
Maschinenbau BSc
Nyíregyháza, Ungarn
DAUER
7 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.450 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Ziel der Ausbildung ist es, Maschinenbauingenieure auszubilden, die befähigt sind, Maschinen und maschinelle Anlagen zu bedienen und zu warten, Ingenieurtechniken einzuführen oder anzuwenden, Arbeiten zu organisieren und zu leiten sowie technische Entwicklungen, Forschungen und Konstruktionen mittlerer Komplexität durchzuführen Arbeitsmarktanforderungen, außerdem verfügen sie über ausreichende theoretische Kenntnisse, um ihre Ausbildung im zweiten Zyklus fortzusetzen.
Spezialisierung
- Maschinenbautechnik u
- Fahrzeugingenieur.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Ausbildungsprogramm (Wissensgebiete):
Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse: 45
- Mathematik, Mechanik, technische Darstellung, technische Physik, allgemeine Mechanik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, technische Chemie;
Wirtschafts- und Humanwissen: 21
- Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Management, Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsschutz, Energiemanagement, Wirtschaftsrecht, Personalmanagement;
Professionelles Kernmaterial: 120 Credits
- Technische Informatik, Grundlagen von CAD, FEM, Maschinenteile, Werkstofftechnik und Materialprüfung, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Automatisierung, Logistik, Wartung und Betrieb, Montage und komplexe Konstruktion, allgemeine Ingenieurkenntnisse, maschinenbezogene Kurse Fertigungstechnik und Fahrzeugingenieur-Spezialisierungen.
Praktikum:
Eine Berufsausübung außerhalb der Einrichtung ist verpflichtend. Berufspraxis ist ein kontinuierliches Praktikum außerhalb der Einrichtung bei einer geeigneten Organisation von mindestens 6 Wochen Dauer.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Mit einem Bachelor-Abschluss können Maschinenbauingenieure:
- Entwurf und Konstruktion von Maschinen, Apparaten, Geräten und Strukturen,
- entwickeln die Produktions- und Montagetechnik von Maschinen- und Metallkonstruktionen und deren Komponenten,
- Entwicklung diagnostischer Tests von Maschinen, ihrer Wartung, Zuverlässigkeit und Reparaturtechnologie,
- steuern technologische Prozesse des Ingenieurwesens, organisieren die Wartung mechanischer Geräte,
- Betreiben und Entwickeln der Logistik- und Materialflusssysteme,
- umweltfreundliche Technologien anwenden, ein industrielles Umfeld schaffen,
- Entwurf, Herstellung und Betrieb von Fahrzeugen und mobilen Maschinen.