
Bachelor in
Abschluss in Marine University of Oviedo

Einführung
Der Eintritt Profil
- Empfohlenes Abitur mit bestandener Hochschulaufnahmeprüfung: Naturwissenschaften und Technik.
- Empfohlener übergeordneter Ausbildungszyklus: Maritime-Fishing Professional Family, Electricity, Mechanics and Electronics.
- Zugangstest für Personen über 25, 40 oder 45 Jahre.
- Universitätsabschluss.
Die Schüler werden zu einer positiven Einstellung zu Teamarbeit, Kommunikation und verantwortungsvollem Handeln ermutigt. Sie müssen kreativ sein, mit dem Willen zur Innovation und Neugier auf den maritimen Bereich und die Meeresumwelt.
Karrierechancen
Ziel ist es, das Grundwissen zu vermitteln, das ein Offizier der Handelsmarine haben sollte. Andere Absatzmärkte wären die Seeschifffahrtsverwaltung, Hafenbetriebe, Reedereien, Klassifikations- und Inspektionsgesellschaften, Industrie- und Energieanlagen und andere.
Berufsprofile:
- Lehre und/oder Forschung.
- Chief oder Engineer Officer.
- Schiffsinspektor.
- Wartung und Kontrolle von Energieanlagen.
Akademische Ausflüge
Der Abschluss in Marine ermöglicht den Zugang zum Master-Abschluss in Marine Technologies and Maintenance. Im Masterstudiengang Schiffs- und Instandhaltungstechnik wird sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung von Fachkräften durchgeführt, um die für die Ausübung des Berufes des Leitenden Ingenieurs der Handelsmarine oder verantwortlichen Positionen in der Instandhaltung erforderlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, Optimierung und Management von Energieanlagen. Die Absolventinnen und Absolventen sind Berufstätige, die anwendungsorientiertes, integratives und multidisziplinäres Wissen im Bereich der Schiffstechnik erworben haben, mit den fachlichen Kompetenzen, die sie für die Ausübung des Berufes des Leitenden Ingenieurs mitbringen müssen.
Verteilung und Credits:
- Grundausbildung: 60
- Obligatorisch: 138
- Wahlfächer: 6
- Verpflichtende externe Praktika: 24
- Abschlussprojekt: 12
Qualifizierender Abschluss für den Beruf Maschinenoffizier der Handelsmarine (RD 973/2009, BOE 02.07.2009).