
Bachelor in
Bachelor of Agricultural and Resource Economics
University of New England

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Online
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht, Auf dem Campus
Dauer
4 Jahre
Tempo
Vollzeit, Teilzeit
Studiengebühren
USD 28.216 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Feb 2024
* annual course fees only cover the cost of tuition. They do not include other expenses associated with university study.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
UNE bietet Stipendien und Stipendien an, die Ihnen bei den Studien- und Lebenskosten in Australien helfen können.
Das UNE International Bursary reduziert die veröffentlichten jährlichen Studiengebühren für internationale Studierende um bis zu 30 %. Diese Stipendien stehen internationalen Studierenden zur Verfügung, die im Jahr 2023 ein Studium an der UNE beginnen. Sehen Sie sich detaillierte Informationen zu den Stipendien an.
UNE bietet außerdem eine Reihe umfangreicher Forschungsstipendien für Doktoranden an, die forschungsbasierte Abschlüsse erwerben.
Lehrplan
Kursstruktur
- Um sich für die Auszeichnung zu qualifizieren, muss ein Kandidat Einheiten im Wert von 192 Kreditpunkten bestehen, wobei auf dem 100er-Niveau nicht mehr als 60 Kreditpunkte erreicht werden dürfen; mindestens 72 Kreditpunkte auf 300-Niveau; und nicht mehr als 24 Kreditpunkte auf 400-Niveau.
- Um sich für die Auszeichnung mit Auszeichnung zu qualifizieren, muss ein Kandidat Einheiten im Wert von 192 Kreditpunkten bestehen, wobei auf der 100er-Stufe nicht mehr als 60 Kreditpunkte erreicht werden dürfen; mindestens 36 Leistungspunkte auf 300-Niveau; und mindestens 42 Kreditpunkte auf 400-Niveau einschließlich BUS481C.
Regel A
192 Kreditpunkte
Kandidaten für Kursarbeiten
Kerneinheiten
120 Kreditpunkte
Absolvieren Sie die folgenden Einheiten:
- Nachhaltige Agrarsysteme II (AGSY102)
- Geschäfts- und Wirtschaftsanalyse von Ketten und Netzwerken (BUS301)
- Einführung in die Mikroökonomie (ECON101)
- Einführung in die Makroökonomie (ECON102)
- Ernährungssicherheit und Umweltknappheit (ECON121)
- Mittlere Mikroökonomie (ECON201)
- Mittlere Makroökonomie (ECON202)
- Farm- und Ressourcenmanagement (ECON223)
- Einführung in die Ökonometrie (ECON271)
- Einführung in die Ökonometrie (ECON371)
- Internationaler Handel und Finanzen (ECON317)
- Internationaler Handel und Finanzen (ECON417)
- Nutzen-Kosten-Analyse (ECON326)
- Mikroökonomische Politikbewertung (ECON328)
- Mikroökonomische Politikbewertung (ECON428)
- Umwelt- und Ressourcenökonomie (ECON329)
- Umwelt- und Ressourcenökonomie (ECON429)
- Risikomanagement in der Agrarwirtschaft (ECON334)
- Risikomanagement in der Agrarwirtschaft (ECON434)
- Preisanalyse in Lebensmittel- und Fasermärkten (ECON335)
- Preisanalyse in Lebensmittel- und Fasermärkten (ECON435)
- Einführung in das Wirtschaftsrecht (LSSU251)
- Quantitative Fähigkeiten mit Anwendungen (MTHS110)
- Unternehmensstatistik (QM161)
- Einführung in Business Analytics (QM162)
- Geschäftliche Entscheidungsfindung (QM265)
- Geschäftsentscheidungsfindung (QM365)
Gelistete Einheiten
48 Kreditpunkte
Studienbewerber müssen 48 Kreditpunkte aus den folgenden Einheiten absolvieren:
- Schafmanagement (ANPR350)
- Schafmanagement (ANPR450)
- Finanzmanagement I (AFM217)
- Capstone-Projekt (BUS481A)
- Angewandte Ökonometrie (ECON376)
- Effizienz- und Produktivitätsanalyse (ECON377)
- Fortgeschrittene Mikroökonomie (ECON408)
- Managementpraktiken in verantwortungsvollen Organisationen (MM203)
- Strategisches Marketing (MM316)
- Strategische Planung und Nachhaltigkeit (MM403)
- Auslandsstudienerfahrung (OSSE300)
- Analytik für die Unternehmensforschung (QM367)
- Arbeitsintegriertes Lernen – Entwicklung beruflicher Fähigkeiten (WORK300)
Wahleinheiten
24 Kreditpunkte
Studienbewerber müssen 24 Kreditpunkte erwerben.
Wahlpflichteinheiten können aus allen von der Universität angebotenen Einheiten ausgewählt werden, sofern die Kandidaten die allgemeinen Kursanforderungen sowie die Voraussetzungen und Zeitplananforderungen für einzelne Einheiten erfüllen.
Regel B
192 Kreditpunkte
Ehrung der Kandidaten
Kerneinheiten
150 Kreditpunkte
Absolvieren Sie die folgenden Einheiten:
- Nachhaltige Agrarsysteme II (AGSY102)
- Geschäfts- und Wirtschaftsanalyse von Ketten und Netzwerken (BUS301)
- Forschungsmethoden (BUS305)
- Dissertation (BUS481C)
- Einführung in die Mikroökonomie (ECON101)
- Einführung in die Makroökonomie (ECON102)
- Ernährungssicherheit und Umweltknappheit (ECON121)
- Mittlere Mikroökonomie (ECON201)
- Mittlere Makroökonomie (ECON202)
- Farm- und Ressourcenmanagement (ECON223)
- Einführung in die Ökonometrie (ECON271)
- Einführung in die Ökonometrie (ECON371)
- Internationaler Handel und Finanzen (ECON317)
- Internationaler Handel und Finanzen (ECON417)
- Nutzen-Kosten-Analyse (ECON326)
- Risikomanagement in der Agrarwirtschaft (ECON334)
- Risikomanagement in der Agrarwirtschaft (ECON434)
- Mikroökonomische Politikbewertung (ECON428)
- Umwelt- und Ressourcenökonomie (ECON429)
- Preisanalyse in Lebensmittel- und Fasermärkten (ECON435)
- Einführung in das Wirtschaftsrecht (LSSU251)
- Quantitative Fähigkeiten mit Anwendungen (MTHS110)
- Unternehmensstatistik (QM161)
- Einführung in Business Analytics (QM162)
- Geschäftliche Entscheidungsfindung (QM265)
- Geschäftsentscheidungsfindung (QM365)
Gelistete Einheiten
36 Leistungspunkte
Honours-Kandidaten absolvieren 36 Kreditpunkte aus den folgenden Einheiten:
- Schafmanagement (ANPR350)
- Schafmanagement (ANPR450)
- Finanzmanagement I (AFM217)
- Angewandte Ökonometrie (ECON376)
- Effizienz- und Produktivitätsanalyse (ECON377)
- Fortgeschrittene Mikroökonomie (ECON408)
- Managementpraktiken in verantwortungsvollen Organisationen (MM203)
- Strategisches Marketing (MM316)
- Strategische Planung und Nachhaltigkeit (MM403)
- Auslandsstudienerfahrung (OSSE300)
- Analytik für die Unternehmensforschung (QM367)
- Arbeitsintegriertes Lernen – Entwicklung beruflicher Fähigkeiten (WORK300)
Wahleinheiten
6 Kreditpunkte
Honours-Kandidaten absolvieren 6 Kreditpunkte.
Wahlpflichteinheiten können aus allen von der Universität angebotenen Einheiten ausgewählt werden, sofern die Kandidaten die allgemeinen Kursanforderungen sowie die Voraussetzungen und Zeitplananforderungen für einzelne Einheiten erfüllen.
Programmergebnis
- BAgResEc: Disziplinarkonzepte verstehen, erklären und auf Fragen der Landwirtschaft und der natürlichen Ressourcen anwenden;
- Mit Initiative und Urteilsvermögen wenden Sie kritisches Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung an, um echte Probleme in der Landwirtschaft und den natürlichen Ressourcen anzugehen.
- Verwenden Sie quantitative Daten, um Fragen der Landwirtschaft und der natürlichen Ressourcen kritisch zu analysieren und ihre Rolle bei der wirtschaftlichen und geschäftlichen Entscheidungsfindung sowie bei politischen Entscheidungen zu verstehen.
- Seien Sie effektive Kommunikatoren der Agrar- und Ressourcenökonomie, indem Sie Ergebnisse, Informationen oder Argumente einem breiten Publikum für unterschiedliche Zwecke und auf unterschiedliche Weise mitteilen. Und
- Übernehmen Sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen und ihre Arbeit, indem Sie unabhängige und selbstgesteuerte Lernende sind. im Einzel- oder Teamkontext effektiv, verantwortungsbewusst und sicher arbeiten; Übernahme von Verantwortung und Rechenschaftspflicht für persönliche Leistungen und alle Aspekte der Arbeit oder Funktion anderer innerhalb breiter Parameter; und Nachweis von Kenntnissen über die für die Agrar- und Ressourcenökonomie relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen und die persönliche Ausübung ethischen Verhaltens.
- BAgResEc mit Auszeichnung: Nachweis eines fortgeschrittenen Verständnisses, einer Erklärung und Anwendung disziplinärer Konzepte auf komplexe Fragen der Landwirtschaft und der natürlichen Ressourcen;
- Mit Initiative und Urteilsvermögen wenden Sie kritisches Denken und fortgeschrittene Fähigkeiten zur Problemlösung an, um komplexe Probleme in den Bereichen Landwirtschaft und natürliche Ressourcen anzugehen und neues Verständnis zu entwickeln.
- Seien Sie effektive Kommunikatoren der Agrar- und Ressourcenökonomie, indem Sie Ergebnisse und Forschungsergebnisse einem informierten Fachpublikum vermitteln.
- Führen Sie unter Aufsicht in einem Forschungs- oder Berufsumfeld eine Forschungsuntersuchung durch, indem Sie ein herausforderndes, komplexes oder vielschichtiges Problem kritisch analysieren, Forschungsfragen identifizieren und ein Projekt entwerfen und planen. Auswahl und Anwendung praktischer und/oder theoretischer Techniken oder Werkzeuge zur Bearbeitung einer Forschungsfrage; Forschungsergebnisse analysieren, interpretieren und kritisch bewerten; Und
- Übernehmen Sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen und ihre Arbeit, indem Sie unabhängige und selbstgesteuerte Lernende sind. im Einzel- oder Teamkontext effektiv, verantwortungsbewusst und sicher arbeiten; Übernahme von Verantwortung und Rechenschaftspflicht für persönliche Leistungen und alle Aspekte der Arbeit oder Funktion anderer innerhalb breiter Parameter; und Nachweis von Kenntnissen über die für die Agrar- und Ressourcenökonomie relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen und die persönliche Ausübung ethischen Verhaltens.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Sie verfügen über einen starken wirtschaftlichen und quantitativen Hintergrund, der es Ihnen ermöglicht, eine Vielzahl beruflicher Karrieremöglichkeiten im privaten und öffentlichen Sektor im In- und Ausland zu erkunden oder ein höheres Studium zu absolvieren.
Mögliche Positionen sind:
- Regierungsabteilungen und Büros
- Branchenverbände wie Meat and Livestock Australia und Graincorp
- Agrarindustrie und Primärproduktion
- Rohstoffhandel
- Agrarindustrie, Banking, Finanzen und Versicherungen
- Investment Banking.