern)
- Praktische Chemie 1.1: Grundlegende Labortechniken (Kern)
- Praktische Chemie 1.2: Einführung in Synthesemethoden und molekulare Charakterisierung (Core)
- Berufspraxis 1.2: Forensische Laboranalyse (Kern)
Zweites Jahr
- Advanced Crime Scene Investigation (Kern)
- Kernchemie 2.1: Stabilität, Struktur und Mechanismus in molekularen Systemen (Kern)
- Kernchemie 2.2: Chemie aktivierter Systeme und Radikale (Kern)
- Praktische Chemie 2.1: Organische Synthese, Reinigung und fortgeschrittene Charakterisierung (Kern)
- Praktische Chemie 2.2: Anorganische Synthese und Strukturmethoden (Kern)
- Berufspraxis 2.2: Qualitätssicherung und Regulierung (Kern)
- Spurenbeweis (Kern)
Drittes Jahr
- Kernchemie 3.1: Definition von Form, Symmetrie und Stereochemie (Kern)
- Kernchemie 3.2: Heterogene Systeme, Oberflächen und Nanowissenschaften (Kern)
- Drogenmissbrauch und forensische Toxikologie (Kern)
- Praktische Chemie 3.1: Fortgeschrittene Techniken in der IO-Chemie (Core)
- Strukturiertes Projekt (Kern)
- Biologische Chemie (Option)†
- Brand-, Sprengstoff- und Nuklearforensik (Option)†
† Einige Kurse bieten möglicherweise optionale Module an. Die Verfügbarkeit optionaler Module kann von Jahr zu Jahr variieren und unterliegt der Erreichung einer Mindestteilnehmerzahl. Dies bedeutet, dass die Verfügbarkeit bestimmter optionaler Module nicht garantiert werden kann. Die Auswahl optionaler Module kann auch von der Personalverfügbarkeit beeinflusst werden.
Wie Sie beurteilt werden
Die Art und Weise, wie die Studierenden in diesem Kurs bewertet werden, kann für jedes Modul unterschiedlich sein. Beispiele für verwendete Bewertungsmethoden sind Studienarbeiten wie schriftliche Hausarbeiten, Berichte oder Dissertationen; praktische Prüfungen wie Vorträge, Auftritte oder Hospitationen; und schriftliche Prüfungen, wie formelle Prüfungen oder Präsenztests. Die Gewichtung der einzelnen Bewertungsmethoden kann in jedem Studienjahr unterschiedlich sein. Ziel der University of Lincoln ist es, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die kursbegleitenden Beurteilungen umgehend an die Studierenden zurücksenden.
Akkreditierungen
Dieser Kurs ist von der Royal Society of Chemistry akkreditiert. Durch die Akkreditierung möchte die Royal Society of Chemistry gute Praktiken in der universitären Ausbildung von Chemiewissenschaftlern fördern und sicherstellen, dass künftige praktizierende Wissenschaftler sachkundig und kompetent sind.
Galerie
Programmergebnis
How You Study
The first year offers a solid foundation in chemistry, including laboratory work and mathematics and statistics, as well as the principles of forensic science and crime scene investigation. In their second year, students go on to explore advanced aspects of forensic chemistry and are introduced to key areas of advanced crime scene methods and trace evidence, before tailoring the course to match their interests with a range of modules in their third year.
The course includes lectures, seminars, laboratory-based practical classes, and lectures from visiting scientists.
Stipendien und Finanzierung
For eligible undergraduate students going to university for the first time, scholarships and bursaries are available to help cover costs. The University of Lincoln offers a variety of merit-based and subject-specific bursaries and scholarships.
Several scholarship options are available. Please check the university website for more information.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Absolventen der forensischen Chemie profitieren von Fachkenntnissen und technischen Kenntnissen, die auf Karrieren in der Chemie, in forensischen Labors und bei Strafverfolgungsbehörden wie Polizei, HMRC und Umweltgesundheit übertragbar sind. Einige Absolventen studieren weiter auf Postgraduiertenniveau.